Karottenküchlein, die euch in eure Kindheit zurückversetzen werden, waren mein Lieblingssnack und ich habe mich entschlossen, euch das Rezept zu schenken. Ich habe sie mehrmals ausprobiert, bis ich dieses Ergebnis erzielt habe, das meiner Meinung nach perfekt ist. Ihr könnt diese Karottenküchlein euren Kindern als Pausensnack für die Schule anbieten, gesund und natürlich werden die Kinder sie lieben. Am Ende des Rezepts findet ihr auch viele Tipps und super leckere Alternativen! Jetzt rennt und lest das Rezept der Karottenküchlein und ihr werdet es nie mehr loslassen!
Weitere süße und herzhafte Snacks, die sich perfekt für die Schule eignen:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6 Stücke
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Karottenküchlein
- 2 Eier (groß)
- 110 g Mehl 00
- 30 g Kartoffelstärke
- 100 g Kristallzucker
- 140 g Karotten (Ich habe bereits in Streifen geschnittene verwendet, um Zeit zu sparen)
- 45 g Mandelmehl (oder geschälte Mandeln zum Zerkleinern)
- 40 g Zitronensaft (aus frisch gepresster Zitrone)
- 40 g Butter
- Geriebene Zitronenschale (essbare Zitronenschale)
- 1 Prise feines Salz
- 1 Päckchen Backpulver
Werkzeuge für die Zubereitung des Rezepts
- Zerkleinerer
- Küchenwaage
- 2 Schüsseln
- Löffel
- Spachtel
- Sieb
- Reibe
- Zitruspresse
- 6 Förmchen
- Topf
Zubereitung der Karottenküchlein
Wiegen Sie die Butter ab, schmelzen Sie sie in einem Topf und lassen Sie sie abkühlen.
Geben Sie die Karotten und das Mandelmehl (oder die ganzen Mandeln) in den Zerkleinerer, zerkleinern Sie sie, bis eine sehr feine Mischung entsteht, und lassen Sie sie kurz beiseite.
Geben Sie die Eier, den Zucker, die Prise Salz und die inzwischen abgekühlte Butter in eine Schüssel, verrühren Sie sie für einige Minuten mit einem Löffel, fügen Sie die Karotten hinzu und vermengen Sie die Mischung.
Reiben Sie die Zitronenschale ab und geben Sie sie in die Schüssel, fügen Sie die 40 g frisch gepressten Zitronensaft hinzu und mischen Sie alles gut mit den restlichen Zutaten.
Mischen und sieben Sie in einer sauberen Schüssel Mehl, Kartoffelstärke und Backpulver zusammen, fügen Sie sie der flüssigen Mischung hinzu und rühren Sie mit der Spachtel von unten nach oben, bis eine homogene und mittelmäßig dichte Masse entsteht.
Fetten Sie 6 Muffinformen ein und mehlen Sie sie ein, teilen Sie die Mischung in die Förmchen auf (jeweils 2 ½ volle Esslöffel in jedes Förmchen).
Heizen Sie den Ofen auf 180° vor und sobald er heiß ist, schieben Sie die Karottenküchlein in den Ofen, lassen Sie sie 30 Minuten backen, nach 25 Minuten Backzeit machen Sie die Holzstäbchenprobe und wenn es trocken herauskommt, schalten Sie den Ofen aus, sonst backen Sie weiter bis zu 30 Minuten.
Sobald die Karottenküchlein fertig gebacken sind, schalten Sie den Ofen aus, öffnen ihn und lassen sie abkühlen, bevor Sie sie herausnehmen und genießen.
TIPPS & VARIANTEN
Sie können 15 g geröstete und gehackte Walnüsse oder Haselnüsse zum Teig der Karottenküchlein hinzufügen.
Sie können 20 g Schokoladentropfen hinzufügen.
Sie können dem Teig 2 Teelöffel ungesüßten Kakao oder Instantkaffee hinzufügen.
Vor dem Servieren können Sie mit Puderzucker, Mandelblättchen und Karottenfäden dekorieren.