Der Gianduia-Aufstrich ohne Zucker kennt keine Rivalen unter den hausgemachten und in der Weihnachtszeit war es das erfolgreichste unter den kleinen Geschenken.
Jeder, der es probiert hat, fand es außergewöhnlich!
Und ich glaube es! Der Geschmack der Haselnüsse ist intensiv, es ist samtig, hinterlässt keinen bitteren Nachgeschmack im Mund, wie es mir und nicht nur mit den berühmtesten Aufstrichen passiert, es ist frei von Palmöl … kurz gesagt, es ist ein erstklassiger Aufstrich!
Und … Achtung! Es wird nicht im Kühlschrank aufbewahrt, wie all diese hausgemachten Rezepte, die man im Internet liest, sondern hält sich bequem bis zu 6 Monate im Vorratsschrank und es dauert maximal 15/20 Minuten, um es herzustellen. Warum, fragt ihr euch, kommt es nicht in den Kühlschrank? Es ist ein wasserfreier Aufstrich, d.h. ohne Wasser und daher besteht keine Gefahr, dass es ranzig wird oder schimmelt.
Der Schöpfer dieser unglaublichen Creme ist L. Montersino und es ist in einem seiner Bücher veröffentlicht … ich habe nur die Art der verwendeten Schokolade und ein paar andere Kleinigkeiten geändert.
Wenn ich euch neugierig gemacht habe, ist es an der Zeit, das Rezept zu lesen.
LESEN SIE AUCH:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
Gianduia-Aufstrich ohne Zucker
- 225 g Haselnusspaste
- 250 g Milchschokolade
- 65 g Reisöl
- 10 g ungesüßtes Kakaopulver
- nach Belieben Vanille
Gianduia-Aufstrich ohne Zucker
– Die geschmolzene Milchschokolade und 30 g Reisöl in eine Schüssel geben, die Haselnusspaste, Vanille und das gesiebte Kakaopulver hinzufügen und mit dem Schneebesen verrühren, um Klumpen zu entfernen.
– Die andere Hälfte des Reisöls unter ständigem Rühren hinzufügen.
– Die Schüssel in eine größere Schüssel mit Wasser und Eis stellen und im Wasserbad temperieren. Ständig mit dem Schneebesen rühren, bis die Creme eine Temperatur von 22-23 °C erreicht.
– Die Schüssel aus dem Eisbad nehmen und weiter rühren. Dann die Creme mit Hilfe eines Trichters in trockene und sterilisierte Gläser füllen (es reicht, ein mit Alkohol getränktes Wattepad zu verwenden).
– Die Gläser verschließen und für 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen, nur die Zeit, die der Schokolade benötigt, um vollständig zu kristallisieren. Die Gläser aus dem Kühlschrank nehmen und im Vorratsschrank aufbewahren.
Hinweise:
Im Originalrezept gibt es einige Zutaten, die ich nicht gefunden habe, aber ich liste sie für euch auf:
– Milchschokolade mit Maltit* (ich habe eine hervorragende normale Milchschokolade verwendet);
– Geklärte Butter in der Menge von 33 g (ich habe ausschließlich Reisöl verwendet).
Sowohl die Butter als auch das Öl, sind weichmachend und helfen, dass die Schokolade nicht fest wird und lange cremig bleibt.
*Das Maltit ist ein Süßstoff, der bei Diabetikern keine Probleme verursacht.
*Das Maltit ist ein Süßstoff, der bei Diabetikern keine Probleme verursacht.
***