Der Creme und Sauerkirschkuchen, auch bekannt als Amalfi-Kuchen, ist ein typisches Dessert der kampanischen Konditorei, einfach zuzubereiten und reich an mediterranen Aromen. Eine knusprige Scheibe Mürbeteig, duftend nach Zitrone, umschließt eine cremige Füllung aus Vanillecreme und in Sirup eingelegten Sauerkirschen, mit der klassischen Rautenverzierung.
Die Kombination von Vanillecreme und Sauerkirschen ist ein großer Klassiker im Süden Italiens: man denke nur an die beliebten Zeppole di San Giuseppe.
Du kannst dieses Rezept mit dem traditionellen Mürbeteig mit Butter oder, wie ich es getan habe, mit einem Mürbeteig ohne Butter mit Pflanzenöl machen, elastisch und gebrauchsfertig, perfekt für diejenigen, die eine leichtere Variante suchen. Ich versichere dir, dass das Ergebnis überraschend gut ist!
Ein Rezept, das man unbedingt machen und wiederholen sollte: Ich bin sicher, dass es dir sehr gefallen wird.
Lasst uns gemeinsam beginnen, Naschkatzen!
Bis bald, Susy
👉 Vielleicht interessiert dich auch:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 10 Personen
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 359,00 (Kcal)
- Kohlenhydrate 52,96 (g) davon Zucker 28,56 (g)
- Proteine 8,08 (g)
- Fett 14,18 (g) davon gesättigt 3,84 (g)davon ungesättigt 9,79 (g)
- Fasern 0,83 (g)
- Natrium 96,24 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Creme und Sauerkirschkuchen
Menge für eine 24 cm Form.
- 300 g Mehl 00 (+ 20 g für die Arbeitsfläche)
- 100 g Zucker
- 80 g Sonnenblumenöl
- 2 Eier
- 1 Zitronenschale (gerieben)
- 1 Prise Salz
- 500 ml Vollmilch
- 125 g Zucker
- 125 g Eigelb
- 45 g Maisstärke
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- nach Geschmack in Sirup eingelegte Sauerkirschen
Werkzeuge
- Schüsseln
- Handbesen
- kleiner Topf antihaft
- Form 24cm
- Nudelholz
Wie man den Creme und Sauerkirschkuchen macht: Amalfi-Kuchen
Ich erhitze die Milch mit der Zitronenschale (unbehandelt). In einer separaten Schüssel mische ich die Eigelbe mit dem Zucker und der gesiebten Maisstärke.
Wenn die Milch fast kocht, gieße ich sie unter Rühren mit einem Schneebesen auf die Eigelbmasse und bringe dann alles zurück auf die Hitze. Ich koche bei niedriger Hitze weiter, bis die Creme eindickt, dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.
Sobald die Creme fertig ist, lasse ich sie abkühlen und bedecke sie mit Frischhaltefolie.In einer Schüssel kombiniere ich Eier, Zucker, Pflanzenöl und Zitronenschale. Ich beginne mit einer Gabel zu rühren und füge das Mehl nach und nach hinzu.
Wenn der Teig fest wird, übertrage ich ihn auf die Arbeitsfläche und arbeite ihn, bis er glatt und kompakt ist.
Kein Kühlschrankaufenthalt nötig: Der Mürbeteig ist gebrauchsfertig!Ich rolle 2/3 des Mürbeteigs mit dem Nudelholz aus und lege ihn in eine gebutterte und bemehlte (oder mit Backpapier ausgelegte) 24 cm Form. Ich drücke den Teig gut an die Ränder und steche ihn mit einer Gabel.
Ich gieße die Vanillecreme ein, glätte sie und füge die in Sirup eingelegten Sauerkirschen hinzu und tauche sie leicht ein.
Mit dem restlichen Mürbeteig schneide ich Streifen aus und lege sie in Rautenform auf die Oberfläche.
Ich backe bei 180°C in einem statischen Ofen für etwa 40-45 Minuten bis goldbraun.
Ich lasse den Kuchen vollständig abkühlen, bevor ich ihn aus der Form entferne.
Aufbewahrung und Tipps
Der Creme und Sauerkirschkuchen kann im Kühlschrank, bedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter, für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Ich empfehle, ihn 10 Minuten vor dem Servieren herauszunehmen, damit der Mürbeteig weich und duftend wird. Du kannst ihn auch schon gebacken und abgekühlt einfrieren, ganz oder in Scheiben. Vor dem Verzehr lasse ihn einige Stunden im Kühlschrank auftauen und serviere ihn dann bei Raumtemperatur.
Fragen und Antworten zum Creme und Sauerkirschkuchen
Kann ich frische Sauerkirschen oder Marmelade verwenden?
Wenn du keine in Sirup eingelegten Sauerkirschen hast, kannst du eine Sauerkirschmarmelade von guter Qualität verwenden. Oder frische Sauerkirschen, entkernt und leicht gezuckert in der Pfanne, bevor du sie verwendest.
Welche Art von Sauerkirschen sollte ich verwenden?
Ich verwende in Sirup eingelegte Sauerkirschen, die man leicht in Supermärkten oder in Süßwarengeschäften findet. Sie sind ideal für diesen Kuchen, da sie weich und duftend bleiben.