Der Basundi ist ein traditionelles Dessert aus Westindien, das besonders in Staaten wie Gujarat, Maharashtra und Karnataka beliebt ist.
Es handelt sich um gesüßte Vollmilch, die langsam reduziert wird, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht, verfeinert mit aromatischen Gewürzen wie Kardamom und Safran und garniert mit Trockenfrüchten.
Das langsame Kochverfahren erfordert mehrere Stunden. Das folgende Rezept ist das schnellste, mit der Zugabe von gesüßter Kondensmilch, um den Eindickungsprozess zu beschleunigen.
Oft während Festen wie Diwali und Holi zubereitet.
Wird traditionell mit Puri (indisches frittiertes Brot) serviert oder als Dessert am Ende der Mahlzeit genossen.
Die Konsistenz von Basundi ist flüssiger als die von Rabri, einem anderen dessert auf Milchbasis, das dichter und dicker ist.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Indisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 l Vollmilch
- 200 ml gesüßte Kondensmilch
- n.B. Kardamompulver
- 6 Fäden Safran
- n.B. Trockenfrüchte (zum Garnieren)
Schritte
In einem Topf die Vollmilch und die Kondensmilch mischen.
Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und häufig umrühren.
Die Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Kardamompulver und Safranfäden hinzufügen. Gut umrühren.
Den Herd ausschalten und abkühlen lassen.
Mit den geschnittenen Trockenfrüchten garnieren und kalt oder bei Zimmertemperatur servieren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist das traditionelle (langsame) Rezept für Basundi?
Zutaten:
2 Liter Vollmilch
100 g Zucker
¼ Teelöffel Kardamompulver
5-6 Safranfäden
2 Esslöffel geschnittene Mandeln
2 Esslöffel geschnittene Pistazien
Zubereitung:
In einem schweren Topf die Milch bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dabei häufig umrühren, um ein Ankleben zu verhindern.
Die Hitze reduzieren und köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren und die Seiten des Topfes abkratzen, um die sich bildende Sahne wieder einzuarbeiten.
Weiterkochen, bis die Milch auf etwa die Hälfte des ursprünglichen Volumens reduziert ist und eine cremige Konsistenz erreicht (ca. 3 Stunden).
Zucker, Kardamompulver und Safranfäden hinzufügen. Gut umrühren und weitere 5-10 Minuten kochen.
Den Herd ausschalten und abkühlen lassen.
Nach dem Abkühlen mit den geschnittenen Trockenfrüchten garnieren.
Serviere den Basundi kalt oder bei Zimmertemperatur.

