Extrem schnell herzustellendes Hartweizenbrot

Extrem schnell herzustellendes Hartweizenbrot, weil man manchmal nicht die ganze Zeit zur Verfügung hat, die man sich wünscht, und daher die Zeiten beschleunigen muss, glücklicherweise nicht immer. Ich muss sagen, dass ich keine Bäckerin bin, obwohl ich 40 Jahre in der Gastronomie gearbeitet habe, aber ich bereite einen sehr einfachen Teig zu, den ich jederzeit unter Berücksichtigung der Geh- und Backzeit der Familie knuspriges, warmes Brot ohne große Ansprüche auf den Tisch bringe.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
384,32 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 384,32 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 65,54 (g) davon Zucker 3,41 (g)
  • Proteine 15,06 (g)
  • Fett 7,23 (g) davon gesättigt 0,70 (g)davon ungesättigt 1,17 (g)
  • Fasern 8,92 (g)
  • Natrium 318,88 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 220 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 1 kg Hartweizenmehl
  • 25 g Frische Bierhefe
  • 1 Kaffeetasse extra natives Olivenöl
  • 1 Esslöffel Salz
  • 600 ml Wasser
  • 1 Esslöffel Haferflocken (optional)
  • 1 Esslöffel Kürbiskerne (optional)

Werkzeuge

  • Kastenform
  • Küchenmaschine

Schritte

  • Ich benutze fast jeden Tag meine super effiziente Küchenmaschine, die mir bei der Zubereitung von Teigen für süße und herzhafte Speisen hilft. Ich siebe das Mehl und löse inzwischen die Hefe in lauwarmem Wasser auf. Ich gebe das Mehl in die Küchenmaschine und füge das bereits aufgelöste Hefewasser hinzu, starte mit dem Haken und beginne es langsam zu drehen, füge das Öl hinzu und zuletzt das Salz. Ich lasse es 10 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten und füge bei Bedarf noch etwas Wasser hinzu. Nachdem die Zeit vergangen ist, gebe ich es in eine Schüssel mit luftdichtem Deckel, verschließe diese und lasse es 1 Stunde in der Küche ruhen.

  • Nach zwei Stunden teile ich den Teig in zwei Teile, forme ihn leicht und gebe einen Teil in die Kastenform und bestreue ihn mit Haferflocken, natürlich ist das optional, Sie können Samen nach Ihrem Geschmack verwenden. Mit dem anderen Teil des gegangenen Teigs forme ich ein kleines Brot, bestreue es mit Kürbiskernen und schneide es an der Seite ein, bevor ich es in den Ofen gebe.

  • Ich lasse das Hartweizenbrot für 1 Stunde mit Tüchern abgedeckt ruhen. Ich heize den Ofen auf 230° vor und stelle das Brot für 10 Minuten in die obere Ablage, dann reduziere ich die Temperatur auf 180° und lasse es weitere 30 Minuten backen.

  • Hier ist mein extrem schnell herzustellendes Hartweizenbrot

  • Glauben Sie mir… wenn man sagt, so gut wie Brot! Jetzt verstehe ich warum

Über Bierhefe

Der Begriff Bierhefe stammt daher, dass sie vor langer Zeit aus den Rückständen der Bierherstellung gewonnen wurde. Genau genommen geht es um mikroskopische Pilze, die heute jedoch durch industrielle Kulturen, die Zucker in Ethylalkohol und Kohlendioxid umwandeln, dafür sorgen, dass der Teig aufgeht und sich verdoppelt.

Der Begriff Bierhefe stammt daher, dass sie vor langer Zeit aus den Rückständen der Bierherstellung gewonnen wurde. Genau genommen geht es um mikroskopische Pilze, die heute jedoch durch industrielle Kulturen, die Zucker in Ethylalkohol und Kohlendioxid umwandeln, dafür sorgen, dass der Teig aufgeht und sich verdoppelt.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann man extrem schnell herzustellendes Hartweizenbrot ohne Samen zubereiten?

    Natürlich kann man Hartweizenbrot ohne Samen zubereiten, die Haferflocken oder Kürbiskerne können ersetzt oder weggelassen werden, wenn man sie nicht hinzufügen möchte.

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog