Chinesischer Garnelentoast mit Rosengeranie

Der Haa Dō Si (蝦多士) ist der berühmte chinesische Garnelentoast, der aus der kantonesischen Küche stammt und oft in Dim Sum oder als Vorspeise serviert wird.

蝦 (haa) = Garnele
多士 (dō si) = kantonesische Umschrift für „Toast“ (vom englischen Wort „toast“).

Diese Spezialität stammt aus Hongkong und gilt als Teil der authentischsten kantonesischen Küche.

Das Gericht besteht aus:
– einer Creme aus frischen Garnelen (nicht gekocht), angereichert mit aromatischen Zutaten (Ingwer, Frühlingszwiebel, Sojasauce, manchmal ein Hauch Sesamöl).
Krustenloses Weißbrot, auf das die Garnelenmischung gestrichen wird.
Das Frittieren ist die traditionelle Methode: zuerst auf der Seite der Garnelen, dann auf der anderen, um es knusprig, aber innen weich und geschmackvoll zu machen.

Eine häufige Variante im Vereinigten Königreich, in Australien und in Irland ist der Sesam-Garnelentoast. Hierbei wird vor dem Backen oder Frittieren Sesam daraufgestreut.

Diese Version verwendet keinen Sesam und bleibt der originalen Zubereitung aus Hongkong treu, angereichert mit Rosengeranie und, für eine glutenfreie Version, habe ich zudem ein Toastbrot auf Buchweizenbasis vorbereitet.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 8 Stücke
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Chinesisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 200 g Garnelen
  • 1 Eiweiß
  • 1 Teelöffel Maisstärke
  • 1/2 Teelöffel Sesamöl
  • n.B. Ingwer
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 4 Scheiben Weißbrot (ohne Kruste)
  • n.B. Rosengeranie

Schritte

  • Bereite die Garnelencreme zu: Hacke die Garnelen fein (behalte einige Garnelen zur Dekoration) mit einem Messer oder verwende einen Mixer, um eine homogene Paste zu erhalten.

    Gib sie in eine Schüssel und füge das Eiweiß, die Maisstärke, die Sojasauce, das Sesamöl, den Ingwer und die Frühlingszwiebel hinzu.

    Gut mischen, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.

    Bereite die Toasts vor: Schneide die Brotscheiben in Rechtecke.

    Trage eine großzügige Schicht Garnelencreme auf eine Seite jedes Rechtecks auf. Drücke leicht, um die Mischung gut haften zu lassen.


    Frittiere die Toasts: Erhitze reichlich Öl in einer Pfanne bei mittelhoher Hitze.

    Wenn das Öl heiß ist, frittiere die Toasts mit der Seite der Garnelen nach unten für etwa 2 Minuten, bis sie goldbraun sind.

    Drehe die Toasts um und frittiere die andere Seite für eine weitere Minute. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

    Mit den Blüten der Rosengeranie dekorieren.

    Serviere die Garnelentoasts heiß, begleitet von einer süß-sauren Sauce oder einer scharfen Chilisoße.

Rosengeranie:

Die Rosengeranie (Pelargonium graveolens) wird auch in China angebaut, wo sie eine bedeutende Rolle in der ätherischen Ölindustrie erlangt hat.

🌿 Anbau der Rosengeranie in China

China ist derzeit einer der weltweit führenden Produzenten von ätherischem Rosengeranienöl, zusammen mit Ländern wie Ägypten, Marokko und Réunion.

Der Anbau ist besonders in der Provinz Yunnan verbreitet, eine Region mit subtropischem Klima und Höhenlagen unter 1600 Metern, idealen Bedingungen für das Wachstum dieser aromatischen Pflanze. Das warme und sonnige Klima fördert die Ansammlung ätherischer Öle in den Blättern, was die Ausbeute und Qualität des Endprodukts erhöht.

🧪 Produktion und Verwendung

Das ätherische Rosengeranienöl, das in China produziert wird, wird in der Kosmetik- und Parfümindustrie weitverbreitet genutzt, dank seines blumigen Duftes, der dem der Rose ähnelt. Außerdem findet es Anwendung in der Aromatherapie und in Hautpflegeprodukten.

Die Qualität des chinesischen Öls ist international anerkannt, was es zu einem wichtigen Exportgut des Landes macht.

🌍 Globale Bedeutung
Neben China wird die Rosengeranie auch in anderen Regionen der Welt angebaut, darunter Indien, Krim, Georgien und Südafrika.

