Die gebratenen oder gebackenen Meerbarben [mit Backpapier] sind ein leichter Fisch-Hauptgang, der eine einfache und schnelle Zubereitung erfordert.
Der Felsenbarsch ist ein magerer, festfleischiger Salzwasserfisch, der leicht verdaulich ist.
Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren, hat minimale Cholesterinwerte und ist in kalorienarmen Diäten geeignet.
Ich empfehle, die Meerbarben direkt beim Fischhändler deines Vertrauens zu kaufen und sie bereits ausgenommen und entschuppt zu verlangen.
Aufgrund der hohen Anzahl an Gräten sollte man beim Verzehr von älteren Menschen und Kindern… und von Ehemännern wie meinem, die besonders empfindlich darauf reagieren, vorsichtig sein.
Du kannst dieselbe Vorgehensweise für die Zubereitung im Ofen oder in der Pfanne [mit Backpapier] für alle kleinen bis mittelgroßen blauen Fische verwenden.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Elektroherd, Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 400 g Meerbarben
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischter Pfefferkörner (mit Mühle)
- nach Bedarf Petersilie (gehackt)
- 1 Faden extra natives Olivenöl (roh)
Werkzeuge
- 1 Schere Küchen
- 1 Messer
- 1 Backblech 25×29 cm
- 1 Backpapier Blatt
Zubereitung
Ich empfehle, die Meerbarben direkt beim Fischhändler deines Vertrauens zu kaufen und sie bereits ausgenommen und entschuppt zu verlangen.
Bei Bedarf, so reinigst du die Meerbarben:
• schneide mit einer Schere das kleine Loch im Bauch der Meerbarbe ein und öffne sie, indem du bis zum Hals schneidest;
• ziehe vorsichtig auseinander;
• entferne die Eingeweide, achte darauf, die Meerbarbe nicht zu beschädigen.Zum Schluss, entschuppe die Meerbarben mit einem Messer.
Halte die Meerbarben unter fließendem Wasser, lasse sie in einem Sieb abtropfen und tupfe das restliche Wasser mit Küchenpapier ab.
Sie müssen gut trocken sein.Nimm die Meerbarben mindestens eine halbe Stunde vor dem Kochen aus dem Kühlschrank.
Lege ein Backblech mit einem Blatt Backpapier aus.
* die Meerbarben sollten nicht übereinander liegen.Lege die Meerbarben auf das Backblech.
Würze mit einer Prise Salz und einer Prise Pfeffer.Heize den Backofen kurz vor.
Backe bei 180° C im Umluftofen für 15-20 Minuten je nach Größe der Meerbarben.Du kannst die Meerbarben auch in der Pfanne zubereiten.
Um zu vermeiden, dass die Meerbarben beim Wenden am Boden haften bleiben:
• schneide ein Blatt Backpapier, das lang genug ist, um die Meerbarben ohne Überlappung einzuwickeln;
• lege die Meerbarben auf das Backpapier und schließe es;
• erhitze eine große Pfanne kurz;
• lege das Päckchen mit den Meerbarben in die Pfanne;
• decke mit einem vorzugsweise aus Glas bestehenden Deckel ab;
• wende das Päckchen, um den Garvorgang abzuschließen;
du kannst das Päckchen mehr als einmal wenden, die Meerbarben bleiben intakt.Garbzeit 10-15 Minuten je nach Größe der Meerbarben.
Öffne das Päckchen, um zu prüfen, ob die Garzeit abgeschlossen ist, andernfalls verschließe es und setze das Garen noch einige Minuten fort.
Würze mit einer Prise Salz und einer Prise Pfeffer.
Richte an.
Mahle noch etwas Pfeffer, füge Petersilie hinzu und träufle einen Faden Öl darüber.Deine gebratenen oder gebackenen Meerbarben sind bereit.
Guten Appetit!
… das Garen im Ofen oder in der Pfanne [mit Backpapier] für alle kleinen bis mittelgroßen blauen Fische:
• Sardelle oder Anchovis;
• Hornhecht;
• Atlantische Makrele;
• Hering;
• Weißfisch;
• Goldmakrele;
• Makrele;
• Pelamide;
• Sardine;
• Makrele;
• Stöcker oder Köhler oder Sprotte;
je nach Größe des Fisches die Garzeit variieren.
Hinweise
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du spezielle Rezepte.
Erinnere dich:
• beginne die Mahlzeit mit einer großzügigen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• eine ausgewogene Mahlzeit sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• bereite sie immer unter Berücksichtigung der Proportionen und der Kombinationen der in deinem Ernährungsplan angegebenen Lebensmittel zu.
***
KOPIERE UND FÜGE KEIN MATERIAL VOM BLOG EIN im Allgemeinen und insbesondere nicht auf PROFILEN UND GRUPPEN IN SOZIALEN NETZWERKEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – NICHT EINMAL IN FORM EINER ZUSAMMENFASSUNG]: es ist korrekt, eigene Fotos der nachgekochten Rezepte zu teilen und dabei die Quelle anzugeben, also den Blog zu verlinken, wo das Rezept vollständig gelesen werden kann.
AUS GRÜNDEN DES URHEBERRECHTS UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTERSTECKT.
Danke.