Romesco-Sauce, ursprünglich aus Tarragona in Katalonien (Spanien), wird normalerweise mit gerösteten Haselnüssen und Mandeln zubereitet. Da ich jedoch für eine nachhaltige Küche bin, die alle Ressourcen nutzt, ohne etwas zu verschwenden, habe ich mich heute entschieden, sie mit Pistazien (da ich Sizilianerin bin, habe ich sie immer zu Hause) und Walnüssen zu ersetzen, um sie vor dem Urlaub aufzubrauchen. Die Romesco-Sauce enthält kein Gluten oder Laktose und ist ideal für diejenigen, die einer vegetarischen oder veganen Ernährung folgen möchten.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Heißluftfrittieren
- Küche: Spanisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
- Leistung 132,39 (Kcal)
- Kohlenhydrate 10,91 (g) davon Zucker 4,65 (g)
- Proteine 3,49 (g)
- Fett 9,03 (g) davon gesättigt 0,98 (g)davon ungesättigt 3,55 (g)
- Fasern 3,20 (g)
- Natrium 310,19 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 75 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 1 rote Paprika
- 2 Tomaten, reif, frisch
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Scheiben Brot
- 1 scharfe Chilischote
- 1 Teelöffel Paprika
- 4 g Salz
- 30 ml extra natives Olivenöl
- 2 Teelöffel Apfelessig
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 30 g Walnüsse, trocken (geröstet)
- 10 g geröstete Pistazien
Werkzeuge
- Heißluftfritteuse
- Zerkleinerer
Schritte
Ich habe die Tomaten, den Knoblauch und die Paprika (natürlich alles vorher gewaschen) in die Heißluftfritteuse gelegt.
Mit meiner Fritteuse bei maximaler Temperatur (200°) waren sie in 20 Minuten gar.
Ich habe die Paprika in einen Papiersack gelegt, da dies das Schälen erheblich erleichtert hat. Die Tomaten habe ich geschält und den Knoblauch abgezogen.
In den Zerkleinerer habe ich die entkernten Tomaten, die Paprika, den Knoblauch, das Brot, die Chilischote, die Paprika, den Apfelessig, den Pfeffer, das Öl, das Salz, die Walnüsse und die Pistazien gegeben.
Ich habe alles zu einer homogenen Sauce püriert.
Bereiten Sie geröstetes Brot vor und streichen Sie die Romesco-Sauce darauf… und lassen Sie es mich wissen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie kann ich die Romesco-Sauce verwenden?
Man kann sie auf geröstete Brotscheiben streichen oder Pasta damit würzen.
Wie lange hält sich die Romesco-Sauce?
Die Romesco-Sauce hält sich gut zwei Tage im Kühlschrank.
Kann man die Romesco-Sauce einfrieren?
Ich habe sie eingefroren, um es auszuprobieren, und muss sagen, dass sich der Geschmack nicht wesentlich verändert hat, obwohl ich sie frisch zubereitet bevorzuge.
Wie kann ich die Romesco-Sauce langfristig aufbewahren?
Man kann sie in Gläser füllen, solange sie noch heiß ist, und im Kochtopf sterilisieren (nachdem die Gläser hineingestellt wurden, sollte man sie mit einem Tuch bedecken und mit kaltem Wasser auffüllen und 30 Minuten zum Kochen bringen). Auf diese Weise kann sie auch 3 Monate lang in der Speisekammer aufbewahrt werden.