Der Schokoladensalami ohne Butter und Eier ist auch laktosefrei und zuckerfrei, ein süßes Rezept, geeignet für Unverträglichkeiten und Diabetiker (sofern nicht anders vom Arzt angezeigt). Wie der zuckerfreie Tiramisu, die Schokoladen-Joghurt-Mousse und der Mousse-Kuchen hat auch dieser Schokoladensalami einen niedrigen glykämischen Index. Ich versichere dir, dass es jedem gefallen wird und niemand den Unterschied zum klassischen Schokoladensalami-Rezept bemerken wird. Für den süßen Salami habe ich zuckerfreie Digestive-Kekse verwendet, gemischt mit zuckerfreien Haferkeksen. Zum Glück findet man sie heute auch einfach in Supermärkten.
Das Rezept ist sehr einfach, du musst nur alle Zutaten mischen und dann die typische Form dieses Desserts geben. Nach einer Ruhezeit im Kühlschrank kannst du es mit Pudereritrit bestäuben und in Scheiben geschnitten servieren.
Probiere es aus, lass mich wissen, was du denkst und probiere auch diese zuckerfreien Rezepte:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 7
- Kochmethoden: Ohne kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten, Ostern
- Leistung 284,74 (Kcal)
- Kohlenhydrate 45,03 (g) davon Zucker 5,35 (g)
- Proteine 5,03 (g)
- Fett 16,62 (g) davon gesättigt 3,68 (g)davon ungesättigt 7,19 (g)
- Fasern 5,49 (g)
- Natrium 116,35 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 93 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den veganen Schokoladensalami
- 220 g zuckerfreie Digestive-Kekse
- 80 g Erythrit (puderförmig + zum Bestäuben)
- 70 g geröstete Haselnüsse
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 80 g Bitterschokolade mit 60-69%
- 120 ml Kokosmilch
- 40 ml Wasser (oder Kokoswasser*)
- 1 Esslöffel Rum
Was man braucht, um den Schokoladensalami zu machen
- 1 Plastikbeutel oder Papiertüte
- 1 Nudelholz oder Fleischklopfer
- 1 Schüssel
- 1 Kleine Schüssel aus Glas
- 1 Schneebesen klein
- Backpapier
- 1 Zuckerdosierer oder Sieb mit feinen Maschen
- 1 Messer mit glatter und gut geschärfter Klinge
Verfahren
Zuerst die Bitterschokolade brechen, in die kleine Schüssel geben und in der Mikrowelle bei 300 Watt etwa 3 Minuten schmelzen. Falls du keine Mikrowelle hast, schmelze sie im Wasserbad in einem kleinen Topf.
Wiege die Kekse und lege sie danach in den Beutel, zerschlage sie mit kräftigen, aber nicht zu starken Schlägen. Die Kekse sollten nicht zu Krümeln reduziert werden.
Gib die Kekse in die Schüssel und füge das Kakaopulver, das Erythrit, die Haselnüsse hinzu und vermische alles.
Jetzt füge die geschmolzene Bitterschokolade hinzu und mische erneut.
Zum Schluss füge die Kokosmilch, das Wasser und den Rum hinzu und mische gut, bis eine gleichmäßige und kompakte Masse entsteht.
Einmal der Teig für den Schokoladensalami fertig, lege ein Blatt Backpapier auf eine Fläche.
Lege die Mischung darauf und forme mit den Händen und dem Papier den Teig zu einem typischen Zylinder einer Salami.
Ein Tipp: nicht zu sehr mit den Händen erhitzen, es ist nicht nötig, es zu sehr zu bearbeiten.
Übe leichten Druck aus und löse gelegentlich das Papier vom Salami.
Wickel den Salami mit demselben Papier ein und verschließe die Enden. In den Kühlschrank stellen und abkühlen lassen, damit der Schokoladensalami leicht geschnitten werden kann, sollte er mindestens eine Stunde im kältesten Bereich des Kühlschranks ruhen.
Wenn der Schokoladensalami gut gekühlt ist, öffne das Papier und bestäube die Oberfläche mit 1 großzügigen Löffel Pudereritrit.
Wechsle das Backpapier, schneide es in Scheiben und genieße es.
Alternativ zu Haselnüssen kannst du ungesalzene Pistazien, Mandeln, Cashewkerne verwenden oder eine Mischung aus Trockenfrüchten kreieren.
Für den Schokoladensalami ohne Eier, Laktose und Zucker empfiehlt Rosella…
Für den Schokoladensalami ohne Eier, Laktose und Zucker empfiehlt Rosella…
Schokoladensalami mit gepufften Getreiden
Wenn du keine Kekse hast oder sie nicht essen kannst, kannst du gepuffte Quinoa verwenden. Auch gepuffter Reis ist in Ordnung, sofern er nicht gesüßt ist.