Allerdings zeichnet sich die chinesische Produktion durch ihre Größe und Effizienz der eingesetzten landwirtschaftlichen Techniken aus, die dazu beitragen, die weltweit steigende Nachfrage nach ätherischem Rosengeranienöl zu befriedigen.

Allerdings zeichnet sich die chinesische Produktion durch ihre Größe und Effizienz der eingesetzten landwirtschaftlichen Techniken aus, die dazu beitragen, die weltweit steigende Nachfrage nach ätherischem Rosengeranienöl zu befriedigen.

Geranien sind tatsächlich essbare Blumen und können sowohl zur Dekoration von Gerichten als auch in Rezepten verwendet werden, zum Beispiel für Omeletts, Risottos oder Liköre.

Ähnlich wie Lavendel, dessen Weihrauch ich dem Gericht hinzugefügt habe.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Was ist der Unterschied zwischen dem traditionellen Garnelentoast und der Dim Sum Version?

    Der Hauptunterschied zwischen dem 蝦多士 (Haa Dō Si, der traditionelle Garnelentoast) und der Dim Sum Version liegt hauptsächlich in der Präsentation und Konsistenz.

    Form: in der traditionellen Version ist das Brot ganz oder halbiert, oft in einem großen Dreieck oder Rechteck geschnitten. In der Dim Sum Version sind die Portionen viel kleiner, oft in winzige Quadrate oder Dreiecke geschnitten.

    Füllung: dicke Schicht Garnelencreme (reichlich) vs Dünnere Schicht Garnelencreme.

    Frittieren: rustikaler: außen knusprig, innen sehr weich vs Leichtere und feinere Frittierung, oft weniger fettig.

    Zusätze: reine Garnelenfüllung; keine oder sehr wenige zusätzliche Gewürze vs Manchmal werden kleine Mengen Bambus, fein gehackter Ingwer oder sogar ein Hauch Fischpaste hinzugefügt.

    Äußeres Erscheinungsbild: einfach vs Häufiger mit Sesam dekoriert oder leicht mit Ei bestrichen für ein glänzendes Aussehen.

    Kontext: eher ein hausgemachter Snack oder aus Cha Chaan Tengs (Hongkonger Cafés) vs Serviert in Dim Sum Restaurants auf Wagen oder eleganten Tellern.

  • Wird der chinesische Garnelentoast auch in Japan serviert?

    Das Gericht wurde während der Meiji-Periode über den Hafen von Nagasaki nach Japan eingeführt, dessen lokale Shippoku-Küche chinesische, japanische und westliche Küche vereinte.

    Auf Japanisch ist der Garnelentoast als Hatoshi (ハトシ) bekannt, ein Lehnwort aus dem Kantonesischen.
    Viele chinesische Restaurants und Geschäfte in der Chinatown von Nagasaki servieren dieses Gericht noch heute.
    Einige bieten auch eine Schweinefleischvariante an.

  • Kann der Garnelentoast auch in einer Heißluftfritteuse „frittiert“ werden?

    Sicher, für eine leichtere Version kannst du die Toasts im vorgeheizten Ofen bei 200°C für etwa 10-12 Minuten backen oder in der Heißluftfritteuse bei 180°C für 8-10 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

    Du kannst die Cosori Heißluftfritteuse auf der Webseite COSORI mit 25% Rabatt den ganzen Mai lang (ab Juni 15%), mit dem Rabattcode: VIAGGIANDOCOSORI15

  • Was ist das Rezept für glutenfreies Toastbrot mit Buchweizenmehl?

    Für eine 31 x 12 Backform: Gib zu 600 g Buchweizenmehl, 80 g Kokosmehl, 400 ml Wasser, 204 ml glutenfreier Sauerteig (oder 22 g frische Hefe), 16 g Zucker, 60 g Butter, 18 g Salz.

    Lass es abgedeckt 45 Minuten gehen.
    Gib den Teig in die Form und lass ihn eine weitere Stunde gehen.
    Backe im Ofen bei 190°C für 35 Minuten.
    Dekoriere mit Samen.

  • Und das Rezept für das klassische Pan Carré?

    Das Rezept für klassisches Pan Carré findet ihr auf dem Blog Sarabuonodavvero von Kollegin Sara, mit der ich über Instagram an einer anderen Version des Garnelentoasts zusammengearbeitet habe. Das auf dem Foto ist ihres.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog