Crostini mit Ricotta und Paprika

Crostini mit Ricotta und Paprika: Hier ist eine köstliche und raffinierte Vorspeise, die einfach zuzubereiten ist und perfekt, um ein Abendessen mit Freunden zu eröffnen oder um ein Buffet oder Aperitif zu bereichern.

Dieses Rezept vereint die Zartheit und Cremigkeit des frischen Ricottas mit dem süßen und leicht geräucherten Geschmack der gerösteten Paprika, alles auf knusprigen Brotscheiben serviert. Ein wahres Fest der Farben und mediterranen Aromen, das beim ersten Bissen jeden erobern wird!

Die leicht gerösteten Brotscheiben bieten die knusprige Basis, auf der die anderen Zutaten ruhen. Auf das Brot wird großzügig Ricotta gestrichen, vorzugsweise frisch und aus Schafsmilch.

Die wahren Protagonisten sind jedoch die Paprika, die zunächst im Ofen (oder in der Pfanne oder sogar auf einem Grill für einen intensiveren Geschmack) geröstet, geschält und in Streifen geschnitten werden. Dann werden sie mit einem Spritzer extra nativem Olivenöl, einer Knoblauchzehe, gehackter frischer Petersilie und einer Prise Salz und Pfeffer gewürzt. Für einen zusätzlichen Touch können auch Kapern oder ein paar Basilikumblätter hinzugefügt werden.

Die Crostini mit Ricotta und Paprika sind ein vielseitiges Gericht, das warm oder lauwarm serviert werden kann, aber auch bei Raumtemperatur hervorragend ist, was es ideal für jede Gelegenheit macht.

Servieren Sie sie als Teil einer gemischten mediterranen Vorspeise, zusammen mit Taggiasca-Oliven, getrockneten Tomaten und einer Käseplatte mit frischen Käsesorten. Oder begleiten Sie sie mit einem kleinen gemischten grünen Salat, der einfach gewürzt wird, um Frische hinzuzufügen und die Mahlzeit zu erleichtern.

Schauen wir gemeinsam, wie wir die Crostini mit Ricotta und Paprika zubereiten. Bereiten Sie die Zutaten vor, damit wir anfangen können.

Und wenn Sie sie ausprobieren, vergessen Sie nicht, mir auf meiner Facebook-Seite in den Kommentaren HIER Bescheid zu geben. Ich freue mich darauf.

Gabriella

Andere leckere Rezepte, die Sie ausprobieren sollten:

Crostini mit Ricotta und Paprika
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Paprika
  • 250 g Ricotta
  • 1 Baguette (ich habe 2 Mehrkornbrote verwendet)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • n.B. extra natives Olivenöl
  • n.B. Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Schritte

  • Zuerst die Paprika waschen, trocknen und ganz auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 30-40 Minuten backen oder bis die Haut geröstet ist und sich schwarze Blasen bilden. Alternativ können Sie sie direkt auf der Herdflamme oder auf einem Grill rösten und oft wenden.

  • Sobald sie gekocht sind, geben Sie die Paprika sofort in einen Papiertüte oder in eine Schüssel mit Frischhaltefolie bedeckt und lassen Sie sie für etwa 15-20 Minuten abkühlen. Der Dampf wird helfen, die Haut zu lösen. Schälen Sie sie vorsichtig, entfernen Sie den Stiel, die Samen und die weißen Innenhäute. Schneiden Sie das Fruchtfleisch in Streifen.

  • In einer Schüssel die Paprikastreifen mit einem großzügigen Schuss extra nativem Olivenöl, Salz, Pfeffer und, wenn gewünscht, einer ganzen zerdrückten Knoblauchzehe (die vor dem Servieren entfernt werden kann) und etwas gehackter frischer Petersilie würzen. Mindestens 15-20 Minuten ziehen lassen.

  • Schneiden Sie das Brot in Scheiben von etwa 1,5-2 cm Dicke. Toasten Sie es im Ofen, auf einem Grill oder in einer Antihaftpfanne, bis es goldbraun und knusprig ist. Wenn Sie möchten, können Sie die gerösteten Brotscheiben leicht mit einer geschälten Knoblauchzehe einreiben für ein intensiveres Aroma.

  • Verteilen Sie eine großzügige Schicht frischen Ricotta auf den gerösteten Brotscheiben. Legen Sie vorsichtig die gewürzten Paprikastreifen auf den Ricotta. Garnieren Sie die Crostini mit einem weiteren Schuss extra nativem Olivenöl und einer Prise gehackter frischer Petersilie. Sofort oder bei Raumtemperatur servieren.

  • Hier sind die Crostini mit Ricotta und Paprika fertig. Guten Appetit!

    Crostini mit Ricotta und Paprika
  • Bis zum nächsten Rezept.

    Crostini mit Ricotta und Paprika

Aufbewahrung

Ich empfehle, die Crostini mit Ricotta und Paprika sofort nach der Zubereitung zu verzehren. Es ist jedoch möglich, die Zutaten separat aufzubewahren, um sie im letzten Moment zusammenzustellen.

Ich rate davon ab, die Crostini im Voraus zusammenzustellen und dann aufzubewahren. Der Ricotta, mit seiner Feuchtigkeit, würde das Brot in kürzester Zeit (auch nur nach einer Stunde) weich und unansehnlich machen. Außerdem könnten die Paprika Flüssigkeit abgeben, die die Konsistenz der Crostini ruinieren würde.

Für ein optimales Ergebnis ist das Geheimnis, die Paprika bereits fertig und gewürzt zu haben, und dann den Toast und das Zusammenstellen ein paar Minuten vor dem Servieren durchzuführen.

Tipps und Varianten

Hier sind einige Ideen, um das Grundrezept zu bereichern oder zu ändern:

Kräuter: Mischen Sie gehackten Schnittlauch, ein paar Blätter Thymian oder Majoran in den Ricotta für einen frischeren Duft.

Zitronenschale: Eine Prise geriebene Zitronenschale im Ricotta verleiht eine Zitrusnote, die gut zu den Paprika passt.

Alternative (oder zusätzliche) Käsesorten:
Feta zerbröckelt: Nachdem Sie den Ricotta aufgetragen haben, fügen Sie etwas zerbröckelten Feta für eine salzige und leicht saure Note hinzu.
Stracchino oder Crescenza: Für noch mehr Cremigkeit können Sie Stracchino oder Crescenza anstelle von Ricotta verwenden.

Alternative (oder zusätzliche) Käsesorten:
Feta zerbröckelt: Nachdem Sie den Ricotta aufgetragen haben, fügen Sie etwas zerbröckelten Feta für eine salzige und leicht saure Note hinzu.
Stracchino oder Crescenza: Für noch mehr Cremigkeit können Sie Stracchino oder Crescenza anstelle von Ricotta verwenden.

WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER FOLGEN ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER

Zurück zur Startseite

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich Paprika nur einer Farbe verwenden?

    Natürlich! Wenn Sie möchten, können Sie nur rote, nur gelbe oder sogar grüne Paprika verwenden. Die Kombination von Farben (rot und gelb) ist optisch ansprechender, aber der Geschmack wird auch mit nur einer Sorte ausgezeichnet sein.

  • Muss ich die Paprika schälen?

    Ja, es wird dringend empfohlen, die Paprika zu schälen. Die Haut der Paprika kann nach dem Backen gummiartig und schwer verdaulich sein, außerdem ist sie am Gaumen nicht angenehm. Der Trick, sie nach dem Kochen in einen Beutel zu legen, hilft sehr bei dieser Phase.

  • Kann ich die Crostini im Voraus zubereiten?

    Es wird davon abgeraten, die Crostini im Voraus zusammenzustellen. Der Ricotta, da er feucht ist, würde das Brot in kürzester Zeit weich machen. Sie können jedoch die gewürzten Paprika im Voraus zubereiten und im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahren. Das Brot sollte geröstet und die Crostini im letzten Moment zusammengebaut werden, um die maximale Knusprigkeit zu gewährleisten.

  • Welche Brotsorte ist die beste?

    Ein gutes selbstgebackenes Sauerteigbrot, eine Baguette oder eine Ciabatta sind ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten. Wichtig ist, dass die Scheiben nicht zu dünn sind und gut getoastet werden, damit sie knusprig werden.

  • Wenn ich keinen Ofen habe (oder ihn nicht benutzen möchte), wie kann ich die Paprika rösten?

    Sie können die Paprika direkt auf der Herdflamme rösten (verwenden Sie eine Zange, um sie zu drehen), bis die Haut angebrannt ist und sich leicht löst. Oder Sie können sie in einer Antihaftpfanne bei mittelhoher Hitze kochen und oft drehen, bis sie weich und die Haut dunkel ist. Auch hier sollten sie sofort in einen Beutel gelegt werden, um das Schälen zu erleichtern.

Author image

maniinfrolla

Desserts kreieren, meine Leidenschaft 👩‍🍳 Eine leidenschaftliche Köchin, ohne Ansprüche. Ich bin keine Konditorin und auch keine Köchin, aber meine Küche ist immer voller süßer und herzhafter Experimente!

Read the Blog