Kürbis- und Zucchini-Soufflé

Kürbis- und Zucchini-Soufflé – fantastische, weiche und nach Käse duftende Wolken. Eine der raffiniertesten Zubereitungen der Haute Cuisine, jedoch ziemlich empfindlich, die am Ende des Kochens manchmal zusammenfällt, aber nicht immer. Ein Trick, um das Soufflé am Ende des Kochens nicht zusammenfallen zu lassen, besteht sicherlich darin, das Eiweiß gut steif zu schlagen und während der Zubereitung lange zu schlagen, aber auch nicht die Ofentür zu öffnen, um den Garzustand zu überprüfen, hilft, das Soufflé nicht fallen zu lassen. Persönlich habe ich einen Weg gefunden, meinen Enkelinnen Gemüse essen zu lassen, ohne es zu wollen, ohne darauf zu bestehen, sondern nur, indem ich das Beispiel gebe. Wenn sie sehen, wie Erwachsene diese Zubereitungen genießen, nehmen sie sich ein Beispiel. Für diese Zubereitung habe ich den Butternut-Kürbis verwendet, der von allen Sorten der süßeste und zarteste ist, obwohl die kleinsten sicherlich die schmackhaftesten sind, aber das ist keine Regel.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 3
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Französisch
  • Saisonalität: Herbst
220,55 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 220,55 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 13,63 (g) davon Zucker 1,53 (g)
  • Proteine 15,89 (g)
  • Fett 12,62 (g) davon gesättigt 6,05 (g)davon ungesättigt 6,17 (g)
  • Fasern 2,50 (g)
  • Natrium 445,89 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 140 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 200 g Butternut-Kürbis
  • 250 g Zucchini
  • 50 g Parmesan
  • 3 Eier
  • Halber Teelöffel Muskatnuss
  • n.B. schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Salz
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl (für die Förmchen)
  • 2 Esslöffel glutenfreies Paniermehl (für die Förmchen)

Werkzeuge

  • Cocotte
  • Schüssel
  • Zerkleinerer
  • Küchenmaschine
  • Teigschaber
  • Eisportionierer
  • Schneidebrett

Schritte

  • Entfernen Sie die Schale vom Kürbis und schneiden Sie ihn in Würfel, schneiden Sie auch die Zucchini in Scheiben.

  • Kochen Sie Kürbis und Zucchini separat, da sie unterschiedliche Garzeiten haben.

  • Mit Hilfe des Zerkleinerers pürieren Sie das gekochte Gemüse und lassen Sie das Kochwasser abtropfen.

  • Fügen Sie die Eigelbe hinzu

  • den Parmesan mit Salz und Pfeffer, Muskatnuss und Paniermehl.

  • Zerkleinern Sie das Gemüse, bis es glatt und homogen ist

  • Geben Sie das Eiweiß in die Küchenmaschine oder verwenden Sie einen elektrischen Schneebesen, schlagen Sie es mit einer Prise Salz steif, bis es weiß und fest ist

  • Mit einem Spatel das Eiweiß vorsichtig unter die restliche Gemüsemischung heben, ohne es zu entlüften, das Eiweiß von unten nach oben mischen.

  • Fetten Sie 4 Soufflé-Förmchen ein und bestreuen Sie sie mit Paniermehl (auch die Förmchen für die Zubereitung von Babàs sind geeignet)

  • Mit Hilfe des Eisportionierers füllen Sie die Förmchen mit der Gemüsemischung.

  • Heizen Sie den Ofen auf 185° vor und backen Sie die Kürbis- und Zucchini-Soufflés für 25 Minuten.

  • Und hier sind sie fertig, die Kürbis- und Zucchini-Soufflés.

Über Soufflé

Das Soufflé stammt aus Frankreich, der Name kommt vom Verb „souffler“, was wörtlich „blasen“ bedeutet, und bezieht sich auf die sehr leichte und aufgeblähte Konsistenz. Seit der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ist es ein Gericht der französischen Küche, das sowohl für herzhafte als auch für süße Zubereitungen geeignet ist.

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog