Genfo: der äthiopisch-eritreische Gerstenbrei

Der Genfo (auch bekannt als Ga’at oder Marqaa) ist ein traditionelles äthiopisch-eritreisches Gericht, ähnlich einem dicken Brei, der hauptsächlich aus Gersten- oder geröstetem Weizenmehl zubereitet wird.

Er wird oft zum Frühstück oder zu besonderen Anlässen serviert, präsentiert mit einer zentralen Vertiefung, die mit gewürzter Butter (niter kibbeh) und scharfen Gewürzen wie Berberé oder frischem Käse (ayib) oder Joghurt gefüllt ist, um den scharfen Geschmack auszugleichen.

Der Berberé ist eine einzigartige Gewürzmischung, die in der äthiopischen und eritreischen Küche unverzichtbar ist.

Es gibt regionale Varianten:
Bula Genfo: Zubereitet mit Bula-Mehl, das aus der Wurzel der Enset-Pflanze (falsche Banane) gewonnen wird, typisch für die südlichen Regionen Äthiopiens.
Süße Version: Einige Varianten sehen die Zugabe von Honig oder Zucker für ein süßeres Frühstück vor.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Äthiopisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 200 g Gerstenmehl
  • 3 Esslöffel niter kibbeh (oder Ghee)
  • nach Belieben Berberé

Schritte

  • Bringe in einem mittleren Topf 400 ml Wasser zum Kochen und füge das Salz hinzu.
    Reduziere die Hitze und füge nach und nach das Mehl hinzu, indem du ständig mit einem Holzlöffel rührst, um Klumpen zu vermeiden.
    Rühre kräftig für einige Minuten.
    Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, übertrage den Genfo in eine leicht geölte Schüssel und forme ihn zu einer Kuppel.
    Mit dem Rücken eines Löffels eine Vertiefung in der Mitte schaffen und mit geschmolzenem Niter Kibbeh und Berberé füllen.
    Heiß servieren, nach Belieben mit Honig, Joghurt oder Ayib.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie macht man Berberé?

    Zutaten
    Schwarzer Pfeffer: 16 Gramm
    Kreuzkümmelsamen: 16 Gramm
    Ganze Kardamomkapseln: 8 Gramm
    Gewürznelken: 4 Gramm
    Muskatnuss: 4 Gramm
    Koriandersamen: 16 Gramm
    Fenchelsamen: 8 Gramm
    Pulverisierter Chili: 50 Gramm
    Süßer Paprika: 70 Gramm
    Salz: 10 Gramm
    Ingwerpulver: 15 Gramm
    Knoblauchpulver: 15 Gramm
    Zimtpulver: 5 Gramm
    Kurkuma-Pulver: 5 Gramm

    Rösten der ganzen Gewürze: In einer trockenen, sauberen Pfanne bei mittlerer Hitze schwarzen Pfeffer, Kreuzkümmelsamen, Kardamom, Gewürznelken, Muskatnuss, Koriandersamen und Fenchelsamen separat rösten, bis sie duften. Achte darauf, sie nicht zu verbrennen. Jedes Gewürz benötigt etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze.
    Mahlen der gerösteten Gewürze: Die gerösteten Gewürze in eine Kaffeemühle oder in einen Mörser geben und zu einem feinen Pulver mahlen.
    Mit anderen Gewürzen kombinieren: In einer mittelgroßen Schüssel die gemahlenen Gewürze mit pulverisiertem Chili, süßem Paprika, Salz, Ingwerpulver, Knoblauchpulver, Zimtpulver und Kurkuma-Pulver vermengen.
    Gut mischen: Stelle sicher, dass alle Gewürze gut kombiniert sind, damit das Berberé gleichmäßig im Geschmack und in der Farbe ist.
    Lagerung: Die Mischung in ein luftdichtes Glasgefäß umfüllen und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Es kann mehrere Wochen gelagert werden, aber wie bei allen Gewürzen ist es am besten, es so frisch wie möglich zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.

  • Was ist Ayib?

    Ayib (አይብ) ist ein traditioneller äthiopischer Frischkäse, ähnlich wie Ricotta oder Hüttenkäse.
    Er wird aus saurer Milch hergestellt, nachdem die Butter durch Buttern entfernt wurde.
    Er wird oft als Beilage zu scharfen Gerichten serviert, wie Doro Wat (ein scharfes Hühnereintopf) oder als Teil eines gemischten Gerichts mit Injera (Hefe-Fladenbrot).

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog