Die Castagnole mit Alchermes sind ein typisches Karnevalsgebäck, weich und zuckerhaltig, sie sind immer schnell weg! Auf dem Blog finden Sie auch das Rezept für Castagnole mit Ricotta und Zitrone und für Schokoladen-Castagnole. Die Castagnole sind kleine Likörhäppchen, die man frittieren oder im Ofen backen kann. Der Teig kann variieren, enthält aber normalerweise Mehl, Eier, Zucker und in meinem Fall Pflanzenöl anstelle von Butter. Die Variante, die ich am meisten bevorzuge, ist mit Alchermes, da sie schmackhafter und weicher bleiben als die mit Puderzucker bestäubten.
Karnevalsgebäck

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 25
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Karneval
- Leistung 100,96 (Kcal)
- Kohlenhydrate 12,94 (g) davon Zucker 4,78 (g)
- Proteine 1,57 (g)
- Fett 3,51 (g) davon gesättigt 0,53 (g)davon ungesättigt 2,78 (g)
- Fasern 0,25 (g)
- Natrium 3,95 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 30 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 2 Eier
- 290 g Mehl 00
- 50 g Zucker
- 20 ml Grappa (Limoncello oder Rum)
- 8 g Backpulver
- 80 g Pflanzenöl
- 150 ml Alchermes
Wie man Castagnole mit Alchermes im Ofen macht
Schlagen Sie die Eier in einer großen Schüssel zusammen mit dem Zucker auf, schlagen Sie sie mit einer Gabel, dann das Öl und den Grappa.
Jetzt geben Sie das Mehl nach und nach dazu und anschließend das gesiebte Backpulver.
Gut mit der Gabel mischen, alles gut vermengen, dann den Teig auf die Arbeitsfläche geben und kneten, bis ein glatter und weicher Teig entsteht.
Teilen Sie den Teig in kleine Stücke und formen Sie mit den Händen kleine Kugeln.
Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie sie bei 180°C etwa 15 Minuten lang.
Tränken Sie sie in Alchermes und wälzen Sie sie dann im Kristallzucker.
Aufbewahrung
Bewahren Sie die Castagnole in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur und fern von Wärmequellen auf. Sie halten sich 3-4 Tage lang, das Einfrieren wird nicht empfohlen.