Sommerpizza, eine leckere Pizza mit frischem Belag für den Sommer. Ich weiß, Pizza schmeckt immer, egal zu welcher Jahreszeit sie gemacht wird, aber oft stellt man sich im Sommer vor, dass Pizza zu heiß ist, um sie zu Hause zu machen. Besser, sie in einer Pizzeria zu essen; das ist natürlich eine gute Ausrede, um das Haus zu verlassen und Freunde zu treffen. Aber mit dieser Methode versichere ich euch, dass es auch im Sommer angenehm ist, sie zu Hause zu machen, oder besser gesagt draußen, auf der Terrasse, der Veranda oder dem Balkon, mit einem Ferrari-Ofen. Natürlich, wenn es keine Temperaturprobleme gibt, kann man sie problemlos im Elektroherd backen. Tatsächlich backe ich sie auch dort im Sommer. Mit der Doppelverglasung wird keine Wärme an die Umgebung abgegeben. Meiner ist ein Indesit-Ofen. Aber zurück zur Pizza: Die Besonderheit dieser Pizza liegt in ihrem Belag, frisch und leicht, mit rohem Mozzarella, Bresaola, Rucola oder Feldsalat und Kirschtomaten. Kurz gesagt, ein frischer Salat direkt auf der Pizza, aber zugleich ein reicher und nahrhafter Belag, perfekt ausgewogen für eine vollständige Mahlzeit.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 7 Minuten
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer
Zutaten für 2 Sommerpizzen
- 400 g Mehl Typ 0 für Pizza
- 260 ml Wasser
- 8 g Salz
- n.B. Olivenöl extra vergine
- Feldsalat n.B.
- 5 Kirschtomaten
- 100 Bresaola
- 150 g Mozzarella-Kugeln
- 1 g frische Hefe
- getrockneter Oregano
Werkzeuge zur Zubereitung der Sommerpizza
- 1 Schüssel
- 1 Löffel
- 1 Backbrett
- 1 Messer
Schritte zur Zubereitung der Sommerpizza
Bereiten wir den Teig mindestens 7 Stunden vorher vor. In einer Schüssel lösen wir die Hefe im Wasser auf und geben dann nach und nach das Mehl hinzu, wobei wir zunächst mit einem Löffel arbeiten. Bevor wir das ganze Mehl einarbeiten, fügen wir das Salz hinzu und arbeiten weiter mit dem Löffel. Nachdem das ganze Mehl hinzugefügt wurde, kneten wir mit den Händen weiter, bis ein elastischer und glatter Teig entsteht. Lassen wir ihn ruhen und bearbeiten ihn 2-3 Mal weiter, indem wir Falten machen, dann decken wir ihn ab und lassen ihn 3-4 Stunden gehen, fern von Zugluft.
Wenn der Teig aufgegangen ist, teilen wir ihn in 2 Teiglinge. Decken wir sie ab und lassen sie noch 2-3 Stunden gehen.
Wenn die Teiglinge gut aufgegangen sind, dehnen wir sie aus und formen 2 Scheiben für unsere Pizzen. Wir belegen sie in der Pfanne mit Öl und Oregano oder direkt auf der Schaufel für das Backen im Ferrari oder im Elektroherd auf dem Schamottstein, den wir mindestens 30 Minuten bei maximaler Temperatur erhitzt haben.
Wir backen sie 5-10 Minuten bei maximaler Temperatur, je nachdem ob Ferrari-Ofen, oder belüfteter Ofen bei 250°C. Wir nehmen sie heraus und belegen sie mit Feldsalat, Bresaola, Kirschtomaten und Mozzarella-Kugeln. Wir würzen mit etwas Öl und Salz und genießen, unsere Sommerpizza ist fertig. Wenn wir sie in der Pfanne backen, können wir auch 2 gleichzeitig im belüfteten Ofen backen. Ihr könnt sie auch mit anderen Zutaten nach eurem Geschmack belegen, auch mit gegrillten Garnelen, Parmesan und Rucola.