Pinsa romana Grundrezept

Das Grundrezept für Pinsa Romana, perfekt zum Vorbereiten und dann mit dem Lieblingsbelag im Ofen nachzubacken oder zum Einfrieren.

Das Wort „Pinsa“ stammt vom lateinischen „pinsere“, was dehnen bedeutet, da das ursprüngliche Rezept der Pinsa ein längliches Fladenbrot war, das mit einfachen Zutaten belegt wurde.

Das Originalrezept der Pinsa wird mit Weizenmehl, Reis und Soja hergestellt. Wir schlagen Ihnen eine Version ohne Reis- und Sojamehl vor (wenn Sie die Originalversion machen möchten, klicken Sie hier)

Pinsa romana Grundrezept
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Tag
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 3 Pinsas
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für das Pinsa Romana Grundrezept:

  • 500 g starkes Mehl (mindestens 300w)
  • g extra natives Olivenöl
  • 375 g kaltes Wasser aus dem Kühlschrank
  • 2 g Trockenhefe
  • 10 g feines Salz
  • nach Bedarf gemahlener Hartweizengrieß
  • nach Bedarf extra natives Olivenöl

Schritte zur Vorbereitung und zum Backen des Pinsa Romana Grundrezepts:

  • In einer Schüssel das Mehl und die Trockenhefe geben und mit einem Löffel gut umrühren. Nach und nach das Wasser hinzufügen und weiterrühren, bis es vollständig aufgenommen ist. Zum Schluss das Öl und das Salz hinzufügen, die Mischung auf eine Arbeitsfläche geben und kneten, bis sie glatt und homogen ist. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und 15 Minuten ruhen lassen. Dann den Teig wieder aufnehmen, eine runde Form geben und den Rand des Teigs entlang des gesamten Umfangs zur Mitte bringen, versiegeln und umdrehen.

    Den Teig wieder in die Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen. Dann die Schüssel für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen (Sie können ihn bis zu 48 Stunden lassen).

  • Nach Ablauf der Zeit die Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen, den Teig mit feuchten Händen in drei Teile teilen, 3 Kugeln formen und 3/4 Stunden gehen lassen.

    Dann in einer rechteckigen Form gemahlenen Hartweizengrieß streuen, einen Teigling darauf legen, mit reichlich Mehl bestäuben und mit den Händen die klassische ovale Form der Pinsa geben, beginnend von unten nach oben mit den Fingerspitzen den Teig drücken, um ein Oval von etwa 35 Zentimetern Länge und 20 Zentimetern Breite zu erhalten.

    Den gleichen Vorgang mit den anderen beiden Teiglingen wiederholen.

    2 Pinsas auf das Backblech legen (überschüssiges Mehl entfernen), mit nativem Olivenöl bestreichen (auch in den Vertiefungen, die im Teig entstanden sind).

    Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C in der mittleren Etage ca. 8 Minuten backen, bis sie anfängt, goldbraun zu werden, aber noch nicht vollständig durch ist.

    Auch die andere Pinsa romana backen.

    Jetzt ist Ihre Pinsa Romana bereit. Sie können sie mit Mozzarella und Tomaten belegen und fertig backen, oder sie für 2/3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und dann mit Öl, Salz und Rosmarin belegen und weitere 4 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 220 °C backen, oder mit Tomaten und Mozzarella belegt 6/7 Minuten backen.

    Sie können sie auch einfrieren und dann 12/13 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 220 °C backen, ohne sie aufzutauen und sie zur Hälfte der Garzeit belegen.

  • Belagvarianten:

    – Tomaten, Mozzarella und Basilikum

    – Pecorino Romano, Mozzarella und Pfeffer

    – Tomaten, Oregano, Sardellen und Oliven

    – Tomaten, Mozzarella, Thunfisch und Zwiebeln

    – Tomaten, Mozzarella und Auberginen

    – mit gegrilltem Gemüse

Author image

crisemaxincucina

Cris und Max sind im Leben vereint durch ihre große Leidenschaft für das Kochen.

Read the Blog