Die frittierte Donuts, die ich euch heute empfehle, sind genau wie die aus der Bar, ein luftiger und duftender Teig ohne Kartoffeln; sie sind einfach herzustellen und lecker, man kann sie auch ohne Ausstecher machen.
Es gibt viele Rezepte und Varianten, um Donuts zuzubereiten, aber diese sind wirklich weich und köstlich, genau wie die aus der Bar, sie gefallen sowohl Kindern als auch Erwachsenen.
Ich bin nicht wirklich ein Fan von frittierten Süßigkeiten, aber von diesen Donuts könnte ich viele essen; ein perfektes Dessert
zum Frühstück und zu jeder anderen Tageszeit, sie werden sicher im Handumdrehen verschwinden.
Lass uns zusammen das Rezept der frittierten Donuts ohne Kartoffeln ansehen.
Vielleicht interessieren dich viele andere Rezepte zu Donuts

Frittierte Donuts
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 7 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Portionen: 8/10
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
694,44 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 694,44 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 33,14 (g) davon Zucker 8,34 (g)
  • Proteine 5,62 (g)
  • Fett 61,32 (g) davon gesättigt 12,07 (g)davon ungesättigt 46,12 (g)
  • Fasern 1,11 (g)
  • Natrium 199,98 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 200 g Manitoba Mehl
  • 300 g 00 Mehl
  • 200 ml Milch (Raumtemperatur)
  • 10 g frische Bierhefe
  • 1 Ei (groß)
  • 7 g Salz
  • 50 g Butter (Raumtemperatur)
  • 50 g Zucker
  • 1 Zitrone (Unbehandelte geriebene Schale)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Orangen (Unbehandelte geriebene Schale)
  • q.b. Erdnussöl (Zum Frittieren)
  • q.b. Kristallzucker (zum Dekorieren)
  • 1 Ausstecher 9 cm Durchmesser
  • Ausstecher 3 cm Durchmesser
  • Schüssel
  • Frischhaltefolie
  • 1 Küchenmaschine
  • Schüssel
  • Nudelholz
  • Backpapier
  • Pfanne mit hohem Rand
  • Schaumlöffel

Ungefähr 14 Donuts (wenn gewünscht, kann man auch ohne Küchenmaschine kneten, wichtig ist, dass der Teig gut verknetet ist)

  • Immer zuerst das Aroma-Mix vorbereiten, denn es muss ein paar Stunden ruhen:

    Dann in einer Schüssel die geriebene Schale der Zitrone mit der Orange und der Vanille hinzufügen, jetzt den Mix ruhen lassen.

  • Währenddessen mit dem Vorteig beginnen: 100 g Mehl von der Gesamtmenge und 100 ml Milch abnehmen. In einer Schüssel die Zutaten mit den 10 g frischer Bierhefe kneten. Dann mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht aufgehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

  • Sobald sich das Volumen verdoppelt hat, das dauert etwa 2/3 Stunden. Die restlichen Mehle mit der Milch bei Raumtemperatur und dem Zucker vermengen. Mit dem Kneten beginnen, wenn gewünscht, kann eine Küchenmaschine mit niedriger Geschwindigkeit benutzt werden.

  • Wenn der Teig schön ist, das Ei hinzufügen, gut integrieren und dann den vorher zubereiteten Aroma-Mix hinzufügen. Weiterkneten und schließlich nach und nach die Butter und zum Schluss das Salz einarbeiten.

  • Den Teig gut durchkneten, ob von Hand oder mit der Küchenmaschine. Am Ende sollte ein gut verkneteter, aber zugleich weicher Teig entstehen. Einen schönen Laib formen und in eine Schüssel legen.

  • Mit Frischhaltefolie abdecken und im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht etwa 4 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdreifacht hat. Wenn fertig; auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit dem Nudelholz zu einem 1 cm dicken Teig ausrollen.

  • Nun mit dem großen Ausstecher die Donuts ausstechen und mit dem kleineren Ausstecher das Loch in der Mitte machen. Wenn keine Form vorhanden ist, kann jeder Kreis verwendet werden, um den Teig auszustechen.

  • Andernfalls kleine Donuts mit den Händen formen; sobald sie fertig sind, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Sie sollten voneinander entfernt sein, da sie noch weiter aufgehen werden. Im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

  • Wenn sie fertig sind, mit dem Frittieren beginnen: Eine nicht zu große Pfanne mit hohem Rand vorbereiten. Das Öl einfüllen, das nicht über 180° erhitzt werden sollte.

    Frittierte Donuts
  • Falls kein Thermometer vorhanden ist, um die Temperatur zu überprüfen, einfach ein Stück Teig oder ein Holzstäbchen eintauchen. Wenn Bläschen um das Stäbchen entstehen, ist die Temperatur richtig.

  • Wenn der Test mit einem Stück Teig gemacht wird, darauf achten, dass es nicht sofort und übermäßig Farbe annimmt. Jetzt kann mit dem Frittieren begonnen werden, aber bevor der Donut ins Öl getaucht wird, das Backpapier mit dem Donut darauf zuschneiden.

  • Für jeden ein Quadrat schneiden, da sie direkt mit dem Backpapier frittiert werden. Das sorgt dafür, dass der Teig beim Eintauchen ins Öl nicht zusammenfällt.

  • Die Donuts jeweils nur 2 auf einmal frittieren, von einer Seite zur anderen drehen. Sie sollten goldbraun werden, aber vorsichtig, damit sie nicht zu dunkel werden.

    Frittierte Donuts
  • Abtropfen lassen und auf ein Papiertuch legen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Jetzt die Donuts im Kristallzucker wenden, auf beiden Seiten.

    Und guten Appetit!

    Wenn es dir Spaß macht, mit mir zu kochen, freue ich mich auf das nächste Mal 🙂 Nicht verpassen!

    Folge mir auf deinem bevorzugten Social-Network

    facebooktwitterinstagrampinterest

    Du wirst immer über meine Rezepte informiert

Tipps zur Aufbewahrung von frittierten Donuts

Die Donuts halten sich ein paar Tage, in einem Plastikbeutel für Lebensmittel. Sie können auch eingefroren werden, aber einzeln. Man kann den Teig von Hand herstellen, wie ich es getan habe, oder mit der Küchenmaschine.

Die Donuts halten sich ein paar Tage, in einem Plastikbeutel für Lebensmittel. Sie können auch eingefroren werden, aber einzeln. Man kann den Teig von Hand herstellen, wie ich es getan habe, oder mit der Küchenmaschine.

Author image

Caterina Anello

Hallo, ich bin Caterina, eine sehr beschäftigte Mama. Ich liebe es, Süßspeisen und vieles mehr zu kochen! Ich experimentiere gerne, wage Neues und kombiniere neue Geschmäcker. Auf meiner Website findest du viele Rezepte, die auf dich warten!

Read the Blog