Lebkuchen – Teig für viele Kreationen

Der Lebkuchen zu Weihnachten darf wirklich nicht fehlen, dieser so duftende und vielseitige Teig wird auch Gingerbread genannt. Der Gingerbread ist typisch für England, Nordamerika, aber auch Nordeuropa. Er wird besonders während der Weihnachtszeit zubereitet, da er perfekt ist, um Männchen, weihnachtliche Formen und Häuschen zu gestalten. Ein Teig auf Basis von Gewürzen wie: Ingwer, Zimt, Muskatnuss und Nelken. Einfach zu machen, intensiv duftend und mit einzigartigem Geschmack. Der Lebkuchen wird wirklich alle erobern, daher empfehle ich, ihn auszuprobieren. Man kann der Fantasie freien Lauf lassen, um viele Dinge zu schaffen, im Ofen bleibt er wirklich perfekt und welches Festgefühl zu Hause! Es wird wunderschön und unterhaltsam sein, alle Kreationen mit weißem oder farbigem Zuckerguss zu dekorieren, vielleicht gemeinsam mit den Kleinen!

Schau, wie viele Kreationen:

Lebkuchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Portionen: 35/40 Kekse
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Englisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für den Lebkuchen

  • 380 g Mehl 00 (Falls nötig auch 400 g "Hängt vom Gewicht der Eier ab)
  • 2 Teelöffel Zimtpulver
  • 2 Teelöffel Ingwerpulver
  • Halber Teelöffel gemahlene Nelken
  • Halber Teelöffel Muskatnuss
  • 1 Ei
  • 80 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Halber Teelöffel Backpulver
  • 120 g Blütenhonig
  • 150 g Butter
  • 150 Puderzucker (Falls nötig auch 180 g)
  • 1 Eiweiß
  • 5 g Zitronensaft (einige Tropfen)
  • nach Bedarf Lebensmittelfarben

Werkzeuge

  • 1 Mixer
  • 1 Sieb
  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Spritzbeutel
  • Ausstechformen
  • 1 Nudelholz
  • 1 Backpapier
  • 1 Kuchengitter

Schritte für den Lebkuchen

  • Um den Lebkuchenteig vorzubereiten, beginnen wir immer ein paar Stunden vorher, da er mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen muss. Wenn gewünscht, kann er auch am Vortag zubereitet und bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Andernfalls kann er in speziellen Gefrierbeuteln eingefroren und bei Bedarf bis zu einem Monat aufbewahrt werden.

  • In einem Mixer (oder wenn gewünscht von Hand auf einer Arbeitsfläche) geben wir das gesiebte Mehl, fügen alle Gewürze, die in Stücke geschnittene Butter und den Honig hinzu. Wir geben auch das Backpulver und das Ei hinzu und beginnen zu kneten. Wenn wir den Mixer oder die Küchenmaschine verwenden, stellen wir sie auf mittlere Geschwindigkeit ein. Wenn eine Kugel entsteht, ist der Teig fertig; wenn er zu weich ist, fügen wir etwas mehr Mehl hinzu, wir regulieren uns selbst. Wenn wir einen festen und glatten Teig haben, lassen wir ihn im Kühlschrank in Frischhaltefolie gewickelt mindestens zwei Stunden ruhen.

  • Falls wir keine Ausstechformen haben, können wir in der Zwischenzeit das Weihnachtshäuschen erstellen; wir nehmen die gewünschten Maße und übertragen sie auf ein Stück Karton, dann schneiden wir das Häuschen aus. Drei Fassaden werden benötigt, um den Teig auszuschneiden und die Arbeit zu erleichtern.

    Die Form des Häuschens kann man auch fertig hier finden, ich habe die Formen auf Karton erstellt, da ich kleine Häuschen als Tischdeko benötigt habe.

  • Den Teig ausrollen:
    Um die Arbeit zu erleichtern, arbeiten wir den Teig immer mit einem Hauch Mehl auf der Arbeitsfläche oder, wenn gewünscht, auf einem Blatt Backpapier. Mit den Ausstechformen schneiden wir die gewünschte weihnachtliche Form aus, legen sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen sie bei 180° im statischen Modus für etwa 15 Minuten. Wir nehmen die Kekse aus dem Ofen, sobald sie goldbraun sind, und lassen sie auf einem Kuchengitter abkühlen.
    Die Temperatur und die Backzeit sind immer Richtwerte, daher regulieren wir uns nach unserem eigenen Ofen.
    Für die Erstellung des Häuschens schneiden wir alle Teile aus und legen sie auf ein Backblech, backen bei 180°. Sobald die Kekse abgekühlt sind, bereiten wir den Zuckerguss vor und beginnen mit dem Zusammenbau des Häuschens.

  • ZUCKERGUSS-VORBEREITUNG:
    Wir geben alle Zutaten: Eiweiß, Puderzucker und Zitronentropfen in eine Küchenmaschine oder einen elektrischen Mixer und schlagen sie steif. Wenn der Guss farbig sein soll, fügen wir einfach ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu. Sobald er fertig ist, geben wir ihn in einen Spritzbeutel und dekorieren die Kekse, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
    Der Guss wird auch verwendet, um die Häuschen zusammenzusetzen, da er eine Art Kleber ist, um alle Teile zusammenzuhalten und gut zu fixieren.
    Wir beginnen damit, eine gute Menge an den Seiten anzubringen und die Kekse zu verbinden, lassen sie gut trocknen. Achten wir darauf, dass der Zuckerguss fest genug ist, sonst verdoppelt sich die Trocknungszeit und er neigt dazu, herunterzulaufen.

  • Wenn die Teile anfangs nicht halten, genügt es, eine Stütze zu verwenden, die hilft, sie festzuhalten, ich habe zwei Tassen verwendet. Achtung, der Zuckerguss muss wie ein Kleber haften.

  • Sobald der Guss getrocknet ist und die Teile fest sitzen, setzen wir das Dach mit weiterem Guss zusammen und lassen es gut trocknen. Jetzt ist das Häuschen fertig, lassen wir der Fantasie freien Lauf und dekorieren mit Zuckerperlchen oder anderem, sind sie nicht wunderschön!
    Sie können als Tischdekoration, Platzkärtchen zusammen mit vielen Lebkuchen-Männchen verwendet werden, aber glauben Sie mir, sie sind auch perfekt als Geschenkidee!

  • Wir formen die Lebkuchen-Männchen.


  • Wenn es dir gefallen hat, mit mir zu kochen, freue ich mich auf das nächste Mal 😊 Nicht verpassen!
    Du findest mich auch auf deinem bevorzugten sozialen Netzwerk facebooktwitterinstagrampinterestTikTok
    Du wirst immer über meine Rezepte auf dem Laufenden gehalten

    Lebkuchen-Männchen
  • Kekskranz

Lebkuchen aufbewahren

Der Lebkuchenteig kann vorbereitet und bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn gewünscht, kann er auch eingefroren und bei Bedarf verwendet werden.

Die Kekse sollten in einer Blechdose oder einem Glasbehälter aufbewahrt werden, die Häuschen können in lebensmittelgeeigneten Geschenkverpackungen verpackt werden, wenn sie verschenkt werden sollen.

Author image

Caterina Anello

Hallo, ich bin Caterina, eine sehr beschäftigte Mama. Ich liebe es, Süßspeisen und vieles mehr zu kochen! Ich experimentiere gerne, wage Neues und kombiniere neue Geschmäcker. Auf meiner Website findest du viele Rezepte, die auf dich warten!

Read the Blog