Die galizische Empanada mit Algen ist eine moderne und regionale Variante der klassischen galizischen Empanada (Galizien, Spanien), die essbare Meeresalgen integriert, insbesondere atlantische Algen, die entlang der galizischen Küsten gesammelt werden.
Obwohl sie nicht so eine lange Geschichte hat wie die Empanada mit Thunfisch oder Fleisch, ist sie Ausdruck einer sich entwickelnden maritimen Gastronomietradition.
Die galizischen Empanadas gehen auf das Mittelalter zurück und sind mit der Küche der Pilger des Jakobswegs verbunden. Entstanden als Reisegericht, umschließen sie eine Füllung zwischen zwei Teigschichten.
Mit der Zeit hat Galizien eine breite Vielfalt an Empanadas entwickelt: mit Thunfisch, Oktopus, Muscheln, Kabeljau und Gemüse.
Die Empanada mit Algen entstand im Kontext der Aufwertung lokaler Algen ab den 1990er Jahren, mit wachsendem Interesse an nachhaltigen und gesunden Meeresprodukten.
🧂 Typische verwendete Algen:
Codium (Alge „ramallo de mar“) – wie in meinem Fall
Galizische Wakame
Ulva lactuca (Meersalat)
Himanthalia elongata (Meerspaghetti)
Die Algen werden mit Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Tomaten angebraten und manchmal mit Meeresfrüchten (Muscheln, Venusmuscheln) oder saisonalem Gemüse kombiniert.
Das Ganze wird in einem hefeteigbasierten Teig aus Weizenmehl und Olivenöl eingeschlossen.
Im Folgenden findet ihr das traditionelle Rezept, im Video die vereinfachte glutenfreie Version.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Spanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 450 g Mehl
- 90 g Schweineschmalz (oder Schmalz)
- 50 g natives Olivenöl extra
- 25 g frische Bierhefe
- 50 ml Weißwein
- 50 ml lauwarmes Wasser
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Eier
- 2 Zwiebeln
- 2 Paprika
- 25 g Codium-Alge
- 1 Teelöffel Pimentón (oder Paprika)
- n.B. Petersilie
- n.B. natives Olivenöl extra
- n.B. Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Backform 22-24 cm
Schritte
Die frische Hefe in lauwarmem Wasser auflösen.
In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz mischen.
Schmalz, Öl, Weißwein, Ei (1) und die aufgelöste Hefe hinzufügen.
Kneten, bis ein homogener und glatter Teig entsteht.
Mit einem feuchten Tuch abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln und Paprika bei mittlerer bis niedriger Hitze anbraten, bis sie weich sind.
Die gehackten Algen hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen.
Mit Pimentón oder Paprika, Petersilie und Pfeffer würzen.Die Füllung bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
Den Teig in zwei gleich große Teile teilen.
Einen Teil auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Füllung gleichmäßig auf der Basis verteilen und einen Rand von etwa 2 cm lassen.
Die andere Hälfte des Teigs ausrollen und die Füllung bedecken.
Die Ränder mit den Fingern oder einer Gabel versiegeln.
Ein kleines Loch in der Mitte machen, damit der Dampf entweichen kann.
Die Oberfläche mit dem verquirlten Ei bestreichen.
Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
Die Empanada etwa 40-45 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig ist.
Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist die Codium-Alge und wo kann ich sie kaufen?
🌿Es gibt mehr als 100 Arten von Codium, jede mit einzigartigem Geschmack, Farbe und Konsistenz. Sie wird auch als „Finger des Toten Mannes“ bezeichnet, wegen der verzweigten Äste, die Fingern ähneln.
Diese Alge findet sich auch entlang der Mittelmeerküsten und wird saisonal geerntet.
🖥Sie können sie auf der Website www.algaulisse.it
mit dem Rabattcode ❌viaggiandomangiando❌ kaufen.

