Rosenkuchen

Der Rosenkuchen, auch Mantovanischer Kuchen genannt, ist ein weiches Brioche-Brot, gefüllt mit einer reichhaltigen und duftenden Creme aus Butter, Zucker und Vanille. Er verdankt seinen Namen seiner Form, da er aus vielen kleinen Teigrollen besteht, die den Knospen einer Rose ähneln und nebeneinander in die Backform gelegt werden, sodass sie nach dem Backen ein wunderschönes Rosenbouquet bilden.

Das Rezept ist ziemlich einfach, aber wie bei allen Hefeteigen müssen wir ein wenig Geduld haben und den Teig gehen lassen, um unseren schönen hohen und weichen Kuchen zu backen. Ich empfehle, den Geschmack und das Aroma am selben Tag zu genießen. Sollte etwas übrig bleiben, kannst du es in Frischhaltefolie wickeln und anschließend aufwärmen, um es wieder weich zu machen.

Freunde, lasst uns den Rosenkuchen zusammen vorbereiten, denn er ist zu köstlich und absolut ein Muss!

Bis bald, Susy.

Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann könnten dich auch interessieren:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Muttertag
388,97 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 388,97 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 49,76 (g) davon Zucker 17,31 (g)
  • Proteine 8,47 (g)
  • Fett 17,59 (g) davon gesättigt 6,70 (g)davon ungesättigt 9,98 (g)
  • Fasern 1,38 (g)
  • Natrium 9,23 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den Rosenkuchen

  • 500 g Manitoba-Mehl
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei (mittelgroß 60 g)
  • 80 g Sonnenblumenöl
  • 190 g Vollmilch (Raumtemperatur + 1 Esslöffel zum Bestreichen des Kuchens vor dem Backen)
  • 12 g frische Hefe
  • 1 Zitronenschale (gerieben)
  • 100 g Butter
  • 70 g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • q.b. Puderzucker

Du wirst brauchen

  • 2 Schüsseln
  • Rädchen Teigschneider
  • Form
  • Spachtel

Wie bereitet man den Rosenkuchen zu

  • In eine große Schüssel gebe ich die Milch auf Raumtemperatur, den Zucker und die zerbröselte frische Hefe. Mit dem Spachtel rühre ich, um die Hefe gut aufzulösen.

    Ich füge das Sonnenblumenöl hinzu, rühre weiter, das Ei und die geriebene Schale einer Zitrone, vermische alles gut und gebe auf einmal das ganze Mehl hinzu. Ich rühre weiter mit dem Spachtel, bis das ganze Mehl aufgenommen ist.

    Ich kippe die Schüssel auf die Arbeitsfläche und knete von Hand, bis der Teig homogen und kompakt ist. Ich lasse ihn in einer leicht geölten Schüssel gehen, die mit Frischhaltefolie abgedeckt ist, bis er sein Volumen verdoppelt hat, das dauert etwa 3 Stunden. In der Zwischenzeit bereite ich die Füllung aus Butter und Zucker vor.

  • In einer Schüssel gebe ich die weiche Butter, den Zucker und einen Teelöffel Vanilleextrakt, helfe mir mit einer Gabel, um die Butter zu zerdrücken, dann vermische ich sie mit einem Spachtel. Ich decke sie mit Frischhaltefolie ab und stelle sie beiseite.

  • Unser Teig ist wunderbar duftend und auch aufgegangen, also lege ich ihn auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche, breite ihn sanft mit den Händen aus und rolle ihn mit dem Nudelholz zu einem Rechteck von 40×30 cm aus.

    Mit einem Spachtel verstreiche ich darauf die zuvor vorbereitete Buttercreme, dann schneide ich mit dem Teigschneider 7 Streifen daraus, die ich aufrolle.

  • Ich positioniere sie mit Abstand in einer eingefetteten und bemehlten 22 cm Springform und lasse sie eine weitere Stunde gehen.

  • Nach Ablauf der letzten Gärzeit bestreiche ich die Oberfläche vorsichtig mit etwas Milch und backe bei Umluft für 35 Minuten bei 170°C.
    Unser Rosenkuchen ist fertig, ich lasse ihn abkühlen, bevor ich ihn aus der Form nehme, dann bestäube ich ihn mit Puderzucker und wir können diese Köstlichkeit probieren!

  • VARIANTEN UND TIPPS
    Du kannst anstelle von Hefe 150 g aufgefrischten Sauerteig verwenden, der mindestens 2 Mal hintereinander aufgefrischt wurde.
    Wenn du Zitrone nicht magst, kannst du Orangenschale oder Vanille verwenden.
    Die Milch sollte Raumtemperatur haben.
    Du kannst den Kuchen mit Vanillecreme, Schokoladencreme oder Marmelade füllen.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog