Die Torta degli addobbi ist ein traditioneller Kuchen aus der Stadt Bologna, der anlässlich des Fronleichnamsfestes zubereitet wurde. In den Straßen, die von der religiösen Prozession betroffen waren, wurden die Häuser mit bunten Tüchern geschmückt (daher der Name degli addobbi) und dieser Kuchen, der in Rauten geschnitten wurde, angeboten. Es handelt sich um einen sehr einfachen, aber reichhaltigen Kuchen mit vielen Zutaten, von dem es viele Varianten gibt, einschließlich eines traditionellen Rezeptes, das hinterlegt ist. Der bologneser Reiskuchen enthält weder Mehl noch Hefe. Dies ist meine Version, und ich versichere Ihnen, dass sie wirklich einfach und genauso lecker ist!
Hier sind weitere Ideen für euch:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen, Herd
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Emilia-Romagna
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Ostern
- Leistung 177,17 (Kcal)
- Kohlenhydrate 29,93 (g) davon Zucker 17,20 (g)
- Proteine 4,24 (g)
- Fett 5,03 (g) davon gesättigt 1,09 (g)davon ungesättigt 3,78 (g)
- Fasern 1,04 (g)
- Natrium 31,26 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 200 g Vialone Nano Reis
- 1 l Milch
- 4 Eier (groß)
- 200 g Zucker
- 100 g Mandeln (zu Pulver gemahlen)
- 40 g Amaretti (zu Pulver gemahlen)
- Zitronenschale
- 1 Vanilleschote (oder ein Teelöffel Vanilleessenz)
- 50 g kandierte Zitronenschale (oder Rosinen, nach Belieben)
- Likör (Amaretto oder anderer nach Belieben)
Werkzeuge
- Backform 25×30
- Pfanne
- Schüssel
- Mixer
- Schneebesen
Sie können den Kuchen auch in einer runden Form mit einem Durchmesser von 28 cm (oder 26 cm, wenn Sie ihn höher mögen) zubereiten.
Zubereitung
Gießen Sie die Milch in einen Topf, fügen Sie 100 g Zucker, die Samen aus der Vanilleschote hinzu und bringen Sie es zum Kochen.
Fügen Sie den Reis hinzu und lassen Sie ihn bei niedriger Hitze etwa 45-50 Minuten kochen, oder bis er fast die gesamte Milch aufgenommen hat und eine cremige Konsistenz erreicht hat, ähnlich einem Pudding (die Zeiten hängen von der verwendeten Reissorte ab).
Am Ende den Reis in eine Glasschüssel geben und vollständig abkühlen lassen (1).
Die Eier mit dem restlichen 100 g Zucker und der abgeriebenen Schale einer Zitrone verquirlen.
Den Reis dazugeben und mit einem Spatel vermischen.
Dann die Mandeln und die Amaretti hinzufügen, die zuvor im Mixer zerkleinert wurden.
Zum Schluss die in kleine Würfel geschnittene kandierte Zitronenschale hinzufügen. Diese Zutat ist optional, wenn Sie sie nicht haben oder nicht mögen, können Sie sie weglassen.
Immer mit einem Spatel mischen, um die Zutaten gut zu verteilen.
Die Backform mit Backpapier auslegen oder mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen.
Die Mischung einfüllen und glattstreichen (2).
Den Kuchen in einem statischen Ofen bei 180° etwa 50 Minuten backen. Die Garzeit hängt vom Ofen und der verwendeten Form ab, prüfen Sie die Garzeit mit einem Zahnstocher.
Sofort nach dem Herausnehmen den Kuchen mit einem Zahnstocher einstechen und mit dem Likör bestreichen (3), so bleibt er feucht und duftend.
Der Bologneser Reiskuchen ist fertig, servieren Sie ihn in Quadraten oder Rauten geschnitten und bestäuben Sie ihn nach Belieben mit Puderzucker.
Tipps und Anmerkungen
Der Kuchen hält sich 2-3 Tage an einem kühlen Ort. Am nächsten Tag ist er noch besser.
Sie können das Bestreichen mit Likör weglassen und stattdessen einen halben Schnapsglas in den Teig geben. So verdampft der Alkohol beim Backen und der Kuchen kann von allen genossen werden.
Sie können andere Reissorten verwenden, wie Arborio oder Carnaroli. Die Kochzeiten variieren je nach Qualität, der Reis ist fertig, wenn er fast die gesamte Milch aufgenommen hat und eine cremige Konsistenz erreicht.
Wenn ihr mir weiter folgen wollt
Ihr findet mich auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Um kostenlos das Rezept des Tages zu erhalten, könnt ihr euch meinem Telegram-Kanal anschließen.
Wenn euch die Rezepte gefallen und ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, könnt ihr mir einen Kaffee auf Ko-fi spendieren.