Die Susamielli sind neapolitanische Kekse in Form eines S, typisch für die Weihnachtszeit.
Hergestellt mit Mehl, Zucker, Mandeln und Honig, hinzugefügt wird Pisto (eine Gewürzmischung aus Zimt, Nelken, Muskatnuss und Sternanis); ich habe sie glutenfrei mit Reismehl zubereitet.
Viele glauben, dass der Name Susamiello von seiner Form stammt, tatsächlich hat das griechische Original seinen Namen von den hinzugefügten Sesamsamen, um den Teig besser zu würzen. In der Vergangenheit wurden sie „Sesamielli“ genannt.
Im 18. Jahrhundert wurden sie aus einem Teig mit Zuckerwasser, einem Sirup aus Zucker mit Frucht- und Blütenessenzen, Honig (beliebte Alternative war gekochter Most), Mehl, gerösteten Mandeln, kandierten Orangenschalen, Zimt, Nelken und Pfeffer hergestellt.
Traditionell waren die besten aus dem Kloster Donna Regina. Sie wurden sowohl kreisförmig als auch in S-Form hergestellt.
Das älteste Susamielli-Rezept ist im Kochbuch von 1788 von Vincenzo Corrado enthalten, „Der Kenner des guten Geschmacks, des Schönen, des Angenehmen und des Erfreulichen, um den Kennern und Genießern zu gefallen„, unter dem Namen „Adelige Susamielli„.
Corrado, Koch, Philosoph und Literat, war bereits Autor des berühmten Buches „Il Cuoco Galante„, ein berühmter Bankettmanager seiner Zeit und bekannt dafür, der erste Gastronom zu sein, der die „mediterrane Küche“ schriftlich festhielt.
Früher wurden drei verschiedene Susamielli-Rezepte zubereitet.
Diejenigen, die den Dudelsackpfeifern angeboten wurden, hießen „Susamielli dello zampognaro“ und bestanden aus Mehl und recycelten Zutaten wie Zitrusschalen.
Die „Susamielli del buon cammino“ waren für den Klerus, Prälaten, Priester, Nonnen und Mönche bestimmt und hatten eine Füllung aus Sauerkirschmarmelade.
Das Rezept für die Adligen ist das am weitesten verbreitete und noch heute am beliebtesten.
Eine urbane Legende erzählt auch von einer Nonne namens Celestina aus einem der zahlreichen neapolitanischen Klöster, die als Süßwarenmanufakturen dienten. Beim Zubereiten dieser Kekse, damals noch in runder Form, rief sie aus: „Verdammt noch mal, du verführst mich… du bist ein Teufel! Dann verwandle ich dich in eine Schlange!!!„
Sie sind perfekt für festliche Tage, zusammen mit anderen neapolitanischen Weihnachtsklassikern wie Roccocò, Mustaccioli und Struffoli.
Das Rezept war das Highlight des TikTok-Livestreams „Warten auf Weihnachten“.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 10 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten
- 100 g Reismehl
- 250 g Mandelmehl
- 50 g Reisstärke (oder Maisstärke)
- 110 g Zucker
- 200 ml Honig
- 3 g Pisto
- 2 g Backammoniak
- q.b. Mandeln
Schritte
Wenn Sie kein Mandelmehl verwenden, rösten Sie zuerst die Mandeln und mahlen Sie sie dann zu Mehl.
Reismehl mit Stärke und Mandelmehl mischen.
Den Honig schmelzen.
Zum Mehlmix hinzufügen, Zucker, Pisto und Backammoniak hinzufügen.
Den Teig zu einer Kugel formen.
Kleine Portionen des Teigs formen und zu 10 cm langen und etwa 2 cm breiten Stangen rollen.
S-Formen bilden und in die beiden Biegungen ganze Mandeln einfügen zur Dekoration.
Bei 180°C im statischen Ofen für 15 Minuten backen.
Für eine vegane Version können Sie den Honig durch Ahornsirup ersetzen oder, wie in einem alten Rezept, gekochten Wein verwenden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist Giulebbe und wie wird es zubereitet?
Giulebbe ist ein Sirup, der aus dem Kochen von 180 g Wasser und 180 g Zucker hergestellt wird, die zusammen gekocht werden, bis eine viskose Masse entsteht.

