Kakaocastagnole in der Heißluftfritteuse, eine köstliche und originelle Variante des klassischen Karnevalsgebäcks, perfekt für alle, die den intensiven Schokoladengeschmack lieben.
Diese Castagnole werden nicht auf traditionelle Weise frittiert, sondern in der Heißluftfritteuse zubereitet, wodurch sie leichter und einfacher herzustellen sind. Der Teig wird mit ungesüßtem Kakao angereichert, um einen kräftigen Geschmack zu erhalten, der durch die Süße des Puderzuckers und den Duft der Orangenschale, die eine perfekte Zitrusnote hinzufügt, ausgeglichen wird.
Wenn Sie nach einem Karnevalsgebäck ohne allzu schlechtes Gewissen suchen, ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie! Dank der Heißluftfritteuse erhalten Sie weiche Castagnole innen und leicht knusprig außen, ohne sie in viel Öl zu frittieren. Zudem ist die Zubereitung sehr einfach: Mit wenigen Zutaten erhalten Sie einen festen und formbaren Teig, der in wenigen Minuten gebacken werden kann.
Die Kakaocastagnole sind perfekt für einen Snack zwischendurch oder um sie während der Karnevalsfeiern zu servieren, vielleicht begleitet von einer Tasse heißer Schokolade oder einer Mascarponecreme für einen noch köstlicheren Touch. Außerdem kann dieses Rezept leicht angepasst werden: Sie können Schokoladenstückchen, eine Prise Zimt oder sogar einen weichen Kern aus Schokoladenaufstrich hinzufügen.
Am Ende des Rezepts, im FAQ-Bereich, habe ich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn Sie weitere Zweifel oder Fragen haben, schreiben Sie einen Kommentar oder verwenden Sie das dafür vorgesehene Kontaktformular am Ende der Seite.
Weitere Rezepte, die Ihnen gefallen könnten:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 14Stück
- Kochmethoden: Heißluftfrittieren
- Küche: Italienische
- Saisonalität: Karneval
- Leistung 120,10 (Kcal)
- Kohlenhydrate 19,49 (g) davon Zucker 8,99 (g)
- Proteine 3,02 (g)
- Fett 4,17 (g) davon gesättigt 2,48 (g)davon ungesättigt 1,60 (g)
- Fasern 1,11 (g)
- Natrium 41,65 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 25 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Kakaocastagnole
- 180 g Weizenmehl 00
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 60 g Zucker
- 8 g Backpulver
- 2 Eier (mittelgroß)
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 60 g Puderzucker
- 2 Esslöffel Orangenschale
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Küchenmaschine
- Teigbrett
- Teigschaber
- Heißluftfritteuse
Rezept für die Kakaocastagnole
Beginnen Sie mit der Zubereitung der Kakaocastagnole, indem Sie alle Zutaten für das Rezept in die Schüssel der Küchenmaschine geben.
Kneten Sie mit dem Spiralhaken bei mittlerer Geschwindigkeit, bis der Teig vollständig verknetet ist: dies dauert etwa 10 Minuten.Übertragen Sie den Teig auf ein bemehltes Teigbrett und kneten Sie ihn noch ein paar Minuten.
Sie müssen einen glatten und nicht klebrigen Teigball erhalten.
Lassen Sie ihn abgedeckt etwa zehn Minuten ruhen.Teilen Sie den Teig in Portionen von 25 oder 30 g: mit diesen Mengen erhalten Sie etwa 14 Stück.
Geben Sie jedem Teigstück eine kugelförmige Gestalt, indem Sie es wie eine Frikadelle formen.
Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 200°C vor.
Legen Sie die Castagnole in den Korb und backen Sie sie 4 Minuten lang (halbe Backzeit).Öffnen Sie den Korb, drehen Sie sie um und backen Sie sie weitere 4 Minuten (insgesamt müssen sie 8 Minuten backen).
Fügen Sie dem Puderzucker die Schale einer unbehandelten Orange hinzu.
Mischen Sie mit einem Löffel, bis die Schale gleichmäßig im Zucker verteilt ist.Jetzt müssen Sie nur noch die Kakaocastagnole mit dem aromatisierten Puderzucker bestäuben.
Legen Sie sie alle in eine Schüssel und servieren Sie sie sofort oder bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf.
Kakaocastagnole
Schauen Sie in diesen Abschnitt, um Ihre Zweifel zu klären, wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht finden, kommentieren Sie oder schreiben Sie mir über das Formular unten.
Probieren Sie auch die Kakaoflitter.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich sie im Ofen backen, wenn ich keine Heißluftfritteuse habe?
Natürlich! Sie können die Castagnole im statischen Ofen bei 180°C für etwa 15 Minuten backen, oder im Umluftmodus bei 170°C für die gleiche Zeit.
Wie kann ich die Kakaocastagnole aufbewahren?
Die Castagnole bleiben in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2-3 Tage frisch. Um sie länger weich zu halten, legen Sie ein Stück Apfel in den Behälter.
Kann ich die Kakaocastagnole ohne Butter zubereiten?
Ja, Sie können die Butter durch 50 g Pflanzenöl ersetzen, um einen leichteren Teig zu erhalten. Auch weißer Joghurt kann eine gute Alternative für eine weiche Konsistenz sein.
Alle Rezepte, die mit der Heißluftfritteuse zubereitet werden, finden Sie in der Rubrik Rezepte für die Heißluftfritteuse
Für Fragen, Anregungen oder wenn Sie mit mir zusammenarbeiten möchten, verwenden Sie das untenstehende Kontaktformular:
[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktieren Sie mich“]