Der Paasstol, oder Paasbrood, ist ein Rosinenbrot mit oft einer Füllung aus Marzipan, typisch für Ostern in den Niederlanden.

Je nach Region oder religiösem Kontext, in dem es konsumiert wird, hat das niederländische Osterbrot eine unterschiedliche Bedeutung, Form oder Zusammensetzung.

Ein Merkmal des niederländischen Osterbrots ist, dass es neben Hefe und Mehl, Butter, auch Eier, Zucker und Rosinen enthält, oft auch kandierte Schale und Gewürze wie Muskatnuss und Zimt.

Im Gegensatz zu anderen Osterkuchen wie der italienischen Colomba oder der britischen Simnel Cake, ist der Paasstol kein sehr reichhaltig und weich aufgegangener Teig, sondern hat eine kompaktere Konsistenz.

Das niederländische Osterbrot, das sogenannte „Stol“, ist dasselbe Brot, das auch zu Weihnachten gegessen wird, nämlich der Kerststol.

Beide sind typische Backwaren aus den Niederlanden und sind traditionell mit Ostern für den Paasstol verbunden, der die Mahlzeiten begleitet oder als Snack genossen wird, und mit Weihnachten für den Kerststol.

Ich habe eine einfache Version gemacht, ohne Füllung aus Marzipan (im Video meine glutenfreie Version mit Mandelmehl und Reismehl) und mit Sauerteig.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Europäisch
  • Saisonalität: Ostern

Zutaten

  • 500 g Mehl 00 (für glutenfreie Version: 250 g Mandelmehl + 250 g Reismehl)
  • 200 ml Sauerteig
  • 100 ml Milch
  • 70 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 2 Eier
  • 7 g Salz
  • 200 g Rosinen
  • 50 g Mandeln (optional)
  • nach Bedarf Zimt
  • nach Bedarf Puderzucker

Schritte

  • Den Teig vorbereiten:
    In einer großen Schüssel vermischt du den Sauerteig mit lauwarmer Milch und einem Teelöffel Zucker, um ihn zu aktivieren. Lass es 10-15 Minuten ruhen.


    Gib das Mehl, den restlichen Zucker, die Eier, die weiche Butter, das Salz und den Zimt hinzu. Beginne mit einer Gabel oder einem Holzlöffel zu rühren und übertrage den Teig dann auf eine bemehlte Oberfläche, um ihn von Hand zu kneten.
    Knete weiter für etwa 10-15 Minuten, bis der Teig glatt und elastisch wird.


    Wenn der Teig bereit ist, füge die Rosinen und gehackten Mandeln hinzu. Arbeite den Teig vorsichtig, um die Trockenfrüchte gleichmäßig zu verteilen.
    Forme eine Kugel aus dem Teig und lege sie in eine leicht geölte Schüssel. Bedecke sie mit einem sauberen Tuch und lasse sie 2-3 Stunden gehen, oder bis der Teig sich verdoppelt hat.

    Nachdem der Teig aufgegangen ist, nimm ihn und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Oberfläche aus, bis du ein Rechteck von etwa 2 cm Dicke erhältst.
    Rolle den Teig auf, um einen langen Laib (ähnlich einem Brotlaib) zu formen. Verschließe die Enden gut.
    Legen Sie den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

    Bedecke den Teig mit einem Tuch und lasse ihn eine weitere Stunde gehen, bis er gut aufgegangen ist.

    Heize den Ofen auf 180°C (statisch) vor.
    Vor dem Backen die Oberfläche des Paasstol mit etwas Milch oder geschmolzener Butter bestreichen, um eine schöne goldene Kruste zu erhalten.
    Backe ihn 25-30 Minuten oder bis der Paasstol goldbraun ist und hohl klingt, wenn man darauf klopft.

    Nach dem Backen den Paasstol aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
    Vor dem Servieren kannst du ihn mit etwas Puderzucker bestäuben für einen letzten Schliff.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen Paasstol und Kerststol?

    Paasstol: Wird zur Feier von Ostern zubereitet.
    Es wird hauptsächlich während der Osterferien gegessen, normalerweise in den Tagen vor Ostern, und ist ein süßes Brot, das die Mahlzeiten begleitet oder als Snack genossen wird.

    Traditionell enthält es Rosinen und Mandeln und manchmal ist es mit einer Füllung aus Marzipan in der Mitte angereichert. Das Rezept kann auch Zimt enthalten.

    Es hat auch einen etwas reicheren Geschmack dank der Präsenz von Butter und Gewürzen.

    Kerststol: Wird zu Weihnachten zubereitet. Es ist ein süßes Brot, das traditionell in der Weihnachtszeit zubereitet wird.
    Es ist auch ein reichhaltig aufgegangenes Brot mit Trockenfrüchten und Gewürzen.

    Es hat einen ähnlichen Gehalt an Trockenfrüchten (hauptsächlich Rosinen und Mandeln), enthält jedoch eine Mandelfüllung darin, was ein Unterscheidungsmerkmal zum Paasstol ist.

    Beide Brote sind aufgegangen, aber der Kerststol tendiert dazu, reicher und weicher zu sein, mit einer längeren und schlankeren Form, während der Paasstol eine rundere oder ovale Form hat.

    Beide Brote werden oft mit Butter bestrichen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäubt.

    Gemeinsame Zutaten: Beide werden mit Trockenfrüchten (insbesondere Rosinen und Mandeln), Gewürzen wie Zimt, Zucker und Hefe zubereitet.

    Mandelfüllung: Sowohl der Paasstol als auch der Kerststol können eine Mandelfüllung oder eine Marzipanfüllung enthalten, obwohl der Kerststol sie häufiger enthält.

    Beide sind süß aufgegangene Brote, aber der Paasstol tendiert dazu, etwas leichter und weniger reichhaltig zu sein als der Kerststol, der eine kompaktere Konsistenz hat.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog