Rustikale Fleischröllchen

Rustikale Fleischröllchen sind ein Hauptgericht, das auf eine originelle Weise serviert wird, ideal nicht nur für Kinder, sondern auch Erwachsene werden es schätzen. Normalerweise kaufe ich ein ganzes Stück Fleisch, das ich dann mit meiner Küchenmaschine mit allen möglichen Zubehörteilen selbst zerkleinere, in der Größe, die ich entscheide. Das sage ich, weil ich normalerweise immer ein paar Karotten zu meinem Mix zum Zerkleinern hinzufüge, da sie beim Kochen diese orange Farbe abgeben, die ich besonders mag. Natürlich ohne die Vorteile zu erwähnen, die wir alle von Karotten kennen. Ich wollte ein Fleischgericht zubereiten, das nicht die üblichen Frikadellen oder Hackbraten sind, und da ich immer Blätterteig für alle Eventualitäten im Haus habe, dachte ich daran, die beiden Dinge zu kombinieren, um mein Hauptgericht anders und schmackhaft zu machen, da heute auch Kinder zum Mittagessen da sind.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 50 Minuten
  • Portionen: 3
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
794,13 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 794,13 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 44,26 (g) davon Zucker 2,02 (g)
  • Proteine 32,81 (g)
  • Fett 53,79 (g) davon gesättigt 12,58 (g)davon ungesättigt 32,29 (g)
  • Fasern 2,19 (g)
  • Natrium 1.061,89 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 130 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 g Rinderhackfleisch
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 1 Ei
  • 20 g Parmesan
  • 30 g Semmelbrösel
  • 1 Karotte
  • 1 Zehe Knoblauch
  • n. B. Gehackte Petersilie
  • 1 Teelöffel Salz
  • 20 ml Natives Olivenöl extra

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Stecknadeln lang
  • Backblech
  • Küchenmaschine

Schritte

  • Ich bereite das Hackfleisch vor und zerkleinere auch die Karotte mit Petersilie und einer Knoblauchzehe. Wenn Sie diesen Schritt überspringen möchten, kaufen Sie bereits gehacktes Fleisch und zerkleinern Sie die Karotte mit den Aromen zu Hause. Fügen Sie zum Teig das Ei mit Parmesan und Salz sowie Semmelbrösel hinzu. Mischen Sie, bis es eine gleichmäßige und glatte Mischung wird.

  • Öffnen Sie den rechteckigen Blätterteig und verteilen Sie das gewürzte Hackfleisch mit einem Spatel darüber.

  • Schneiden Sie den Blätterteig mit Fleischfüllung der Länge nach in zwei Teile. Formen Sie zwei kleine Rechtecke.

  • Schneiden Sie Streifen und rollen Sie sie mit dem Fleisch nach innen, um Röllchen zu bilden.

  • Befestigen Sie die rustikalen Fleischröllchen mit langen Spießstäbchen. Legen Sie Backpapier auf das Blech und geben Sie einen Schuss Olivenöl darüber, legen Sie die Röllchen darauf und nochmals einen Schuss Olivenöl darüber, backen Sie sie im Ofen bei 190° für 20 Minuten.

  • Und hier sind sie, bereit, sofort heiß serviert zu werden, mit oder ohne Stäbchen.

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog