Capitorada, der mexikanische Brotpudding

Die Capitorada, auch bekannt als Capilotade oder Capirotada de vigilia, ist ein traditionelles mexikanisches Gericht, das während der Fastenzeit, insbesondere am Karfreitag, zubereitet wird.

Ähnlich wie ein Brotpudding wird er mit einer Vielzahl von Zutaten wie Trockenfrüchten, Zucker, Gewürzen und manchmal Käse angereichert.

Jede Region Mexikos hat ihre eigene Version, aber das Grundrezept umfasst in der Regel: altbackenes Brot, Piloncillo, Zimt, Rosinen, Erdnüsse und gereiften mexikanischen Käse, der aus Kuhmilch hergestellt wird und nach der Stadt Cotija in Michoacán benannt ist.

Ein geröstetes Bolillo (ähnlich dem französischen Baguette) und in einem warmen Sirup eingeweicht, bestehend aus: nicht raffiniertem Rohrzucker, bekannt als Piloncillo, Nelken und Zimt.

Einige Versionen enthalten auch Früchte wie: Äpfel, Datteln, Aprikosen und Bananen.

Der Legende nach wurde das Gericht, formell bekannt als Capirotada de vigilia, erfunden, um Reste vor Beginn der Fastenzeit zu verwerten.

Das Wort „capirotada“ leitet sich vom spanischen Wort „capirote“ ab, das sich in einem religiösen Kontext auf den hohen, konischen Hut bezieht.

Im Video habe ich eine Version mit spirulina-angereichertem Sirup gemacht, die in der Heißluftfritteuse gekocht wird.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Herd
  • Küche: Mexikanisch
  • Saisonalität: Ostern

Zutaten

  • 2 bolillo (8-10 Scheiben altbackenes Brot (vorzugsweise Baguette-Art))
  • 300 g piloncillo
  • 750 ml Wasser (oder Milch)
  • 80 g Rosinen
  • 100 g gemischte Nüsse
  • 50 g Erdnüsse (oder Nüsse)
  • 150 g Cotija (oder Feta)
  • nach Bedarf Zimt
  • nach Bedarf Butter

Schritte

  • Zubereitung des Brotes:
    Das Brot in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Wenn das Brot sehr frisch ist, es im Ofen oder auf dem Grill leicht rösten, um es knusprig zu machen.


    Vorbereitung des Sirups:
    In einem Topf das Wasser (oder die Milch) mit dem Zucker, den Nelken und dem Zimt hinzufügen. Zum Kochen bringen und etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
    Verwendet man Milch, wird der Geschmack reicher und cremiger.

    Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Eine Schicht Brotscheiben auf den Boden der Form legen. Einen Teil der Rosinen, Mandeln, Nüsse und, falls verwendet, frischen Käse hinzufügen.
    Die Operation wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, das Brot mit den Nüssen und dem Käse abwechselnd.

    Den gesüßten Sirup über das Brot und die anderen Zutaten in der Form gießen, dabei darauf achten, dass das Brot gut getränkt ist.
    Die Form mit Alufolie abdecken und bei 180°C etwa 30 Minuten backen.
    Nach 30 Minuten die Alufolie entfernen und weitere 10-15 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist.

    Vor dem Servieren einige Minuten abkühlen lassen. Die Capirotada kann warm oder bei Zimmertemperatur genossen werden und hält sich auch ein paar Tage lang gut.

Sie können die Heißluftfritteuse auf der COSORI Website mit einem 15% Rabatt kaufen und die Spirulina auf der Ethos Sostenibile Website mit einem 10% Rabatt mit dem Code 🛑SELENE10 🛑 oder direkt HIER.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welchen Käse könnte ich anstelle von Cotija verwenden?

    Um den frischen mexikanischen Käse wie den Cotija in der capirotada zu ersetzen, können Sie sich für Käse entscheiden, die eine ähnliche Konsistenz haben, auch wenn der Geschmack nicht identisch sein wird.

    Hier sind einige Alternativen:
    ricotta salata: hat eine festere Konsistenz und einen leicht salzigen Geschmack, was sie zu einer guten Alternative zu Cotija macht. Sie können sie über die capirotada reiben, um eine salzige Note hinzuzufügen.

    Feta: hat einen salzigen Geschmack und eine bröckelige Konsistenz, ähnlich wie Cotija.

    Pecorino: sardo oder romano wäre ein guter Ersatz, obwohl er geschmackvoller sein kann als Cotija.

    Grana Padano oder Parmigiano Reggiano: gerieben können sie in kleinen Mengen verwendet werden, um eine leichte Würze hinzuzufügen, sind jedoch gereifter als Cotija. Die Verwendung sollte moderat sein, um die anderen Geschmäcker nicht zu übertreffen.

    Büffelmozzarella (weniger salzig): könnte eine interessante Wahl für einen Kontrast der Konsistenzen in der capirotada sein.


    Wie man sie verwendet:
    Der Käse sollte während des Backens auf die capirotada gerieben oder zerkrümelt werden, genau wie der Cotija, damit er schmilzt oder auf der Oberfläche goldbraun wird.

  • Was ist die Geschichte der capitorada?

    Das Gericht reiste mit den spanischen Konquistadoren in die Neue Welt, die sowohl die katholische Religion als auch die spanische Kultur unter den indigenen Völkern verbreiteten.

    Im post-kolonialen Mexiko verwendeten indigene Völker wie die Azteken Anistee, um altbackenes Brot zu erweichen und Trockenfleisch zu befeuchten, beides häufige Probleme auf spanischen Schiffen, die den Atlantik überquerten.

    Ursprünglich ein herzhafteres Gericht, wurde die capirotada allmählich süßer, als Zutaten aus der Neuen Welt und indigene Traditionen mit der bestehenden spanischen Version kombiniert wurden, was zu einem großen Anstieg der capirotada-Varianten führte.

    Obwohl sie ursprünglich vor der Fastenzeit konsumiert wurde, wird die capirotada heute auch während der Fastenzeit gegessen, insbesondere in der Karwoche und am Karfreitag.

    In jüngerer Zeit wurde ihr eine spirituelle Bedeutung in Bezug auf das Leiden Christi und die Fastenzeit zugeschrieben, sodass für viele Menschen das Brot den Leib Christi darstellt, der Sirup sein Blut, die Nelken die Nägel des Kreuzes und die ganzen Zimtstangen das Holz des Kreuzes.
    Der geschmolzene Käse stellt das Heilige Leichentuch dar.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog