Eingelegte Fenchel mit Taggiasca-Oliven

Eingelegte Fenchel mit Taggiasca-Oliven, fantastisch zu jeder Mahlzeit und wirklich einfach zuzubereiten. Wie bei allen eingelegten Gerichten ist das einzige Problem die Wartezeit, aber ich kann Ihnen versichern, dass es sich wirklich lohnt. Am Ende des Rezepts habe ich sie mit getrockneten Lavendelblüten aromatisiert, weil ich sie von den Pflanzen in meinem Garten sammle, aber wie bereits bei den Zutaten empfohlen, können Sie sie durch getrockneten Oregano ersetzen. Wenn ich weiß, dass ich Zeit habe, widme ich mich der industriellen Zubereitung der eingelegten Fenchel, weil ich sie dann einmache und so in den Momenten, in denen ich nicht weiß, was ich auf den Tisch bringen soll, fertig habe. Ich mache fast alles ein und verrate Ihnen nicht, dass sie mein Lebensretter in den schlimmsten Momenten sind, mehr als ein Gefrorenes, das langsam im Kühlschrank aufgetaut werden muss. In diesem Fall genügt es, in die Speisekammer zu gehen und den Deckel von einem Glas zu entfernen. Wenn Sie diese Technik ausprobieren möchten und nicht wissen, wie, improvisieren Sie nicht, sondern lesen Sie meinen Artikel über Hausgemachte Konserven.

Wenn Ihnen eingelegte Lebensmittel gefallen, verpassen Sie nicht die nächsten Rezepte:

Eingelegte Fenchel mit Taggiasca-Oliven
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Tag 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 500 g Fenchel, gereinigt
  • 50 g Weißweinessig
  • 2 Prisen Salz
  • 100 g Taggiasca-Oliven
  • nach Bedarf Olivenöl extra vergine
  • 20 g Mandelblättchen
  • nach Bedarf Lavendel oder Oregano

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Frischhaltefolie

Zubereitung

Entfernen wir den grünen Teil der Fenchel, aber werfen wir ihn nicht weg, da er für andere Rezepte nützlich sein wird. Teilen wir sie in Hälften und waschen sie gründlich unter fließendem Wasser, indem wir sie leicht öffnen. Nach dem Trocknen schneiden wir sie mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben, so dünn wie möglich, aber achten wir darauf, uns nicht zu schneiden. Wenn wir ein Küchengerät besitzen, das uns diese Aufgabe erleichtert, verwenden wir es ruhig.

Legen wir die erhaltenen Scheiben in eine Schüssel, benetzen sie mit Weißweinessig, fügen das Salz hinzu und mischen gut. Decken wir die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen sie 36/48 Stunden im Kühlschrank marinieren, wobei wir gelegentlich umrühren.

Bereiten wir nun einen groben Hack aus Taggiasca-Oliven vor. Drücken wir die Fenchel gut aus, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen, und legen sie zusammen mit dem Olivenöl extra vergine in einen Behälter.

Schmecken wir mit Salz ab, aber nur, wenn nötig, fügen frisch gemahlenen Pfeffer hinzu, die Taggiasca-Oliven und die Mandelblättchen.

Mischen wir alle Zutaten so, dass die Geschmäcker gut verteilt sind, und beenden mit einer Prise Lavendel oder in Ermangelung dessen mit getrocknetem Oregano.

Servieren wir sofort unsere Eingelegte Fenchel mit Taggiasca-Oliven, und begleiten sie mit den Gerichten, die wir am meisten mögen, da sie zu allem passen.

Tipps

Die eingelegten Fenchel halten sich im Kühlschrank mehrere Tage, daher können wir größere Mengen zubereiten, aber legen wir sie in ein Glas mit luftdichtem Verschluss.

Vermeiden wir unbedingt Plastikbehälter, da sie wirklich giftig sind.

Ich habe noch nie versucht, sie einzufrieren, deshalb habe ich in diesem Punkt keine Erfahrung, aber ich verspreche, einen Versuch zu machen.

Externe Festplatte 500Gb

Author image

lappetitovienmangiando

Kochblog, auf dem die Rezepte für alle zugänglich sind, auch für die weniger erfahrenen Köchinnen.

Read the Blog