Pasta mit Zitronenpesto

Pasta mit Zitronenpesto, praktisch 4 Jahreszeiten, kann immer zubereitet werden, Zitronen gibt es das ganze Jahr über und sie werden weltweit in so vielen Sorten angebaut, dass selbst ein Botaniker nicht weiß, wie viele unterschiedliche Bäume es gibt. Sie können schwerlich als frisches Obst gegessen werden und nicht jeder wird die süße Zitrone und die rote Zitrone kennen, die trotzdem saure Früchte produzieren, trotz des Namens. Sie werden am Produktionsort verzehrt, wenn sie in wenigen Tagen, zwei oder drei, reif sind, und deshalb sind sie den meisten unbekannt, sie werden nicht exportiert, da sie schnell verderben würden. Die, die wir natürlich kennen und die leicht im Handel zu finden sind, sind, kleine Liste: die Zitrone aus Syrakus, von der Amalfiküste, die korsische Zitrone aus Korsika, Buddha-Hand, die griechische Zitrone, marokkanische und die jemenitische. Auch von der Zitrone wird nichts weggeworfen, aus den Samen wird das ätherische Öl gewonnen, aus der Schale werden kandierte Früchte hergestellt, das Pektin (das zum Eindicken von Marmeladen, Gelees und verschiedenen Konfitüren verwendet wird) der Rest ist Saft.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 2
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
573,37 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 573,37 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 46,34 (g) davon Zucker 2,81 (g)
  • Proteine 15,86 (g)
  • Fett 37,65 (g) davon gesättigt 5,44 (g)davon ungesättigt 1,61 (g)
  • Fasern 3,49 (g)
  • Natrium 257,03 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 240 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 1 Zitrone (Saft und Schale)
  • 20 g geriebener Parmesan
  • 40 g geschälte Mandeln
  • Halbe Zehe Knoblauch
  • 2 Würfel Eis
  • 50 ml extra natives Olivenöl
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Zweig Minze
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Rigatoni

Werkzeuge

  • Zerkleinerer
  • Topf
  • Zitruspresse
  • Schöpfkelle
  • Sieb

Schritte

  • Ich gebe die Zutaten in den Zerkleinerer

  • Die gepresste Zitrone und die geriebene Schale, das Öl und das Basilikum, die Minze und der Knoblauch, das Salz mit dem geriebenen Parmesan und die geschälten Mandeln.

  • Zum Schluss füge ich das Eis hinzu und zerkleinere es für ein paar Sekunden in Intervallen.

  • Ich koche die Rigatoni al dente und gebe sie für ein paar Minuten mit dem Zitronenpesto in die Pfanne, falls nötig, füge ich eine Kelle vom Nudelkochwasser hinzu.

  • Nach Belieben vor dem Servieren geriebenen Parmesan hinzufügen. Hier ist die Pasta mit Zitronenpesto fertig.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Hat die Zitrone Gegenanzeigen?

    Es gibt keine Gegenanzeigen, außer in sehr seltenen Fällen von Allergien. Tatsächlich könnte es nur für diejenigen ein Problem sein, die aufgrund der Zitronensäure des Zitronen unter Magenbeschwerden leiden.

  • Können die Mandeln im Zitronenpesto ersetzt werden?

    Ja, die Mandeln können durch Pinienkerne oder andere Nüsse nach Belieben ersetzt werden

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog