Brescianischer Keks von Luca Montersino

Ich schlage euch den Brescianischen Keks von Luca Montersino vor, den wir alle als „Milchkeks“ oder „Omas Keks“ kennen.
Das Rezept stammt aus Montersinos Buch La mia dolce vita, und ich sage euch gleich, dass dies die Kekse sind, die ich in letzter Zeit am häufigsten mache, sei es wegen der Einfachheit, des zarten Vanillegeschmacks und nicht zuletzt, weil sie sich wunderbar in Milch eintauchen lassen!
Rustikal, nahrhaft, schnell und ohne Butter (in meiner Version) bin ich sicher, dass sie auch euch begeistern werden ..
Und dann sind sie vom legendären Luca … also kann man kaum etwas falsch machen.
LESEN SIE AUCH, WENN SIE KEKSE MÖGEN..

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 30/35 Kekse
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
83,54 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 83,54 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 12,98 (g) davon Zucker 4,05 (g)
  • Proteine 1,73 (g)
  • Fett 3,08 (g) davon gesättigt 0,67 (g)davon ungesättigt 2,16 (g)
  • Fasern 0,28 (g)
  • Natrium 149,41 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 17 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Brescianischer Keks von Luca Montersino

  • 460 g 00 Mehl
  • 100 g Reisöl
  • 20 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 15 g Natron
  • 145 g Milch
  • 30 g Eier
  • 30 g Eiweiß (entspricht 1 Eiweiß eines mittleren Eies)
  • 3 g feines Salz
  • Vanille
  • Zucker (zum Bestäuben)

Zubereitung Brescianischer Keks von Luca Montersino

  • – In einer Schüssel das Öl, die lauwarme Milch, den Zucker, den Honig, die Vanille, das Natron, das Ei und das Eiweiß zusammengeben. Mit dem Schneebesen einen Teig herstellen und das gesiebte Mehl hinzufügen.

    – Nur so viel rühren, wie nötig, um die Glutenbildung zu vermeiden.

    – Den Teig in den Spritzbeutel geben, das Ende abschneiden und Stäbchen auf das mit Backpapier ausgelegte Blech drücken.

    – Mit Kristallzucker bestreuen und ca. 10′ bei 180°C backen.

Hinweise

Im Buch sind 115 g Butter als Salbe und 180 g Zucker angegeben.

Author image

cucinadisabrina

Leidenschaft und Fantasie zwischen Ofen und Herd. Einfache Küche und Konditorei für jedermann.

Read the Blog