Zitruspasta hergestellt aus den Schalen von Zeder, Zitrone und Orange, natürlich unbehandelt. Da nichts weggeworfen wird, wäre es eine Schande, sie nicht zu verwenden, also habe ich die Zitrusfrüchte geschält, wobei ich versuchte, den weißen Teil nicht zu erwischen, und nach einigen notwendigen Behandlungen, um die Bitterkeit zu entfernen, habe ich sie kandiert, püriert und… folgen Sie dem Rezept und machen Sie es auch.
P.S. Alles wurde gepresst und für andere Rezepte aufbewahrt.
Folgen Sie meiner Facebook-Seite und geben Sie ein LIKE, um auf dem Laufenden zu bleiben
Weitere Rezepte mit Zitrusfrüchten finden Sie, indem Sie auf die untenstehenden Links klicken

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 490 Gramm (2 Gläser à 250)
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Antiverschwendung
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 716,38 (Kcal)
- Kohlenhydrate 191,61 (g) davon Zucker 183,11 (g)
- Proteine 1,38 (g)
- Fett 0,23 (g) davon gesättigt 0,01 (g)davon ungesättigt 0,03 (g)
- Fasern 4,29 (g)
- Natrium 9,18 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 245 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 2 Zedernfrüchte (unbehandelte Schale)
- 2 Orangen (unbehandelte Schale)
- 3 Zitronen (unbehandelte Schale)
- 335 g Zucker
- 335 ml Wasser
Werkzeuge
In dem Rezept sind IconA Affiliatelinks enthalten
- Küchenwaage
- Messer
- Schaumlöffel
- Topf
- Sieb
- 2 Gläser von 250 g.
Schritte
Die Zitrusfrüchte gut waschen und dabei eine Bürste verwenden, um Verunreinigungen zu entfernen. Mit einem kleinen Messer die Schale entfernen und dabei möglichst wenig weißen Teil mitnehmen. Die Schalen in einen Topf mit kaltem Wasser geben und 10 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit zwei weitere Töpfe mit kochendem Wasser auf dem Herd halten. Nach 10 Minuten die Schalen abseihen und in einen anderen Topf geben und nach weiteren 10 Minuten in den dritten Topf geben. Alles in ein Sieb abgießen und trocknen lassen.
Die Schalen abwiegen und zu gleichen Teilen Zucker und Wasser in einen Topf geben, mischen und zum Kochen bringen (Ich hatte 335 Gramm Schalen, Sie berechnen Ihre und geben gleiche Mengen Zucker und Wasser hinzu). Bei mittlerer Hitze und ohne Deckel köcheln lassen, bis der Sirup fast vollständig eingekocht ist. Noch heiß mit einem Stabmixer pürieren. In vorher sterilisierte Gläser füllen (auch die Deckel). Die Gläser in einen Topf mit Wasser stellen, auf dessen Boden ein Tuch liegt. 30 Minuten kochen lassen und im Topf abkühlen lassen. Wenn der Deckel klickt, bedeutet das, dass ein Vakuum entstanden ist.
Verwendung und Lagerung
Mit der Zitruspasta können Sie Süßspeisen, Mürbeteig, Cremes aromatisieren… Das Glas sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb einer Woche verbraucht werden.