Die Ftira ist ein maltesisches, ringförmiges, gesäuertes Brot, das normalerweise mit Sardinen, Thunfisch, Kartoffeln, frischen Tomaten, Zwiebeln, Kapern und Oliven gefüllt wird. Sie können wählen, ob Sie alle oder nur einige davon verwenden möchten.

Das maltesische Brot (Il-Ħobż tal-Malti, tal-malti) ist ein knuspriges, natürlich gesäuertes Brot, das normalerweise in Holzöfen gebacken wird.

Es wird allgemein mit Olivenöl bestrichen (Ħobż biż-żejt) und mit Tomaten oder Tomatenmark eingerieben und mit einer Auswahl an Thunfisch, Oliven, Kapern, Zwiebeln, bigilla (zerdrückte Bohnen, Olivenöl, Salz und roter Pfeffer) und Ġbejna (kleiner runder Schafskäse) gefüllt.

Im Jahr 2020 wurde die maltesische Ftira in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Nicht zu verwechseln mit der Ftira von Gozo, die eher wie eine Pizza als ein Sandwich serviert wird: offen mit dünngeschnittenen Kartoffeln auf der Kruste oder gefaltet wie ein Calzone.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 1 Stück
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Mediterran
  • Saisonalität: Ganzjährig

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl Type 00
  • 3 g Backhefe
  • 260 ml warmes Wasser
  • 30 ml Olivenöl (+ zum Würzen)
  • 10 g Salz (+ zum Würzen)
  • 1 Tomate
  • 2 Thunfisch in Öl
  • 2 gekochte Kartoffeln
  • nach Belieben Oliven
  • nach Belieben Tomatenmark

Schritte

  • Die Hefe im warmen Wasser auflösen, das Mehl, das Öl und das Salz hinzufügen.

    Teig kneten und abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.

    Einen Ring formen und im statischen Ofen bei 200 °C 20 Minuten backen.

    Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, halbieren, mit Olivenöl, Tomatenmark und den anderen ausgewählten Zutaten bestreichen (die Tomatenscheiben sind mit Öl und Salz gewürzt).

    In Stücke schneiden.

Qormi ist die Hauptbäckerei-Stadt in Malta, mit einer großen Anzahl an Bäckereien. Während der Herrschaft der Ritter des Hospitals war es als Casal Fornaro bekannt, was die Stadt der Bäcker bedeutet.

Heutzutage findet in Qormi am dritten Samstag im Oktober ein jährliches Festival, Lejl f’Casal Fornaro (eine Nacht in Casal Fornaro), statt.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Welche Redewendungen gibt es in der maltesischen Sprache im Zusammenhang mit Brot?

    In der maltesischen Sprache gibt es zahlreiche Redewendungen, die sich auf das Brot beziehen:

    Ħobżu maħbuż, sein Brot ist gebacken – was bedeutet, dass die Person wohlhabend ist.
    tilef ħobżu, er hat sein Brot verloren – bedeutet, dass er seine Arbeit verloren hat.
    x’ħobż jiekol dan?, welches Brot isst er? – Ausdruck, der verwendet wird, um nach dem Charakter einer Person zu fragen.
    jeħtieġu bħall-ħobż li jiekol, er braucht es wie sein tägliches Brot – verwendet, wenn eine Person etwas dringend benötigt.
    ħaġa li fiha biċċa ħobż ġmielha, etwas, das viel Brot bietet – verwendet, um eine gewinnbringende Anstrengung zu beschreiben.
    ma fihiex ħobż, bringt kein Brot – verwendet, um ein unrentables Unternehmen zu beschreiben.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog