Der Tagliatellenkuchen ist ein traditioneller Kuchen aus der Emilia, den man auch in der Region Mantova findet. Es handelt sich um einen Kuchen mit einem Mürbeteigboden, einer Frangipane-Füllung und einer Dekoration aus Tagliatellen, verfeinert mit Sassolino Likör. In früheren Zeiten wurde dieser Kuchen am 13. Dezember, dem Tag der heiligen Lucia, zubereitet, um ihn dann während der Weihnachtsfeiertage zu genießen.
Andere Rezepte aus der Emilia

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Emilia-Romagna
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 649,65 (Kcal)
- Kohlenhydrate 72,36 (g) davon Zucker 36,59 (g)
- Proteine 11,14 (g)
- Fett 33,92 (g) davon gesättigt 14,75 (g)davon ungesättigt 8,37 (g)
- Fasern 3,51 (g)
- Natrium 42,33 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 138 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 100 g 00 Mehl
- 1 Ei (mittel)
- 200 g 00 Mehl
- 90 g Butter (weich)
- 90 g Zucker
- 1 Ei (mittel)
- 2 g Zitronenschale (gerieben)
- 3 g Backpulver
- 1 Prise feines Salz
- 150 g Mandelmehl
- 130 g Zucker
- 100 g Butter
- 100 g 00 Mehl
- 2 Eiweiß
- 1 Fläschchen Vanillearoma
- 20 g Puderzucker
- 20 g Butter
- 80 ml Anislikör
Werkzeuge
In dem Rezept sind IconA-Affiliate-Links enthalten
- Lebensmittelwaage
- Schüsseln
- Nudelmaschine
- Teigbrett
- Springform cm. 22
Schritte
Das gesiebte Mehl hinzufügen, das Ei dazugeben und kneten, bis ein Teigball entsteht, der in Folie eingewickelt für 30 Minuten ruhen muss. Nach der Zeit den Teig sehr dünn ausrollen und die Tagliatellen formen.
Das gesiebte Mehl auf das Teigbrett geben, Zucker und Butterstücke hinzufügen und mit den Händen vermengen, bis eine sandige Mischung entsteht. Das Ei, das Salz, das Backpulver, die geriebene Zitronenschale hinzufügen und kneten, bis ein Teigball entsteht. Beiseite stellen und mit einem Tuch abdecken.
In einer Schüssel das Mandelmehl mit dem Zucker mischen, die weiche Butter in Stücken hinzufügen und kneten, um sie zu integrieren. Das gesiebte Mehl hinzufügen, nochmals mischen und Eiweiß und Vanillearoma dazugeben. Verrühren, bis ein lockerer Teig entsteht (die Konsistenz hängt davon ab, wie groß die Eiweiße waren).
Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Mit einem Nudelholz einen Mürbeteigkreis von 26 cm ausrollen, der Boden ist 22 cm + 2 cm für den Rand. In einer Springform den Boden mit Backpapier auslegen und den Mürbeteigkreis einlegen, die Ränder gut andrücken. Mit den Zinken einer Gabel den Boden einstechen. Mit der Mandelmasse füllen und die Hälfte der Tagliatellen darauf verteilen, mit Puderzucker und Butterflocken bestreuen. Die restlichen Tagliatellen hinzufügen, mehr Zucker und Butter darüber streuen.
In der Mitte des Ofens für 50 Minuten backen, darauf achten, dass er nicht zu dunkel wird. Nach dem Backen noch warm mit dem Likör übergießen. Der Tagliatellenkuchen schmeckt am nächsten Tag noch besser.
Aufbewahrung
Der Tagliatellenkuchen hält sich mehr als eine Woche, abgedeckt mit Folie
FAQ (Fragen und Antworten)
Welchen anderen Likör kann man verwenden, wenn man Sassolino nicht findet?
Man kann ihn mit einem Amaretto-ähnlichen Likör tränken. Einige verwenden Alchermes.