Das Rezept für den sanseveresischen Pancotto ist eines der traditionellen Gerichte meines Dorfes, das auf altbackenem Brot, Feldgemüse und Kartoffeln basiert und mit einem großzügigen Schuss extra natives Olivenöl gewürzt wird.
Wie alle einfachen Gerichte der bäuerlichen Küche findet man es auch in anderen Teilen unseres Gebiets, und wie immer passiert es, dass einige getrocknete Bohnen, Erbsen oder Zucchini hinzufügen, gerade weil es ein Restgericht ist, und es deshalb oft üblich war, eine Handvoll Hülsenfrüchte oder eben ein anderes Zutat hinzuzufügen.
Die wilden Feldkräuter wurden früher auf dem Land gesammelt; auch mein Großvater hat das so gemacht. Heutzutage hingegen findet man sie auf dem Markt, wo es immer noch Bauern gibt, die ihre Produkte verkaufen. Diese sind ein Mix aus Gemüse wie: Zichorie, Rucola, wilder Fenchel, Rüben und Mangold… dann braucht man Brot; streng aus Hartweizen, hausgemacht und vor allem altbacken.
Die andere wichtige Zutat für das Gelingen des sanseveresischen Pancotto ist das extra native Olivenöl. Hier ist es immer noch üblich, Oliven vom Bauern zu kaufen und dann zur Mühle zu bringen und sie mahlen zu lassen; denn mein schönes San Severo ist von Olivenhainen umgeben! Ich selbst habe viele Jahre am Stadtrand gelebt und konnte daher Olivenhaine bis zum Horizont sehen.
Ihr fragt euch, was tun, wenn wir diese lokalen Köstlichkeiten nicht finden? Nun, ihr könnt es trotzdem mit dem Gemüse, das ihr beim Gemüsehändler findet, zubereiten und versucht, gutes Brot und hervorragendes Öl zu bekommen.
Kommen wir also zum Rezept aus meinem Haus und bereiten wir einen duftenden und schmackhaften sanseveresischen Pancotto zu.
ANDERE SANSEVERESE-REZEPTE, DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Langsames Kochen, Herd
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Apulien
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 223,04 (Kcal)
- Kohlenhydrate 18,76 (g) davon Zucker 6,29 (g)
- Proteine 6,87 (g)
- Fett 15,24 (g) davon gesättigt 2,18 (g)davon ungesättigt 0,28 (g)
- Fasern 7,94 (g)
- Natrium 260,36 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Die Gemüsearten variieren auch in der Menge; man kann je nach persönlichem Geschmack hinzufügen oder weglassen. Für 2 Personen habe ich 1 kg gemischtes Feldgemüse genommen
- Mangold
- Rucola
- wilder Fenchel
- Zichorie, Feld, roh
- 3 Kartoffeln
- Kirschtomaten (3 oder 4)
- 1 Zehe Knoblauch (oder in Pulverform, wie ich es mache)
- native Olivenöl extra (nach Belieben)
- Wasser
- Chilischoten (nach Belieben)
Schritte
Da es sich um Feldgemüse handelt, müssen sie von eventuellen Wurzeln und trockenen Teilen gereinigt und dann mehrmals gewaschen werden, um Verunreinigungen zu entfernen.
– Die Gemüse nach dem Reinigen von Wurzeln oder vergilbten Blättern mehrmals waschen. (Die Feldgemüse sind natürlich schmutziger als die in der Tüte und müssen daher gut gewaschen werden)
– In einem hohen Topf das Öl mit dem Knoblauchpulver oder frischen Knoblauch und den geviertelten Kirschtomaten anbraten und gut bei niedriger Flamme würzen lassen.
– Die Kartoffeln schälen und grob schneiden und zum Anbraten hinzufügen. Fügen Sie das Gemüse hinzu, das in diesem Stadium viel Volumen hat.
– Ein oder zwei Gläser Wasser hinzufügen, abdecken und kochen, bis die Kartoffeln beim Einstechen mit der Gabel weichen. (ca. 20′)
– Salzen und kurz bevor der sanseveresische Pancotto auf den Tisch kommt, das altbackene Brot in Stücken hinzufügen. Warten, bis es weich wird, und dann ausschalten.
– Den sanseveresischen Pancotto servieren, nicht bevor er direkt auf den Tellern mit einem Schuss Öl gewürzt wird.
Ratschläge:
– Falls nötig, die notwendige Menge an Wasser hinzufügen, um den sanseveresischen Pancotto feucht zu machen.

