Porterhouse, Caveman Style zubereitet

Für das Porterhouse habe ich den *Caveman Style* gewählt:
eine äußerst primitive Methode der Fleischzubereitung, bei der das Steak direkt auf glühenden Kohlen gegart wird, ohne Grill, Pfanne oder andere Hilfsmittel.

➡️Der *Caveman Style* (oder „*Höhlenmenschen-Stil*“) ist eine äußerst primitive Methode der Fleischzubereitung, bei der es *direkt auf glühenden Kohlen gegart* wird, ohne Grill, Pfanne oder andere Hilfsmittel. Es wird häufig von Grillenthusiasten verwendet, um den rauchigen und natürlichen Geschmack des Fleisches zu betonen.

🔥 So funktioniert es:
– Es werden *natürliche Holzkohle oder Holz* verwendet, die zu einer Schicht aus *glühender Glut* entflammt werden.
– Die überschüssige Asche wird entfernt, und *dicke Fleischstücke* werden direkt auf die Glut gelegt.
– Es wird nur wenige Minuten pro Seite gegart, wobei eine *sehr intensive und rauchige Kruste* entsteht, während das Innere saftig und blutig oder mittel bleibt.

🥩 Ideale Schnitte:
– Ribeye Steak
– Tomahawk
– Cowboy Steak
– Dickes Filetsteak
– Koteletts, Florentiner, T-Bone, Porterhouse

✅ Vorteile:
– Rauchiger und intensiver Geschmack
– Keine Werkzeuge erforderlich
– Schnelle Zubereitung

⚠️ Achtung:
– Es ist wichtig, *hochwertige, unbehandelte Naturkohle* zu verwenden.
– Die Kohlereste können *nachträglich mit einer Bürste abgeklopft* oder entfernt werden.
– Es ist besser, *nicht vorher zu salzen*, um ein zu schnelles Austrocknen der Oberfläche zu vermeiden.

Das Porterhouse ist ein Rindfleischschnitt, ähnlich dem Florentiner Steak, aber mit einem größeren Filetanteil.

Es ist im Grunde ein Schnitt aus dem hinteren Teil des Rückens, wo das Filet stärker ausgeprägt ist.

In Italien werden sowohl das T-Bone als auch das Porterhouse oft als Florentiner Steak bezeichnet.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Sehr teuer
  • Ruhezeit: 5 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 1Stück
  • Kochmethoden: Glut
  • Küche: Amerikanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 1 kg Porterhouse
  • n.B. Natürliche Holzkohle
  • n.B. Grobkörniges Salz
  • n.B. Schwarzer Pfeffer

Werkzeuge

  • 1 Thermometer für Fleisch

Schritte

  • Lass das Fleisch vor dem Garen auf Raumtemperatur kommen.
    Trockne es gut mit Küchenpapier ab.
    Minimale Würzung: grobkörniges Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer.

    Du kannst nach dem Garen etwas Öl hinzufügen.

  • Lege das Fleisch direkt auf die glühende Kohle. Keine Barriere, kein Grill.
    Lass es garen:
    Etwa 5-8 Minuten pro Seite für rare.
    Drehe es nur einmal, mit einer langen Zange.
    Überprüfe den Gargrad mit dem Tastsinn oder einem Sondenthermometer:
    Rare → 50-52°C im Kern
    Medium rare → 55-57°C

  • Falls nötig, das Fleisch in Bereiche mit weniger Kohlen verschieben, um ein Anbrennen zu vermeiden.

    Nach dem Garen:
    Eventuelle Asche- oder Kohlereste mit einem sauberen Küchenpinsel abbürsten.
    Lass das Fleisch 5-10 Minuten auf einem Schneidebrett ruhen, mit Alufolie bedeckt.
    Nach Belieben mit geschmolzener Butter, frischen Kräutern, Olivenöl oder einer schnellen Sauce würzen.

