Kichererbsen-Burger mit Grünkohl, eine gesunde und schmackhafte pflanzliche Alternative, perfekt für alle, die ein nahrhaftes Hauptgericht oder eine originelle Idee für ein selbstgemachtes Sandwich suchen.
Diese Burger werden mit einfachen und nährstoffreichen Zutaten zubereitet und mit einer würzigen Note versehen, die sie unwiderstehlich macht.
Der Grünkohl, das Highlight vieler Winterrezepte, ist ein Gemüse mit außergewöhnlichen antioxidativen Eigenschaften und reich an Vitaminen, darunter C und K. Die Kichererbsen hingegen sind eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, perfekt, um den Burgern eine weiche und schmackhafte Konsistenz zu verleihen. Die Zugabe von Nährhefe verleiht eine käseartige Geschmacknote, während die geräucherte Paprika und der Knoblauchpulver das Ganze mit einem umhüllenden Geschmack abrunden.
Diese Burger sind ei- und milchfrei, ideal für alle, die sich pflanzlich ernähren oder den Konsum tierischer Produkte reduzieren möchten. Sie können allein serviert werden, mit einer Beilage aus Gemüse, oder in einem Sandwich mit Saucen und Salat für eine vollständige und ausgewogene Mahlzeit. Außerdem sind sie einfach im Voraus zuzubereiten und lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren, was sie perfekt für die wöchentliche Essensvorbereitung macht.
Am Ende des Rezepts habe ich im FAQ-Bereich einige Fragen zu dieser Zubereitung beantwortet. Wenn du weitere Zweifel oder Neugier hast, kannst du einen Kommentar schreiben oder das Kontaktformular am Ende der Seite verwenden.
Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6 Stück
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 190,82 (Kcal)
- Kohlenhydrate 22,78 (g) davon Zucker 2,37 (g)
- Proteine 8,88 (g)
- Fett 7,33 (g) davon gesättigt 0,77 (g)davon ungesättigt 0,33 (g)
- Fasern 7,38 (g)
- Natrium 37,76 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Kichererbsen-Burger mit Grünkohl
- 500 g gekochte, gekochte Kichererbsen
- 200 g Grünkohl (bereits gekocht)
- 2 Esslöffel Nährhefe
- 1 Teelöffel geräucherte Paprika
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- nach Bedarf Paniermehl
Werkzeuge
- Mixer
- Schüsseln
- Eisportionierer
- Pfanne
Rezept für die Kichererbsen-Burger mit Grünkohl
Beginne mit der Zubereitung der Kichererbsen-Burger mit Grünkohl, indem du letzteren wäschst und säuberst und ihn etwa 5 Minuten in kochendem Wasser oder gedämpft garst.
Für dieses Rezept kannst du Kichererbsen aus der Dose verwenden oder 200 g getrocknete Kichererbsen nach 24 Stunden Einweichen kochen.
Gib sowohl die gekochten Kichererbsen als auch den Grünkohl in den Mixer oder die Küchenmaschine.Füge die Nährhefe (nicht die für Backwaren), die geräucherte Paprika oder andere Gewürze deiner Wahl, das Knoblauchpulver und das extra native Olivenöl hinzu.
Mixe, bis eine ziemlich feste Masse entsteht, und füge ggf. etwas Paniermehl hinzu.
Abschmecken und bei Bedarf mit Salz würzen.Forme die Burger: Nimm zwei Esslöffel der Masse (für gleichmäßige Burger habe ich einen Eisportionierer verwendet), forme eine Kugel und drücke sie dann zwischen den Händen flach, um Burger zu formen.
Wende jeden Burger in Paniermehl, sodass es gut haftet.
Brate die Burger in einer Pfanne mit wenig extra nativem Olivenöl 5-6 Minuten auf jeder Seite oder backe sie im Ofen bei 200 °C für etwa fünfzehn Minuten, wobei sie zur Hälfte umgedreht werden.
Serviere die Kichererbsen-Burger mit Grünkohl zusammen mit Salaten oder saisonalem Gemüse.
Kichererbsen-Burger mit Grünkohl
Sieh dir diesen Abschnitt an, um deine Zweifel zu klären. Wenn du die Antwort auf deine Frage nicht findest, hinterlasse einen Kommentar oder schreibe mir über das unten stehende Formular.
Mit Grünkohl habe ich auch die Grünkohl- und Bohnensuppe im Slow Cooker zubereitet.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Können die Burger eingefroren werden?
Natürlich! Nachdem du die Burger geformt hast, kannst du sie roh einfrieren, getrennt durch Backpapier. Wenn du sie benötigst, brate sie direkt aus dem Gefrierfach, indem du ein paar Minuten mehr Garzeit hinzufügst.
Kann ich den Grünkohl durch ein anderes Gemüse ersetzen?
Ja! Wenn du keinen Grünkohl hast, kannst du ihn durch Spinat, Mangold oder Grünkohl ersetzen. Stelle sicher, dass du sie gut kochst und auspresst, bevor du sie der Masse hinzufügst.
Kann ich sie in der Heißluftfritteuse garen?
Ja! Lege die Burger in den Korb, bestreiche sie mit etwas Öl und gare sie bei 180 °C für etwa 12-15 Minuten, wobei sie zur Hälfte umgedreht werden.
Viele Ideen, um Kichererbsen zu kochen, findest du hier –> Rezepte mit Kichererbsen und Kichererbsenmehl
Für Fragen, Neugier oder wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, benutze das Kontaktformular, das du unten findest:
[contact-form-7 id=“d8b7d03″ title=“Kontaktiere mich“]