Heute ein süßes Rezept: klassische Zitronencreme.
Die gelbe Creme, die meine Mutter immer zubereitete, um ihre köstlichen Kuchen zu füllen, duftend nach Zitrone und samtig. Die klassische Version, perfekt zum Füllen von Windbeuteln aus Brandteig oder San-Giuseppe-Windbeuteln für den Vatertag, ist auch pur vom Löffel lecker zu genießen, vielleicht mit einer Erdbeercoulis oder Haselnusskeksen.
Die Zubereitung ist sehr einfach und mit wenigen Zutaten, die wir immer zu Hause haben, bekommen wir eine Creme wie aus der Konditorei. Darüber hinaus ist die klassische Zitronencreme die Basis für die italienische Chantilly-Creme, ideal zum Füllen einer köstlichen Diplomatentorte, und auch für die Schokoladencreme.
Manchmal habe ich keine Zitronen zu Hause, dann ersetze ich die Zitrusfrucht in diesem Rezept durch Vanille, beide haben einen unwiderstehlichen Duft. Wenn Sie Zitronen verwenden, achten Sie darauf, ungespritzte und essbare Schalen zu verwenden.
Mit dem Rest der Zitronen können Sie eine erfrischende Zitronen-Thunfisch-Pasta oder Kalbsfrikadellen mit Zitrone oder einen Vollkornkuchen mit Ackerbohne zubereiten, ein ganzes Menü mit Zitrusfrüchten!
Sehen wir uns jetzt Schritt für Schritt an, wie dieses Rezept zubereitet wird.
Um das kostenlose Rezept des Tages zu erhalten
Vielleicht interessiert dich auch

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 500 g Creme
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ganzjährig
Zutaten für 500 Gramm Creme
- 500 ml Vollmilch
- 150 g Zucker
- 35 g Kartoffelstärke
- 35 g Mehl 00
- 6 Eigelbe
- 3 Zitronen (Schale)
Werkzeuge
- 1 Waage
- 1 Topf
- 1 Schüssel
- 1 Sieb
- 1 Schneebesen
- 1 Schäler
Zubereitung der Zitronencreme
Die Zitronen gut waschen und mit einem Schäler die Schale abziehen, dabei darauf achten, nicht das Weiße zu nehmen. Dann in einem Topf mit der Milch geben und leicht erwärmen, ohne sie zum Kochen zu bringen.
In der Zwischenzeit die Eigelbe mit dem Zucker in einer Schüssel verrühren und mit einem Schneebesen zu einer hellen und schaumigen Masse schlagen.
Das Mehl und die Kartoffelstärke in die Schüssel mit den Eiern sieben und erneut mischen, damit die Zutaten gut verbunden sind und eine glatte und homogene Masse entsteht.
Die heiße Milch in die Schüssel mit der Eier-Zucker-Mehl-Mischung gießen und erneut mit dem Silikonbesen mischen
Alles nun in den Topf zurückgeben, durch ein Sieb filtern, um Klumpen zu vermeiden, und auf kleiner Flamme kochen, unter ständigem Rühren, bis es eingedickt ist, etwa 15 Minuten.
Jetzt, da sie gekocht ist, die Zitronencreme in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken, um eine Kruste zu vermeiden, und abkühlen lassen. Dann im Kühlschrank aufbewahren, bevor sie verwendet wird.
Ein Riccia-Tipp
Die klassische Zitronencreme hält sich gut im Kühlschrank für zwei bis drei Tage in einem luftdichten Behälter und mit Frischhaltefolie abgedeckt.