Wer liebt nicht einen Teller warmen, cremigen Reis, der nach Zuhause schmeckt?
Stell dir den duftenden Dampf vor, der aus einer Schüssel voll Reis aufsteigt, umhüllt von einer süßen Tomatensoße und durchsetzt mit dem leuchtenden Grün der Erbsen.
Jedes Korn, umhüllt von einer samtigen Creme, ist eine Explosion einfacher und authentischer Aromen, die den Gaumen verwöhnen und das Herz an kalten Wintertagen erwärmen.
Dieses Risotto mit Erbsen und Tomaten ist ein großer Klassiker der italienischen Küche, geliebt von Groß und Klein für seine Vielseitigkeit und seinen delikaten Geschmack. Und es eignet sich für unendlich viele Varianten!
Du kannst Arborio-Reis für eine cremigere Konsistenz verwenden oder Carnaroli für ein bissfesteres Ergebnis; du kannst Speck oder Schinken hinzufügen, um einen herzhaften Touch zu verleihen, oder es noch leichter machen, indem du auf das abschließende Rühren verzichtest.
Aber du wirst nie glauben, was neulich passiert ist: Mein 6-jähriger Sohn Noah, normalerweise der erbittertste Feind von Erbsen, hat es selbst verlangt! Er hatte in einem japanischen Zeichentrickfilm gesehen, wie die Protagonisten ein ähnliches Gericht mit großer Freude aßen, und das hatte ihn neugierig gemacht. Ich muss sagen, es war eine echte Überraschung!
Normalerweise sortiert Noah die Erbsen sorgfältig aus jeder Zubereitung aus. Aber in diesem Risotto, durch die Cremigkeit des Reises und die Süße der Tomaten magisch verwandelt, hat er sie mit Begeisterung verschlungen, so sehr, dass er sogar dreimal nachgenommen hat!
Wenn auch du dieses einfache und schmackhafte Rezept ausprobieren möchtest, das selbst den anspruchsvollsten Gaumen meines kleinen kulinarischen Kritikers erobert hat, entdecke sofort, wie du ein perfektes Risotto mit gefrorenen Erbsen und Tomaten zubereiten kannst!
- Risotto alla milanese
- Risotto mit Granatapfel und Seeteufel
- Fregola mit cremigen Muscheln: das einfache und schnelle Rezept mit sardischer Pasta!
- Kürbiscremesuppe, Risotto und andere Köstlichkeiten: 5 Herbstrezepte für die Woche vom 21. bis 27. Oktober
- Frischer Cotechino gedämpft: So kochst du ihn perfekt
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Kochen, Sanftes Feuer
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Alle Jahreszeiten
- Leistung 271,64 (Kcal)
- Kohlenhydrate 52,36 (g) davon Zucker 1,73 (g)
- Proteine 6,03 (g)
- Fett 3,79 (g) davon gesättigt 2,13 (g)davon ungesättigt 1,41 (g)
- Fasern 2,73 (g)
- Natrium 175,39 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 280 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 320 g Carnaroli-Reis
- 1 Zwiebel
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 150 g Erbsen
- 400 g Tomatenpassata
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 Stück Butter
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- nach Bedarf Salz
Werkzeuge
- 1 Hohe Kasserolle Vier
Schritte
Wir beginnen die Zubereitung unseres Risottos mit einem feinen und zarten Zwiebelhack, den wir sanft in einer hohen Kasserolle mit einem Schuss fruchtigem Olivenöl anbraten.
Du wirst sofort einen einladenden Duft in der Luft wahrnehmen!
Die Wahl der Kasserolle ist entscheidend: Die hohen Ränder ermöglichen es dem Reis, während des Rührens an den Wänden zu „schlagen“, was die Freisetzung der Stärke fördert und die unwiderstehliche Cremigkeit verleiht, die ein perfektes Risotto auszeichnet.
Sobald die Zwiebel durchsichtig geworden ist, geben wir den Reis in dieselbe Kasserolle. Wir rösten ihn bei mittlerer Hitze ein paar Minuten lang an, während wir sorgfältig umrühren, bis die Körner durchsichtig werden.
Dieser Schritt ist entscheidend, um die Reiskörner zu versiegeln und eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
An diesem Punkt löschen wir mit etwas Weißwein ab (wenn du magst) und fügen die Tomatensoße hinzu, lassen sie gut mit dem gerösteten Reis verbinden.
