Bannock ist ein traditionelles Brot aus Schottland, das auch in anderen Regionen des Vereinigten Königreichs verbreitet ist.
Es handelt sich um ein flaches Brot, das oft auf einer Platte oder in der Pfanne gebacken wird und mit einfachen Zutaten wie Hafermehl, Buttermilch und einem Backtriebmittel zubereitet wird.
Manchmal wird der Teig mit Butter angereichert, um ihn weicher zu machen.
Es gibt verschiedene regionale Varianten, darunter das Selkirk Bannock, eine süße Version mit Rosinen, und das St. Michael Bannock, das mit einer Mischung aus Gersten-, Roggen-, Hafer- und Weizenmehl zubereitet wird, manchmal angereichert mit Trockenfrüchten oder Kümmelsamen.
Das Bannock kann warm oder bei Zimmertemperatur serviert werden, begleitet von Butter, Marmelade, Käse oder Wurst.
Es ist auch ideal als Basis für Sandwiches oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4 Stück
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Schottisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 250 g Hafermehl (oder gehackte Haferflocken oder Mix aus Hafer, Gerste und Roggen)
- 1 Teelöffel Natron (oder Backpulver)
- 30 g geschmolzene Butter (optional)
- nach Bedarf Salz
- 200 ml Buttermilch (oder 250 g Joghurt und Magermilch mit Zitronensaft)
Werkzeuge
- 1 Pfanne 2 cm hoch
Schritte
In einer großen Schüssel Mehl, Natron (oder Backpulver) und Salz mischen.
Fügen Sie die geschmolzene Butter hinzu, wenn gewünscht, und gut mischen.
Nach und nach die Buttermilch hinzufügen und rühren, bis ein weicher, aber nicht klebriger Teig entsteht.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und eine Scheibe von etwa 2 cm Dicke formen.
Eine Antihaft-Pfanne oder Platte bei mittlerer bis niedriger Hitze erhitzen.
Die Teigscheibe ca. 5-7 Minuten pro Seite backen, bis sie goldbraun und in der Mitte durchgebacken ist.
Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen.

