Das glutenfreie Focaccia di Recco ist die glutenfreie Version der bekannten ligurischen Käsefocaccia.
Im genuesischen Dialekt ist die „fugassa de Récou“ ein Käsebrot, ohne Hefe, typisch für Recco und die umliegenden Gemeinden.
Nach dem Originalrezept besteht es aus zwei hauchdünnen Teigschichten aus Mehl und Olivenöl, die innen (nicht oben) mit Stracchino gefüllt sind, der mittlerweile die ursprünglichen Prescinsêua (als zu flüssig und sauer angesehen) und Formaggetta ersetzt hat.
Die Gastronomen in der Gegend von Recco, um das Produkt vor minderwertigen Imitationen zu schützen, haben 1997 die Marke „Autentische Focaccia mit Käse aus Recco“ als Konsortium Recco Gastronomica registriert und später, in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts, als Konsortium Focaccia mit Käse aus Recco, um den Schutz der geschützten geografischen Angabe zu beantragen.
Und seit 2011 trägt die Focaccia di Recco mit Käse das IGP-Siegel, weshalb ähnliche Produkte, die außerhalb des Gebiets von Recco, Sori, Camogli und Avegno vermarktet werden, rechtlich keine Namen mehr haben dürfen, die auf „Recco“ verweisen.
Meine Version beinhaltet eine Mischung aus Buchweizenmehl, Kartoffelstärke und Speisestärke, zusammen mit Spirulina, und gefüllt mit Stracchino.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g Buchweizenmehl
- 100 g glutenfreie Kartoffelstärke
- 50 g Maisstärke (oder Reismehl)
- 300 g Stracchino
- 2 Esslöffel Spirulina Pulver
- 40 ml extra natives Olivenöl
- 300 ml Wasser
- nach Geschmack Salz
Werkzeuge
- 1 Backblech aus Kupfer, 36 cm
Schritte
Die Pulver vermengen, nach und nach das Wasser hinzufügen, bis eine weiche Masse entsteht.
Mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen, indem der Teig in Frischhaltefolie eingewickelt wird.
Den Teig in zwei Teile teilen, jeden Teil zu einem sehr dünnen Teig ausrollen.
Die Kupferform einfetten und mit dem ersten Teig auslegen.
Den Stracchino verteilen, mit dem anderen Teig bedecken (keine Sorge, wenn der Stracchino herausläuft).
Im Ofen bei 230°C für 15 Minuten backen.
Ähnlich wie die Focaccia di Recco ist die aus Arenzano (GE), die die Verwendung von Hefe vorsieht und als Füllung zwischen den beiden Teigschichten saure Sahne und Fontina hat.
▶️Sie können Spirulina auf der Website von Ethos Sostenibile mit einem Rabatt von 10% mit dem Code 🛑SELENE10 🛑 erwerben oder direkt HIER klicken.

