Typisches Ostergebäck aus meiner Stadt San Severo, die Scarcella darf auf unseren Tischen nicht fehlen! Sie hat den Geschmack von guten, hausgemachten Dingen, wie sie früher gemacht wurden, und sie wieder zu machen, bringt mich zurück in die Zeit, als ich als Kind meiner Mutter zusah, wie sie dieses geflochtene Brot zubereitete, das sie in die Pfanne legte, mit Eigelb bestrich und uns die Aufgabe überließ, es mit Zuckerstreuseln zu bestreuen! Sie im Ofen wachsen und goldbraun werden zu sehen, war ein Spektakel …
Man isst sie streng am Ostersonntag, zusammen mit der Schokolade der Ostereier … dann nimmt man sie natürlich mit zum Ostermontagspicknick, taucht sie morgens in die Milch …
Wenn ich euch also letztes Jahr den U pizz palumb vorgestellt habe, verrate ich euch dieses Jahr, wie man die Scarcella macht, weil es schön ist, die Tradition auf den Tisch zu bringen!
ES KÖNNTE DICH INTERESSIEREN:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern
Zutaten
Für 2 Scarcelle Durchmesser 22
- 1 kg Mehl Typ 1 (oder 00)
- 400 g Zucker
- 160 g Olivenöl
- 6 Eier (mittelgroß)
- 1 Päckchen Backpulver
- n.B. Zitronenschale (gerieben)
- n.B. Orangenschale (gerieben)
- 1 Prise Natron
- 1 Eigelb
- n.B. bunte Streusel
- n.B. Mandeln (optional)
Zubereitung der Scarcella
Den Zucker mit geriebener Zitrusfruchtschale aromatisieren.
– Auf der Arbeitsfläche das Mehl mit dem Backpulver, Natron sieben, eine Mulde formen und in die Mitte den Zucker, die Eier, das Öl geben und wie einen normalen Mürbeteig kneten. (Da jedes Mehl eine unterschiedliche Flüssigkeitsaufnahme hat, könnte es passieren, dass der Teig weicher ist und daher das nötige Mehl hinzugefügt werden muss, um die richtige Konsistenz zu erreichen; umgekehrt könnte etwas Milch nötig sein, wenn der Teig beim Kneten zu hart ist) Da Öl verwendet wird, ist keine Ruhezeit im Kühlschrank nötig.
– Den Teig in 4 gleiche Teile teilen und zu Würsten formen.
. Zwei Stränge à zwei Zöpfe formen und als Kranz rund schließen, indem die Enden leicht angedrückt werden.
– Die Scarcelle auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen (oder Mikrogittermatten) oder, wenn gewünscht, in Kranzformen.
– Das Eigelb verquirlen und die Oberflächen der Gebäckstücke bestreichen, mit bunten Streuseln dekorieren
– Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 35/40 Minuten backen (je nach Ofen – sie müssen goldbraun werden).
Aufbewahrung:
– Hält sich mehrere Tage unter der Kuchenglocke.
– Wenn gewünscht, kann Weinstein anstelle von Backpulver verwendet werden, um einen weicheren Teig beim Backen zu erhalten.