Hohes Genueser Pandolce, ein Klassiker der ligurischen Küche, manche glauben, dass das ursprüngliche Rezept für das Genueser Pandolce genau dieses ist, und vielleicht auch das beliebteste. Ich habe keine Ahnung, aber es ist auf jeden Fall das Lieblingsgericht meiner Mutter, die sagt, es sei definitiv besser als das niedrige Genueser Pandolce, das sich nur durch den Teig unterscheidet, der sehr krümelig ist und keine Hefe enthält. Das Hohes Genueser Pandolce darf auf den Tischen der Genueser ab dem 1. November bis nach der Dreikönigszeit nicht fehlen, obwohl es das ganze Jahr über von Bäckern und in Bäckereien erhältlich ist. Achten Sie darauf, es nicht als hohes Genueser Panettone zu bezeichnen, in Genua nennt man es einfach Pandolce, weil es im Grunde nur ein Brotteig ist, aber mit Zucker. Wenn Sie es eilig haben, können Sie auch versuchen, die Genueser Pandolce-Kekse!
Meine Großmutter hat mir erzählt, dass, als es in den Haushalten noch keine Elektroöfen gab und nicht jeder einen eigenen Holzofen hatte, in den Tagen vor Weihnachten ihre Mutter, also meine Urgroßmutter, eine große Menge hohes Genueser Pandolce zubereitete und es für ein paar Münzen im Ofen der Bäckerei um die Ecke backen ließ.
Wenn Sie keine kandierten Früchte mögen, können Sie versuchen, das Genueser Pandolce ohne Kandierte zuzubereiten und stattdessen mein Genueser Pandolce mit Schokoladenstückchen oder das Genueser Pandolce mit Feigen und Nüssen!
Wenn Sie auch versuchen möchten, das hohe Genueser Pandolce zu machen, lesen Sie das Rezept und legen Sie los!
- Schwierigkeit: Schwierig
- Kosten: Teuer
- Ruhezeit: 10 Stunden
- Vorbereitungszeit: 50 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 160 g Manitoba-Mehl
- 90 g Wasser
- 10 g frische Hefe (oder 4 g trocken)
- 1 Teelöffel Zucker
- 270 g Manitoba-Mehl
- 5 g frische Hefe
- 80 ml Wasser
- 100 g Butter
- 150 g Zucker
- 100 g Rosinen
- 100 g Kandierte Früchte (Orange, Zedrat)
- 50 g Pinienkerne
- 1 Teelöffel Fenchelsamen
Zubereitung
Um das hohes Genueser Pandolce zuzubereiten, müssen Sie zuerst den Vorteig vorbereiten, der mindestens eineinhalb Stunden aufgehen muss oder so lange, bis er sein ursprüngliches Volumen verdoppelt hat.
Angenommen, Sie beginnen mit der Zubereitung des hohen Pandolce um 18 Uhr.
Geben Sie in eine Schüssel das lauwarme Wasser zusammen mit der Hefe und dem Teelöffel Zucker.
Rühren Sie mit einem Holzlöffel, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
Nach und nach fügen Sie das Mehl hinzu und rühren weiter, bis Sie eine glatte und nicht zu feste Masse erhalten.
Decken Sie die Masse in der Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie an einem zugluftgeschützten Ort mindestens eine Stunde ruhen.
Um 19 Uhr beginnen Sie, den eigentlichen Teig für das hohe Genueser Pandolce zuzubereiten.
Nehmen Sie den Vorteig, übertragen Sie ihn in die Knetmaschine oder Küchenmaschine, und fügen Sie das lauwarme Wasser und die Hefe hinzu, und lösen Sie sie auf.
Fangen Sie nach und nach an, das Mehl hinzuzufügen, sowie den Zucker, während Sie weiter kneten.
Wenn Sie einen ziemlich festen Teig erhalten haben, beginnen Sie, die weiche Butter in Flocken hinzuzufügen.
Kneten Sie sehr kräftig, damit der Teig die Butter vollständig aufnimmt, und erhalten Sie so einen glatten und elastischen Teig.
Übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche und verbreiten Sie ihn mit den Händen.
Bereiten Sie Ihre kandierten Früchte, Rosinen und gut abgemessene Pinienkerne vor und geben Sie sie auf den Teig.
Kneten Sie das Pandolce vorsichtig, um alle Zutaten in den Teig aufzunehmen.
Zu diesem Zeitpunkt falten Sie den Teig, indem Sie ihn gut breit strecken, fast um ein Quadrat zu bilden, falten Sie die erste Seite zur Mitte und die zweite Seite über die vorherige.
Jetzt klappen Sie die anderen beiden Seiten zuerst die eine und dann die folgende, um das Pandolce zu verkleinern und es „dick“ zu machen.
Rundwirken Sie den Teig, um den Boden des hohen Genueser Pandolce zu versiegeln, und legen Sie ihn dann auf ein antihaftbeschichtetes Backblech.
Schneiden Sie mit einem scharfen Messer ein Dreieck auf die Oberfläche und formen Sie mit einem Stück Backpapier einen Kreis, der Ihr Pandolce umgibt und verhindert, dass es sich während der Gärung ausbreitet und „setzt“.
Legen Sie ein Stück Frischhaltefolie über das Pandolce, damit die Oberfläche nicht austrocknet, und lassen Sie es die ganze Nacht im Ofen gehen, ohne das Licht einzuschalten.
Am nächsten Morgen heizen Sie den Ofen auf 170 Grad (statisch) vor, und sobald er die Temperatur erreicht hat, schieben Sie Ihr Pandolce mit dem Backpapier drumherum hinein und lassen Sie es etwa 50 Minuten backen.
Falls Sie bemerken, dass die Oberfläche zu dunkel wird, können Sie es mit einem Stück Alufolie abdecken.
Bevor Sie es herausnehmen, überprüfen Sie die Garzeit im Inneren mit einem Zahnstocher, wenn er feucht herauskommt, lassen Sie es noch 5/10 Minuten weiterbacken.
Nehmen Sie Ihr hohes Genueser Pandolce aus dem Ofen und lassen Sie es mindestens einen Tag ruhen, bevor Sie es anschneiden, um alle Aromen und Geschmäcker voll zu genießen.
AUFBEWAHRUNG: Bewahren Sie das hohe Genueser Pandolce in einem Lebensmittelbeutel bis zu anderthalb Wochen auf. Es sollte nicht feucht sein, da es sonst schimmeln könnte, sondern innen gut trocken.
TIPPS: Wenn Sie keine Lust haben, lange auf die Gärzeit zu warten, können Sie versuchen, das klassische niedrige Genueser Pandolce zu machen, das mit Schokoladenstückchen ohne Rosinen oder das mit Feigen und Nüssen!

