Frohe Weihnachten mit den Mustaccioli!
Was soll ich Ihnen erzählen, was Sie nicht schon über dieses typische Weihnachtsgebäck aus Kampanien wissen❓
📍 Mostaccioli ist die italienische Version;
📍die neapolitanischen Mustaccioli, trotz der Namensähnlichkeit mit vielen italienischen Regionalgebäcken auf Mostbasis, ähneln keinem davon;
📍unter den regionalen Varianten sind die aus Benevento und dem gesamten Sannio mit einem weicheren und höheren Teig (weil leicht aufgegangen) zu erwähnen, zu dem während des Knetens der Likör Strega hinzugefügt wird und die auch in den leicht kleineren Abmessungen variieren;
📍ein entfernter Verwandter ist der deutsche Printen, eine Art reich gewürzter Lebkuchen, mit Noten ähnlich wie Karamell und einer harten Konsistenz.
Meine Version ist vegan, das heißt, anstelle von Honig habe ich Ahornsirup verwendet.
Sie sind perfekt für die Feiertage, zusammen mit anderen neapolitanischen Weihnachtsklassikern wie Roccocò, Susamielli und Struffoli.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 16Stück
- Kochmethoden: Wasserbad, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten
- 260 g Mehl
- 80 ml Ahornsirup
- 70 g Zucker
- 3 g Pisto
- nach Geschmack Orangenschale
- 20 g Kakao ungesüßt
- 80 g Mandelmehl
- 50 ml Orangensaft
- 250 g dunkle Schokolade 60%
- 1 Esslöffel Kokosöl
Werkzeuge
- 1 Ausstechform in Rautenform
Schritte
Mehl mit Ahornsirup, Zucker, Pisto, Orangenschale, Kakao und Mandelmehl vermischen.
Den Orangensaft (oder lauwarmes Wasser) unter Kneten hinzufügen.
Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
Ausrollen, Rauten von 10/12 cm und 7 mm dick ausstechen.
Bei 180°C für 12 Minuten im Ofen backen.
Schokolade mit Kokosöl im Wasserbad schmelzen.
Jeden Keks, nachdem er abgekühlt ist, eintauchen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech trocknen lassen.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Wie wird das neapolitanische Pisto hergestellt?
Pisto ist eine wesentliche Zutat in neapolitanischen Weihnachtsgebäcken, denen es ein würziges Aroma verleiht, das sofort die festliche Stimmung hervorruft.
Es wird normalerweise dem Teig von Keksen und Gebäck beigemischt.
15 g Zimt gemahlen
5 g Pfeffer
5 g Muskatnuss
2 g Nelken
2 g Sternanis
2 g Koriandersamen
Zubereitung: Die Gewürze im Mörser zerstoßen und kurz in der Pfanne rösten, um das Aroma zu erwecken. Das so erhaltene Pulver kann mehrere Monate lang aufbewahrt werden, wenn es in einem luftdichten Behälter verschlossen ist.
Interessanterweise sind diese Zutaten auch Teil des traditionellen indischen Currys, insbesondere der Koriander.

