Cezerye, türkisches Dessert mit Karotten und Pistazien

Das Cezerye ist ein türkisches Dessert aus der Region Mersin, hergestellt aus Karotten, Zucker, Nüssen und Kokosnuss.

In der Provinz Mersin wird allgemein angenommen, dass es ein Aphrodisiakum ist.

Der Name leitet sich vom arabischen Wort cazriyye (جزريّة) ab, was „mit Karotten“ bedeutet.

Im Süden der Türkei bezeichnet der Begriff Cezerye alle Desserts, die mit Karotten zubereitet werden.

Das türkische Cezerye kann auch in Form von Kugeln präsentiert werden, ähnlich wie Trüffel, diese Form ist sehr verbreitet, besonders wenn es als individuelles Dessert serviert oder in dekorativen Verpackungen verschenkt wird.

Die Kugelform ist eine moderne und praktische Variante, jedoch weniger traditionell als die klassische Präsentation.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Türkisch

Zutaten

  • 300 g Karotten (ca. 4)
  • 200 g Zucker
  • 1/2 Zitrone
  • 100 g Pistazien (oder Haselnüsse oder Walnüsse oder Erdnüsse)
  • nach Bedarf Zimt
  • nach Bedarf geriebene Kokosnuss (Raspel)

Werkzeuge

  • 1 Backform 20×20

Schritte

  • Reibe die Karotten fein.


    In einem großen Topf, mische 1 Tasse Wasser mit den geriebenen Karotten und dem Zucker. Koche bei mittlerer Hitze, häufig umrühren, für etwa 15 Minuten, bis die Mischung dick wird und das Wasser verdampft ist.


    Füge den Zitronensaft und den Zimt hinzu. Gut umrühren.
    Füge die gehackten Pistazien (oder andere Nüsse) zur Mischung hinzu.


    Lege eine Backform mit Backpapier aus und streue den Boden mit geriebener Kokosnuss. Gieße die Mischung in die Form und glätte sie mit einem Spatel. Die Oberfläche mit weiterer geriebener Kokosnuss bestreuen.


    Lasse es vollständig bei Raumtemperatur für mindestens 3-4 Stunden abkühlen, oder bis das Dessert fest wird.

    Schneide das Cezerye in Quadrate oder Rechtecke und serviere es.

    Wenn du es als Kugeln servieren möchtest: form Kugeln mit leicht geölten oder angefeuchteten Händen.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog