Windbeutel mit Sahne, köstliche, typisch genuesische Gebäckstücke. Wie die Olandesine findet man Windbeutel in allen Bars, in allen Konditoreien und sie sind unverzichtbar in den Sonntags-Pastetenkabaretts zusammen mit Cremekannoli und Schokoladenbrandteigkrapfen. Sie sind wirklich fantastisch.. eine Gebäckhülle aus Brandteig verbirgt ein Herz aus hausgemachter Vanillecreme und eine Menge steif geschlagener Sahne.. die Windbeutel mit Sahne sind wirklich ein außergewöhnliches Gebäck, das sowohl Groß als auch Klein gefällt. Perfekt nach dem Mittagessen mit Kaffee und nicht nur, die Windbeutel mit Sahne sind die Süßigkeiten, die Sie in Genua unbedingt probieren müssen!
Und haben Sie sie schon mal probiert? Wenn Sie nicht nach Genua kommen können, versuchen Sie, die Windbeutel mit Sahne zu Hause zuzubereiten!

Sie finden meine Rezepte immer auf meiner Facebook-Seite HIERoder auf meiner Instagram-Seite HIER.

Wenn Ihnen dieses Rezept für Windbeutel mit Sahne gefallen hat, könnten Sie auch interessieren:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 20 Stück
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 150 g Weizenmehl Type 00
  • 100 g Butter
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • Zuckerperlen
  • 300 ml Milch
  • 60 g Zucker
  • 30 g Mehl
  • Vanillearoma
  • 500 ml frische flüssige Sahne
  • 80 g Puderzucker

Zubereitung

  • In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker und dem Mehl oder Maisstärke vermischen.

  • Die Mischung kräftig mit einem Hand- oder Elektroschneebesen verrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Auch das Vanillearoma hinzufügen.

    Die Milch in einem Topf erhitzen, und wenn sie lauwarm ist, die Eimischung hinzufügen.

  • Mit dem Spatel oder Schneebesen umrühren und die Creme bei schwacher Hitze kochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  • Einen Topf mit Wasser auf den Herd stellen.

    Die Butter hinzufügen und schmelzen lassen.

    Wenn Wasser und Butter heiß sind, eine Prise Salz hinzufügen.

  • Die Mischung zum Kochen bringen und dann das Mehl auf einmal hinzufügen.

    Kräftig mit einem Handschneebesen umrühren, bis ein fester und elastischer Teig entsteht.

    Den Teig in eine große Schüssel umfüllen und vollständig abkühlen lassen.

  • Wenn der Teig abgekühlt ist, beginnen Sie, die Eier einzeln hinzuzufügen, wobei Sie das erste Ei immer einarbeiten, bevor Sie das zweite hinzufügen.

    Die entstandene Mischung in einen Spritzbeutel füllen.

  • Auf ein mit Backpapier belegtes Blech etwa walnussgroße Teighäufchen formen.

    Mit angefeuchteten Fingern die Spitze, die durch den Spritzbeutel entsteht, entfernen.

    Die Oberfläche jedes Brandteigkrapfens mit Zuckerperlen bestreuen.

  • Die Brandteigkrapfen im vorgeheizten, umluftbeheizten Ofen bei 200 Grad 15 Minuten backen.

    Wenn die Brandteigkrapfen fertig sind, den Ofen nicht sofort öffnen, sondern die Ofentür öffnen und sie allmählich abkühlen lassen, damit sie nicht zusammenfallen.

    Wenn sie gut abgekühlt und knusprig sind, die Brandteigkrapfen halbieren.

  • Frische flüssige Sahne mit Puderzucker steif schlagen und sowohl die geschlagene Sahne als auch die Vanillecreme in zwei Spritzbeutel füllen, dann die Basis mit Vanillecreme formen und reichlich mit der geschlagenen Sahne bedecken.

    Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

AUFBEWAHRUNG

Bewahren Sie die Windbeutel mit Sahne im Kühlschrank für maximal 2 Tage auf.

Author image

cucinaconnene

Kochblog

Read the Blog