Changua bogotana: Milch- und Eier-Suppe

Die Changua ist eine traditionelle kolumbianische Suppe, die besonders in den Regionen Bogotá, Cundinamarca und Boyacá verbreitet ist und auf Milch und Eiern basiert.

Es handelt sich um ein warmes und nahrhaftes Frühstück, das oft als Heilmittel gegen den Kater betrachtet wird, da es eine beliebte Mahlzeit in der späten Nacht ist.

Das Rezept kann je nach Region und familiären Vorlieben leicht variieren.

Changua leitet sich vom Muisca-Wort „xie“ ab, was Wasser oder Fluss bedeutet, und „nygua“, das Salz bedeutet.

Eine Mischung aus gleichen Teilen Wasser und Milch wird mit einer Prise Salz erhitzt.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Südamerikanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 500 ml Milch
  • 500 ml Wasser
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 4 Eier
  • nach Bedarf Koriander

Schritte

In einem großen Topf Milch und Wasser mischen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
Gehackte Frühlingszwiebeln, Salz und Pfeffer hinzufügen. Etwa 3 Minuten kochen.
Die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren. Die Eier einzeln aufschlagen und vorsichtig in die Flüssigkeit geben, dabei darauf achten, die Eigelbe nicht zu zerbrechen.
Die Eier etwa 3 Minuten kochen, bis die Eiweiße fest, die Eigelbe jedoch noch weich sind.
Gehackten Koriander hinzufügen und vorsichtig umrühren.

Gegebenenfalls mit geröstetem altem Brot servieren.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welche regionalen Varianten der Changua gibt es?

    Mit Käse: Einige Versionen enthalten kolumbianischen Käse wie den „queso doble crema“ oder Mozzarella, der der Suppe für eine cremige Note hinzugefügt wird.
    Brot: Traditionell wird Changua mit „calados“ (hartem kolumbianischem Brot) oder geröstetem Brot serviert, das in die Suppe getaucht werden kann.
    Butter: Ein Stück Butter kann der heißen Suppe hinzugefügt werden, um den Geschmack zu bereichern.
    Almojábanas oder Arepas: In einigen Regionen wird Changua von almojábanas (Käsebrot) oder Arepas begleitet.

    Der caldo de huevo ist eine andere Version der Changua, typisch für die Region Santander, die Kartoffeln in ihrer Zubereitung enthält und mit arepas de maíz pelado (aus nixtamalisiertem Mais) serviert wird, die ebenfalls aus dieser Region stammen.

    Auch die pisca andina, typisch für die Venezolanischen Anden, erinnert an die Zubereitung und die Zutaten der Changua.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog