Diese weichen Brötchen wie Wolken sind hervorragend zum Frühstück, leicht und lecker. Ein Hefeteig, der auch von Hand gemacht werden kann. Man beginnt mit einem Vorteig, der den Teig leichter und weicher macht. Die weichen Brötchen werden am selben Tag zubereitet und benötigen keine langen Gehzeiten. Ich habe sie mit einem Mandelguss glasiert, aber die Nüsse können durch Pistazien zum Beispiel ersetzt werden, die ich für die ultrasoften Zitronenbrötchen verwendet habe. Ich habe sie in einigen Backpapierförmchen angeordnet, aber man kann sie auch in einer Springform von 24-26 cm für ein großes Brötchen backen. Probieren Sie sie aus, Sie werden es nicht bereuen!
Wenn Sie keine neuen Rezepte verpassen möchten, folgen Sie mir auch auf meiner FB-Seite, meinem IG-Profil und meinem Youtube-Kanal.
Entdecken Sie auch die anderen Brötchenrezepte:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten
- 400 g Mehl (W 390)
- 5 g frische Hefe
- 80 g Zucker
- 10 g Honig
- 100 g Wasser
- 2 Eier
- 130 g Butter
- 1 Vanilleschote
- 10 g Salz
- 50 g Mandelmehl (oder Mandeln)
- 150 g Kristallzucker
- 50 g Maisstärke
- 60 g Eiweiß
- Zuckerstreusel
- Puderzucker
- 1 Eiweiß
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Mixer
- 1 Schüssel
- 1 Spritzbeutel
Schritte
200 g Mehl entnehmen und in eine Schüssel mit der Hefe und dem Wasser aus der Zutatenliste geben.
Mischen Sie schnell mit einer Gabel und decken Sie mit Folie ab. An einem warmen Ort bei 24°-26°C auf das Doppelte aufgehen lassen, etwa 40 Minuten.
Alle Zutaten in einen Mixer geben und ca. 30 Sek. lang pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.
Direkt in einen Spritzbeutel oder eine Schüssel umfüllen und im Kühlschrank ruhen lassen.
In die Schüssel der Küchenmaschine das restliche Mehl, den Vorteig, den Zucker und die Vanillesamen geben.
Maschine starten und nach und nach die verquirlten Eier hinzufügen.Die Maschine ca. 10 Minuten laufen lassen.
Sobald der Teig verknetet ist, beginnen Sie, den Honig und dann die weiche Butter nach und nach hinzuzufügen.
Ungefähr 10 Minuten arbeiten, ohne die Verknetung zu verlieren.Mit dem letzten Teil der Butter auch das Salz hinzufügen.
Die Maschine anhalten und bei 22°-24°C für 2 Stunden oder bis zur Verdopplung aufgehen lassen.
Den Teig entgasen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
In Stücke von 50 g teilen und Kugeln formen.
In die Förmchen legen.
Mit Eiweiß bestreichen und bei 24°C bis zur Verdopplung aufgehen lassen.
Den Ofen auf 200°C im statischen Modus vorheizen.
Die Brötchen glasieren, dabei darauf achten, nicht zu viel zu verwenden.
Mit Zuckerstreuseln dekorieren und mit Puderzucker bestäuben.
Backen und ca. 20 Minuten kochen.
Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Tipps
Sie halten sich in einem Behälter für Gebäck 3-4 Tage und können sowohl gebacken als auch vor dem letzten Aufgehen eingefroren werden.
Wenn sie roh eingefroren werden, legen Sie sie einfach über Nacht gefroren auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Am nächsten Morgen können sie wie im Rezept angegeben glasiert und gebacken werden. Wenn sie gebacken eingefroren werden, reicht es aus, sie ein paar Minuten im heißen Ofen bei 200°C oder in der Heißluftfritteuse zu erhitzen, um ihre ganze Frische zurückzugewinnen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich die weichen Brötchen ohne Laktose machen?
Sicher, Sie können die Butter mit Margarine in denselben Mengen ersetzen. Wenn Sie Öl verwenden möchten, reichen 100 g.
Welches Öl kann ich verwenden?
Jedes Pflanzenöl eignet sich, Reisöl, Sonnenblumenöl und Maisöl. Olivenöl extra vergine hat einen intensiveren Geschmack.


Gefällt Ihnen meine Rezepte? Bleiben Sie immer auf dem Laufenden, indem Sie meine Seite Facebook oder das Profil Instagram.
Folgen Sie mir auch auf Pinterest.
Kehren Sie zurück in HOME, um die neuesten Rezepte zu entdecken!

