Kürbiskringel mit Zartbitterschokolade: Ein Weiches und Herbstliches Dessert zum Teilen!

Kürbiskringel mit Zartbitterschokolade: Ein Weiches und Herbstliches Dessert zum Teilen!: Wenn du ein schnelles, weiches und leckeres Dessert suchst, um deine Entspannungsmomente zu begleiten oder für einen Nachmittagssnack gemeinsam mit anderen, sind diese Kürbiskringel mit Zartbitterschokolade perfekt. Dank des Kürbisses im Teig bleiben sie weich und feucht, und die Schokoladenglasur mit Schokostreuseln macht sie noch unwiderstehlicher.

ENTDECKE AUCH

Kürbiskringel mit Zartbitterschokolade: Ein Weiches und Herbstliches Dessert zum Teilen!
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 24
  • Kochmethoden: Backofen, Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter
232,08 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 232,08 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 24,58 (g) davon Zucker 16,92 (g)
  • Proteine 1,69 (g)
  • Fett 14,98 (g) davon gesättigt 10,02 (g)davon ungesättigt 4,61 (g)
  • Fasern 1,84 (g)
  • Natrium 41,42 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 75 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Kürbiskringel mit Zartbitterschokolade: Dieses einfache aber leckere Rezept vereint die natürliche Süße des Kürbisses mit der Weichheit von Butter und dem finalen Touch von Zartbitterschokolade. Hier ist alles, was du brauchst, um perfekt weiche und geschmackvolle Kringel zu erhalten.

  • 250 g Kürbis (gewürfelt und abfallbereinigt)
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleessenz
  • 3 Eier (mittelgroß)
  • 1 Päckchen Backpulver (für Kuchen)
  • 100 g Butter (geschmolzen oder 80 ml Pflanzenöl)
  • 50 g Kartoffelstärke
  • 100 g Zartbitterschokolade (70%)
  • 80 g Schokostreusel

Werkzeuge

Erfahre, wie du weiche Kürbiskringel mit Zartbitterschokolade und Schokostreuseln zubereitest, ein perfektes herbstliches Dessert für Groß und Klein.

Schritte für die Kürbiskringel mit Zartbitterschokolade

Mit wenigen und einfachen Schritten nehmen diese Kürbiskringel Form und Geschmack an. Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, den Teig weich und leicht zu machen, während die Schokoladendekoration das finale unwiderstehliche Extra hinzufügt.

  • 1. Kürbis vorbereiten: Schneide den Kürbis in Würfel und mixe ihn, bis er fein und cremig ist.
    2. Eier aufschlagen: In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz schaumig schlagen.
    3. Feuchte Zutaten hinzufügen: Den gemixten Kürbis, die Vanilleessenz und die geschmolzene Butter bei Zimmertemperatur einrühren.
    4.Trockene Zutaten mischen: Mehl, Kartoffelstärke und Backpulver sieben und vorsichtig unter den Teig heben.
    5. In die Formen gießen: Die Kringelformen zu etwa 2/3 füllen.
    .6. Im Ofen backen: Bei 180°C für 20-25 Minuten backen und die Garzeit überprüfen.
    7. Mit Schokolade und Streuseln dekorieren: Nachdem die Kringel abgekühlt sind, die Oberseite in geschmolzene Schokolade tauchen und mit Schokostreuseln garnieren.

    Kürbiskringel mit Zartbitterschokolade: Ein Weiches und Herbstliches Dessert zum Teilen!

WENN DIR DIESES REZEPT GEFALLEN HAT, VERPASSE NICHT DIE ANDEREN! TRITT MEINEM TELEGRAM KANAL BEI UND FOLGE MIR AUF INSTAGRAM ODER FACEBOOK  FÜR VIELE WEITERE KULINARISCHE IDEEN UND DIE NEUESTEN UPDATES!

Aufbewahren, Hinweise und Tipps für die Kürbiskringel mit Zartbitterschokolade

Bewahre die Kringel in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage bei Raumtemperatur auf. Du kannst sie auch für etwa einen Monat einfrieren (ohne Schokoladenglasur).

Für eine noch aromatischere Variante, füge eine Prise Zimt oder Muskatnuss zum Teig hinzu.
Die Kringel sind auch mit weißer Schokolade hervorragend, wenn du eine süßere Glasur bevorzugst.

Ersetze den Kürbis durch geriebene Karotten oder Zucchini für eine andere Version, oder verwende bunte Streusel für ein festlicheres Aussehen.

Kürbiskringel mit Zartbitterschokolade

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist die ideale Formgröße für die Kringel?

    Um Kringel in der richtigen Größe zu bekommen, ist es ratsam, eine Kringelform mit Hohlräumen von etwa 7-8 cm Durchmesser zu verwenden. Dies ermöglicht perfekt dimensionierte, weiche und gut gebackene Kringel. Wenn du eine Muffinform verwendest, stelle sicher, dass die Hohlräume ähnlich groß sind, aber beachte, dass die Backzeit leicht variieren kann. In jedem Fall nicht vergessen, die Form gut einzufetten oder ein Antihaft-Spray zu verwenden, um das Ablösen der Kringel nach dem Backen zu erleichtern.

  • Muss der Ofen vor dem Backen der Kringel vorgeheizt werden?

    Ja, es ist wichtig, den Ofen auf 180°C vorzuheizen, bevor die Kringel hineingestellt werden. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Garung und eine geeignete Aufgehzeit, damit die Kringel weich und gut gebräunt werden.

  • Kann ich eine Silikonform für die Kringel verwenden?

    Absolut! Silikonformen sind perfekt für Kringel, da sie ein einfaches Ablösen ohne übermäßiges Einfetten ermöglichen. Achte jedoch darauf, die Backanweisungen zu befolgen und, falls nötig, die Form auf ein festes Blech zu legen, um das Handling zu erleichtern.

  • Wie kann ich verhindern, dass die Kringel an der Form kleben bleiben?

    Um zu verhindern, dass die Kringel kleben bleiben, empfiehlt es sich, die Form großzügig mit Butter einzufetten oder ein Antihaft-Spray zu verwenden. Alternativ kannst du die Hohlräume der Form mit etwas Mehl oder Kakaopulver bestäuben, je nach Geschmack der Kringel, um eine Schutzschicht zu schaffen.

  • Kann ich größere Kringel mit einer größeren Donutform machen?

    Natürlich! Wenn du größere Kringel möchtest, kannst du eine größere Donutform verwenden. Beachte, dass die Backzeit länger sein wird. Überprüfe also immer die Garzeit, indem du einen Zahnstocher in die Mitte stichst; wenn er sauber herauskommt, sind die Kringel fertig.

Author image

Sonia Lunghetti

Videoblog mit Koch-Tutorials und fotografierten Rezepten

Read the Blog