Nach dem Erfolg der gefüllten Brotcolomba habe ich mich heute entschieden, sie mit Gemüse zuzubereiten. Ostern steht vor der Tür und man ist immer auf der Suche nach einer idealen Vorspeise für das Oster- oder Osteressen. Die Gemüse-Brotcolomba ist einfach zuzubereiten und zudem köstlich. Perfekt, um den Tisch am Ostertag zu dekorieren, aber auch ideal für ein Picknick, um Ostern zu feiern. Ihr werdet in wenigen einfachen Schritten einen hervorragenden Eindruck machen. Interessant für euch könnten auch folgende Rezepte sein;

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 5 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern
Zutaten
Für 2 Colombe à 750 g
- 300 g Mehl Typ 0
- 300 g Hartweizengrieß
- 150 g Sauerteig (oder 10 g frische Bierhefe)
- 400 g Wasser
- 3 Teelöffel Feines Salz
- 1 Teelöffel Feiner Zucker
- 2 Zucchini
- 2 Paprika
- n.B. Salz und Öl
- n.B. Gehackter oder getrockneter Knoblauch und Petersilie
- 200 g Käsescheiben
- 200 g Gekochter Schinken in Scheiben
- 100 g Geriebener Käse
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- 2 Backformen Colomba aus Papier
- Pfanne
- Nudelholz
- Schüssel
Schritte
Alle Zutaten in den Mixtopf des Thermomix geben und 6 Minuten auf Teigknetstufe bearbeiten.
3 Falten im Abstand von jeweils 30 Minuten machen.
In eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und bis zur Verdoppelung gehen lassen. Inzwischen das Gemüse würfeln und in einer Pfanne mit wenig Öl, gehacktem Knoblauch und Petersilie sowie Salz anbraten.
Den aufgegangenen Brotteig auf das Backbrett legen, in 2 Teile teilen und 2 Kugeln formen.
Jeden Teil mit dem Nudelholz ausrollen, den Käse, den Schinken, das kalte Gemüse und den geriebenen Käse darauf verteilen.
Wie eine Rolle aufrollen und nicht zu dünne Scheiben schneiden.
Die Scheiben in die Colomba-Formen legen und nochmals etwa 2 Stunden gehen lassen. Sollten einige Scheiben übrig bleiben, können diese in Muffinformen gelegt werden, wie ich es getan habe.
Zum Schluss etwa 50 Minuten bei 200° backen.