Das Samgyetang ist eine sehr beliebte traditionelle koreanische Hühnersuppe, besonders in den heißeren Monaten. Es ist eine heiße Ginseng-Hühnersuppe, mit einem jungen ganzen Huhn gefüllt mit Klebreis, Ginseng, Knoblauch und Daechu (Jujube/Ziziphus).
Die Suppe, die mit einem etwas größeren Huhn als ein Küken gemacht wird, heißt Yeonggye Baeksuk, und das in zwei Hälften geteilte Huhn wird Banggye-tang genannt.
Sie wird besonders an den heißesten Tagen des Sommers konsumiert, wie der „Chobok„, der den Beginn der Sommersaison in Korea markiert.
Traditionell glaubt man, dass der Verzehr dieses Gerichts hilft, Energie wieder aufzufüllen und die durch die Sommerhitze verursachte Müdigkeit zu bekämpfen.
Der Ginseng beschleunigt den Stoffwechsel und hilft, sich von der Erschöpfung zu erholen, der Knoblauch wirkt als Tonikum, während die Jujuben den Magen schützen und Anämie vorbeugen.
Die Koreaner haben tatsächlich ein Sprichwort: Yi yeol chi yeol, was bedeutet „Feuer mit Feuer bekämpfen“. Oder… wenn es draußen heiß ist, sollte man es mit einer heißen Suppe überstehen!
Das Gericht begann um 1940 in Restaurants kommerziell verkauft zu werden und wurde in den 1950er Jahren unter dem Namen Gyesam-tang bekannt, was Ginseng-Hühnersuppe bedeutete. Später, um die medizinischen Wirkungen des Ginsengs in der Suppe hervorzuheben, begann man das Gericht Samgye-tang zu nennen: Ginseng (sam) – Huhn (gye) – Suppe (tang).
Wir haben die Spezialität während unserer Reise nach Seoul im März 2025 gekostet, im berühmten Restaurant „Tosokchon Samgyetang“. Normalerweise gibt es lange Warteschlangen draußen, um hineinzukommen… wir hatten Glück.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 1 Person
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Koreanisch
- Saisonalität: Sommer, Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 ganzes junges Huhn (600 g/800g)
- 150 g Klebreis
- 10 Zehen Knoblauch (ganz)
- 1 Ginsengwurzel (oder getrockneter Ginseng)
- 3 Frühlingszwiebeln (oder Schalotten)
- 6 Jujuben
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- nach Geschmack Sonnenblumenkerne (optional)
Schritte
Bereite das Huhn vor:
Reinige das Huhn gründlich, entferne die Innereien und verbleibende Federn. Schneide den Hals ab, falls vorhanden.
Wasche das Huhn unter kaltem fließendem Wasser.Weiche die Jujuben in heißem Wasser für etwa 20-30 Minuten ein. Wenn sie frisch sind, kannst du sie einfach ganz in die Höhle des Huhns während der Zubereitung hinzufügen.
Bereite den Reis vor:
Wasche den Klebreis in reichlich Wasser, bis das Wasser klar ist. Weiche den Reis für etwa 30 Minuten ein (oder auch 1 Stunde, wenn möglich).
Fülle das Huhn:
Fülle die Höhle des Huhns mit dem Klebreis. Füge die Jujuben, ganzen Knoblauch und die Ginsengwurzel in das Huhn, zusammen mit etwas schwarzem Pfeffer.
Du kannst auch etwas Sesamöl in die Höhle geben, um den Geschmack zu bereichern.
Koche die Suppe:
Lege das gefüllte Huhn in einen ausreichend großen Topf, füge etwa 1,5 Liter Wasser hinzu (es sollte das Huhn vollständig bedecken).
Bringe es bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrige Temperatur und koche es etwa 1 Stunde und 30 Minuten bis 2 Stunden. Während des Kochens gelegentlich abschäumen, um Unreinheiten zu entfernen und eine klare Brühe zu erhalten.
Sobald es gekocht ist, nimm das Huhn aus dem Topf und lege es auf einen Teller.
Serviere die Suppe in einzelnen Schalen mit etwas heißer Brühe.
Garnieren mit gehackten Frühlingszwiebeln und nach Geschmack mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.Sonnenblumenkerne können kurz vor dem Servieren über die Suppe gestreut werden, als Garnierung. Sie können leicht in einer Pfanne ohne Öl geröstet werden, um den Geschmack zu betonen, oder du kannst sie roh verwenden, für einen sanfteren Effekt.
Obwohl sie keine traditionellen koreanischen Zutaten sind, kann das Hinzufügen von Sonnenblumenkernen eine knusprige Note verleihen
Das Samgyetang wird heiß serviert und traditionell wird das Huhn mit den Händen gegessen.
Dies ist das Menü des Restaurants, das nur Samgyetang anbietet.
Alle Hühner sind von der Sorte Kleine Cornish Hen: weißes Huhn, weißes Huhn mit extra getrockneten Ginsengwurzeln für zusätzlichen Duft (der das Aroma und die wohltuenden Eigenschaften der Suppe verstärkt), schwarzes Huhn und schwarzes Huhn mit getrockneten Ginsengwurzeln extra zum Bestreuen.
Zusammen mit der Mahlzeit wird Tee angeboten, die unverzichtbaren koreanischen Beilagen und auch ein Schuss Ginseng-Likör, den man im Restaurant kaufen kann.
Im Menü gibt es auch eine Erklärung, wie man das Samgyetang isst.

FAQ (Fragen und Antworten)
Was sind die „heißen Tage“ in Korea?
Die Koreaner bezeichnen die 3 heißesten Tage des Jahres als sambok und die Daten variieren von Jahr zu Jahr, fallen aber normalerweise im Juli und August.
Der erste ist Chobok (Anfang), dann 10 Tage später Jungbok (Mitte), und 20 Tage später Malbok (letzter).