Zum Schluss geben wir die gefrorenen Erbsen hinzu und lassen alles bei niedriger Hitze ein paar Minuten lang schmackhaft werden, gelegentlich umrühren, um zu verhindern, dass die Zwiebel anbrennt.
Es ist an der Zeit, die heiße Gemüsebrühe hinzuzufügen, die unserem Risotto Leben einhauchen wird.
Wenn du eine schnellere Garung bevorzugst, kannst du die gesamte Brühe auf einmal hinzugeben, aber darauf achten, die notwendige Menge zu dosieren, um zu vermeiden, dass der Reis zu flüssig wird.
Wenn du hingegen eine langsamere und kontrollierte Garung bevorzugst, füge die Brühe nach und nach hinzu, indem du einen Schöpflöffel hinzufügst, wenn der vorherige fast vollständig aufgenommen wurde.
Fahre fort, bis der Reis cremig, aber noch leicht bissfest ist.
Am Ende der Garung die Kasserolle vom Feuer nehmen und das Risotto mit einem kalten Stück Butter (ich lege es etwa eine halbe Stunde vor der Verwendung in den Gefrierschrank für eine effektivere Rührung!) abschließen.
Alternativ zur Butter kannst du einen Esslöffel Olivenöl roh verwenden.
Bevor wir unser Risotto servieren, lassen wir es ein paar Minuten ruhen.
Dies ermöglicht den Aromen, sich zu intensivieren und dem Reis, seine ideale Cremigkeit zu erreichen.
Richte das Risotto an und klopfe mit der Handfläche sanft unter den Teller. Dieser Gestus, der auch ein kleiner Glücksbringer ist, um „guten Appetit“ zu wünschen, hilft, das Risotto gleichmäßig auf dem Teller zu verteilen und seine Cremigkeit hervorzuheben.
Garniere mit ein paar frischen Basilikumblättern und füge, wenn du möchtest, einen Schuss Olivenöl roh oder eine Prise geriebenen Käse nach Geschmack hinzu.
Serviere das Risotto heiß und dampfend und genieße seinen umhüllenden und tröstenden Geschmack.
Guten Appetit!
Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung und köstliche Variationen deines „Reis mit gefrorenen Erbsen und Tomaten: einfach, schnell und cremig:
Aufbewahrung:
Im Kühlschrank: Das Risotto hält sich im Kühlschrank bis zu maximal 2 Tage in einem luftdichten Behälter.
Erwärmen:
Zum Erwärmen des Risottos etwas heiße Gemüsebrühe hinzufügen und bei niedriger Hitze vorsichtig rühren, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Einfrieren:
Du kannst das bereits gekochte Risotto in geeigneten Behältern portioniert einfrieren. Zum Auftauen im Kühlschrank über Nacht stehen lassen und dann wie oben beschrieben erwärmen.Varianten:
Gemüse:
Füge nach Belieben weiteres Gemüse hinzu, wie Zucchini, Karotten, Paprika oder Pilze. Du kannst sie mit der Zwiebel anbraten oder zur Hälfte der Garzeit zusammen mit den Erbsen hinzufügen.
Proteine:
Bereichere das Risotto mit Proteinen wie Speck, Schinken, Wurst, Garnelen oder Tofu. Brate den Speck oder Schinken mit der Zwiebel an, während die Wurst, Garnelen oder Tofu zur Hälfte der Garzeit hinzugefügt werden.
Gewürze und Aromen:
Experimentiere mit Gewürzen und Aromen, um deinem Risotto das gewisse Extra zu verleihen. Du kannst eine Prise Safran, Curry, Paprika oder aromatische Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Thymian hinzufügen.
Käse:
Neben dem Parmigiano Reggiano kannst du andere Käsesorten ausprobieren, um das Risotto zu verfeinern, wie Pecorino Romano, Grana Padano oder Asiago.
Wein:
Lösche den Reis mit trockenem Weißwein ab, bevor du die Tomatenpassata hinzufügst, um einen intensiveren und aromatischeren Geschmack zu erzielen.
Leichte Version:
Für eine leichtere Version lasse die Butter aus und verwende nur den Parmigiano Reggiano.
Extra-Tipps:
Für ein noch cremigeres Risotto kannst du einen Teil der Erbsen pürieren und am Ende der Garzeit zum Risotto hinzufügen.
Wenn du frische Erbsen verwendest, denke daran, sie vor dem Hinzufügen zum Risotto kurz zu blanchieren.
Für einen Farbtupfer kannst du das Gericht mit frischen, halbierten Kirschtomaten garnieren.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir, das Rezept zu personalisieren und noch schmackhafter zu machen! 😊

Hier sind einige Weine, die gut zu deinem Risotto mit gefrorenen Erbsen und Tomaten passen, unter Berücksichtigung seiner Feinheit und Cremigkeit:
Vermentino di Sardegna:
Ein frischer und salziger Weißwein mit Noten von weißen Blumen und weißem Fruchtfleisch, der die Süße der Tomate und die Feinheit der Erbsen ausgleicht.
Pinot Grigio aus dem Trentino:
Ein fruchtiger und blumiger Wein mit einer leichten mineralischen Note, der gut zur Cremigkeit des Risottos und zur Frische der Erbsen passt.
Grechetto di Todi:
Ein duftender und leicht aromatischer Weißwein aus Umbrien mit Noten von Zitrusfrüchten und Wiesenblumen, der den Geschmack der Tomate hervorhebt, ohne die Feinheit des Gerichts zu überdecken.
Falanghina del Sannio:
Ein Weißwein aus Kampanien mit einer guten Säure und Noten von gelben Früchten und weißen Blumen, der den Gaumen von der Cremigkeit des Risottos reinigt und gut zur Süße der Tomate passt.
Prosecco DOC (extra trocken):
Wenn du lieber Schaumwein magst, kann ein extra trockener Prosecco, mit seiner leichten Süße und den fruchtigen Noten, das Risotto angenehm begleiten, ohne es zu beschweren.
Extra-Tipps:
Serviere den Wein gekühlt, bei einer Temperatur von etwa 8-10 °C für stille Weißweine und 6-8 °C für den Prosecco.
Wähle einen jungen Wein mit einer guten Säure, um die Cremigkeit des Risottos auszugleichen.
Wenn du dem Risotto geschmackvolle Zutaten hinzugefügt hast, wie Speck oder Schinken, kannst du dich für einen Wein mit einer etwas komplexeren Struktur entscheiden.
Prost! 🥂
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Hier sind einige Fragen und Antworten zu Risotto mit gefrorenen Erbsen und Tomaten:
Welche Reissorte ist am besten für dieses Rezept geeignet?
Carnaroli- oder Arborio-Reis sind ideal für Risottos, da sie während des Kochens Stärke nach und nach freisetzen und dem Gericht Cremigkeit verleihen.

Kann ich frische Erbsen anstelle von gefrorenen verwenden?
Natürlich! Wenn du frische Erbsen verwendest, denke daran, sie einige Minuten lang zu blanchieren, bevor du sie dem Risotto hinzufügst.
Was kann ich hinzufügen, um das Risotto geschmackvoller zu machen?
Du kannst Speck oder Schinken anbraten und mit der Zwiebel anbraten oder den Reis mit Weißwein ablöschen, bevor du die Tomaten hinzufügst.
Wie erkenne ich, wann das Risotto gar ist?
Das Risotto ist gar, wenn die Körner weich, aber noch leicht bissfest sind und die Flüssigkeit aufgenommen wurde, um eine cremige Konsistenz zu schaffen.
Kann ich die Butter beim Rühren weglassen?
Ja, wenn du ein leichteres Risotto bevorzugst, kannst du die Butter weglassen und nur mit Parmigiano Reggiano rühren.
Wie kann ich das übriggebliebene Risotto aufbewahren?
Bewahre das Risotto in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 2 Tage auf. Zum Erwärmen füge etwas heiße Brühe hinzu und rühre bei niedriger Hitze um.
Kann ich das Risotto einfrieren?
Ja, du kannst das bereits gekochte Risotto in Portionen einfrieren. Zum Auftauen lasse es über Nacht im Kühlschrank stehen und erwärme es dann mit etwas Brühe.
Womit kann ich das Risotto begleiten?
Das Risotto mit Erbsen und Tomaten ist ein komplettes Gericht, aber du kannst es mit einer Beilage aus saisonalem Gemüse oder einem einfachen, frischen Salat begleiten.