  • Wenn du möchtest, kannst du den Knochen (wenn vorhanden) mit Alufolie umwickeln, um ihn zu schützen.
    Keine Angst vor ein paar kleinen Kohleresten: Sie gehören zur Authentizität der Methode und geben einen natürlichen, rauchigen Geschmack.

📲Du kannst es auf der Website kaufen:
www.gruppogalli.it/shop/ mit meinem Rabattcode ❌viaggiandomangiando❌

Wie das, was du im Video siehst.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Was ist der Unterschied zwischen Porterhouse und T-Bone?

    Du kannst dir dieses Video ansehen.

    Porterhouse:
    Größerer Schnitt, mit einem größeren Filetanteil als der T-Bone. 

    T-Bone:
    Der Schnitt stammt aus der Mitte des Rückens, mit einem kleineren Filetanteil. 

    Zusammengefasst: Das Porterhouse ist ein Steak mit T-förmigem Knochen, das sich durch einen größeren Filetanteil im Vergleich zum T-Bone auszeichnet.

  • Wie vergleicht sich der Caveman Style mit anderen Kochmethoden?

    Caveman Style | Direkt auf der Glut | Intensiv rauchiger Geschmack, rustikale Kruste | Extremer „fire-kissed“ Geschmack, Show | Erfordert Aufmerksamkeit, Rückstände auf dem Fleisch |

    Direktes Grillen | Grill über Kohlen | Schnelles Garen, knusprige Kruste | Bessere Kontrolle, weniger Asche | Weniger rauchig als Caveman |

    Reverse Sear | Indirektes Garen + Anbraten | Niedrige Anfangstemperatur, dann schnelles Anbraten | Gleichmäßiges Inneres, knuspriges Äußeres | Länger und technischer |

    Sous-vide + Grill| Vakuumgaren + Grillen | Fleisch bei niedriger Temp. gegart, dann auf dem Grill beendet | Höchste Präzision | Erfordert spezielle Ausrüstungen |

    Low&Slow Räuchern | Geschlossener Grill, indirektes Feuer | Langsam über Stunden bei niedriger Temperatur, aromatisches Holz | Intensives Aroma, extreme Zartheit | Sehr lange Wartezeit, weniger Kruste |

    Kurz gesagt, der Caveman Style ist perfekt für dicke Schnitte und für diejenigen, die intensive und ursprüngliche Geschmäcker suchen, aber nicht geeignet für diejenigen, die eine präzise Kontrolle des Garens oder delikate Enden bevorzugen.

  • Welches ist die beste Holzkohle für das Caveman Style Garen?

    Für das Caveman Style Garen ist qualitativ hochwertige Naturholzkohle erforderlich, die dichte Glut, wenig Asche und keinen chemischen Geschmack produziert.

    Hier sind einige ideale Holzkohlen:

    🔹 Holzkohle aus Hartholz (Hardwood Lump Charcoal)
    Hergestellt aus natürlichen Hölzern wie Eiche, Hickory, Akazie oder Hainbuche.
    Brennt heiß und sauber, perfekt für den direkten Kontakt des Fleisches mit der Glut.
    In Italien findest du ausgezeichnete Holzkohlen aus:
    Eiche („Leccio“ oder „Rovere“)
    Akazienkohle (brennt lange, leicht rauchiger Geschmack)


    🔹 Marabu Holzkohle (Kuba)
    Beliebt bei erfahrenen Grillern.
    Brennt langsam, produziert wenig Funken und viel kompakte Glut.
    Ideal für diejenigen, die ein langes Garen ohne ständiges Nachlegen von Kohlen wünschen.

    🚫 Nicht empfohlen:
    Günstige Supermarktkohle (oft mit chemischen Bindemitteln komprimiert).
    Standard-Briketts (auf Basis von Bindemitteln) → zu viel Asche und unangenehme Geschmäcker.

    Fazit:
    Wenn du das Beste für ein Porterhouse oder eine Ribeye im Caveman Style möchtest, empfehle ich dir eine natürliche Holzkohle aus Hartholz wie Eiche oder Akazie, möglichst zertifiziert ohne Zusätze.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog