Wie man gewürztes Paniermehl zubereitet

Wie man gewürztes Paniermehl zubereitet, um Fisch oder im Allgemeinen überbackenes Gemüse zu würzen. Eines der wichtigsten Zutaten für Geschmack und Aroma sind sicherlich die in Öl eingelegten Sardellen, die dem Brot einen starken und würzigen Geschmack verleihen. Ich bewahre diese Mischung im Kühlschrank in einem Glas auf, um mir einen Überblick darüber zu verschaffen, was drin ist. Wenn es mir passiert, sie zu verwenden, werfe ich die Glasdosen von Hülsenfrüchten oder geschälten Tomaten nie weg (ich kann die aus Blech wegen Nickel nicht verwenden), ich verwende die Glasdosen, die leicht recycelt und für immer wiederverwendet werden können.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 15
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
44,01 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 44,01 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 4,98 (g) davon Zucker 0,43 (g)
  • Proteine 1,05 (g)
  • Fett 2,27 (g) davon gesättigt 0,36 (g)davon ungesättigt 0,24 (g)
  • Fasern 0,35 (g)
  • Natrium 167,04 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 10 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Notwendige Zutaten zur Zubereitung des gewürzten Paniermehls

  • 100 g Paniermehl
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 30 g extra natives Olivenöl
  • 1 Esslöffel gehackte Petersilie
  • 1 Teelöffel feines Salz
  • Halb Zitrone (geriebene Schale)
  • nach Geschmack schwarzer Pfeffer
  • 1 Teelöffel Paprika
  • 4 Filets in Öl eingelegte Sardellen

Werkzeuge

  • Zerkleinerer

Schritte

  • Wenn ich weiß, dass ich es komplett nutzen werde, bereite ich es mit frischem Brotkrümel zu, ansonsten verwende ich einfach trockenes Paniermehl, um es mehrere Tage im Kühlschrank zu lagern, ohne Lagerungsprobleme zu haben.

  • In den Behälter des Zerkleinerers oder Mixers, wenn Sie möchten, geben Sie alle Zutaten einschließlich des extra nativen Olivenöls.

  • Schalten Sie den Zerkleinerer einige Sekunden lang intermittierend ein, bis Sie sehen, dass alle Zutaten gleichmäßig zerkleinert und gehackt sind.

  • Gießen Sie das gewürzte Paniermehl auf einen Teller, um das zu verwenden, was Sie benötigen, während Sie den Rest im Kühlschrank in einem Glas mit Produktionsdatum aufbewahren. Sie können es ruhig 10 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

  • Ich nutze viel Glas, vor allem die Gläser, die ich recycle, wenn ich Hülsenfrüchte oder Sonstiges verwende. Neben dem schöneren Aussehen kann ich das Innere sehen und es nicht vergessen. Sicherlich ist es auch Ihnen passiert, ein Lebensmittel in einem bunten Plastikbehälter in den Kühlschrank zu stellen und es zu vergessen.

  • So bereiten Sie gewürztes Paniermehl zu und bewahren es mehrere Tage im Kühlschrank auf.

Im Allgemeinen füge ich dem gewürzten Paniermehl Paprika für die Farbe sowie den Geschmack hinzu. Mir gefällt das intensiv gelb-rote Aussehen der Kruste, wenn sie gekocht ist. Wenn Sie es jedoch vorziehen, es nicht hinzuzufügen, können Sie gemahlenen Chili hinzufügen.

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog