Rohes Zucchiniblütenpesto, ein Rezept, das aus dem Wunsch entstand, nichts zu verschwenden, besonders weil die meisten Gemüsesorten, die ich für meine Zubereitungen verwende, aus dem Garten meines Mannes oder aus biologischem Anbau stammen. Wir müssen uns bewusst werden, dass im Obst- und Gemüsegarten fast alles essbar ist und es schade wäre, es wegzuwerfen. In diesem Fall habe ich die Reste für das Pesto verwendet und die Zucchini für einen Salat, alles roh. Wenn Sie keinen Pecorino Romano mögen, können Sie ihn durch Parmigiano ersetzen, aber das Pesto wird sicherlich etwas süßer. Wie Sie bemerkt haben, habe ich kein Salz hinzugefügt, aber Sie können die Würze nach Bedarf auch im letzten Moment anpassen. Wenn die Zucchiniproduktion hoch ist, mache ich Konserven, um das ganze Jahr über Vorräte zu haben, aber auch, um sie vielleicht zu Weihnachten an Verwandte und Freunde zu verschenken. Hervorragend nicht nur mit Pasta, sondern auch auf geröstetem Brot und ideal für salzige Füllungen.
Wenn Sie Zucchini mögen, verpassen Sie nicht die nächsten Rezepte:
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4/6 Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer
Zutaten
- 125 g Zucchiniblüten
- 125 g Zucchinistiele (Reste)
- 30 g geschälte Mandeln
- 80 g geriebener Pecorino Romano
- 1 Zehe Knoblauch
- 60 g extra natives Olivenöl
- n. B. Pfeffer (nicht notwendig)
Werkzeuge
- 1 Zerkleinerer
Zubereitung
Wir schneiden die Enden der römischen Zucchini ab, teilen die Blüten, die Stiele und tauchen sie für einige Minuten in eine Schüssel mit Wasser, damit alle Erdreste weich werden. Dann spülen wir sie schnell unter fließendem Wasser ab und trocknen sie.
Wir geben die Zucchiniblüten mit den Stielen, eine Knoblauchzehe in einen Zerkleinerer und zerkleinern sie zuerst grob, damit das Volumen der Zutaten kleiner wird. Dann fügen wir das extra native Olivenöl, die Stücke von Pecorino Romano und die geschälten Mandeln hinzu. Ich würde vermeiden, Salz hinzuzufügen, da Pecorino bereits salzig ist, aber am Ende kann man die Würze immer noch anpassen.
Wir pürieren fein und geben die erhaltene Paste in einen luftdichten Behälter, den wir im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Verschließen fügen wir noch einen Schuss Olivenöl hinzu.
Wir servieren unser Rohes Zucchiniblütenpesto als Soße für Pasta (ob lang oder kurz, ist egal) oder auf Crostini. Hervorragend und ideal auch für salzige Füllungen.
Tipps
Das Zucchiniblütenpesto hält sich im Kühlschrank mindestens 2/3 Tage, aber in einem Behälter, möglichst aus Glas oder Keramik und luftdicht verschlossen.
Wir können es auch einfrieren, aber wir sollten daran denken, es im Kühlschrank aufzutauen und niemals bei Raumtemperatur.
Es besteht auch die Möglichkeit, es durch Wasserbad haltbar zu machen.

